16. März 2006
Budapest, Monaco
Gerätturnen
IAAF-Generalsekretär Istvan Gyulai verstorben...
|
Istvan Gyulai (HUN) *21.3.1943 - +12.3.2006
|
Der Ungar Istvan Gyulai, Generalsekretär des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF), ist in der Nacht auf Sonntag in Monaco, 10 Tage vor seinem 63. Geburtstag, nach langem Krebsleiden, verstorben.
Seit 1991 war Gyulai in seinem Amt und bis zuletzt trotz Krankheitssymptomen voll im Arbeitseinsatz.
... was wenige wissen:
Gyulai war erster Chefredakteur des FIG-Magazins 'World Gymnastics'. In den 80'er Jahren und bis zuletzt zur Weltmeisterschaft 1991 begleitete er das internationale Turnen auch als Kommentator für das ungarische Fernsehen, dessen Sportchef er damals auch war...
|
Gnauck, Gyulai, Szabo, 1991 im Hoosier Dome Indianapolis (Foto: GYMmedia Archiv)
|
In seiner Jugend war Istvan Gyulai 400-m-Läufer und wurde 23facher nationaler ungarischer Meister.Von 1961 bis 1969 gehörte er dem Nationalteam an. Der Olympiateilnehmer 1964 in Tokio war fünfsprachig, arbeitete auch leitend als Sportchef des ungarische Fernsehen - eben dort u.a. auch als verantwortlicher Reporter für die Turn- und Gymnastikdisziplinen.
Zu einer seiner letzten großen Reportagen gehörte die von den Turn-Weltmeisterschaften im Hoosier Dome von Indianapolis, wo erstmals auch gesamt-deutsche WM-Riegen auftraten.
>> Foto, re: Istvan GYALAI,
1991 zur Turn-WM in Indianapolis, im Gespräch mit Maxi Gnauck (li) und der ehemaligen ungarischen Turnerin Szabo - seiner heutigen noch jungen Witwe - damals Co-Kommentatorin des Magyar TV).
Kurz danach (1991) übernahm Gyulai das Amt des IAAF-Generalsekretärs, wo er schon von 1984 an (- bis 2001) IAAF-Council-Mitglied war.
Gyulai gründete AIPS-Turnkommission...
Das Sprachtalent Gyulai war 1978 als AIPS-Generalsekretär (1977 - 1989) auch Initiator und einer der aktivsten Gründungsmitglieder der ersten AIPS-Spezialkommission TURNEN.
Dieser Fachkomission des Weltverbandes der Sportjournalisten' (AIPS) der gehörte damals auch der Berliner Turnjournalist Hans Vogt vom ehemaligen 'deutschen sportecho' an, der lebt heute in Berlin als Rentner lebt.
Dieses Gremium, das in erster Linie die Interessen der für Turnen und Gymnastik tätigen Fachjournalisten und -fotografen vertreten sollte, wurde am Rande der Turn-Weltmeisterschaften 1978 im französischen Strasbourg gegründet.
|
.. die erste Ausgabe 1979.
|
World Gymnastics - World of Gymnastics Später wurde Istvan Gyulai auch Chefredakteur des neugegründeten F.I.G.-Fachmagazins
'World Gymnastics', mit Sitz in Budapest.
Unter dem Namen
'World of Gymnastics' erscheint es inzwischen im 28. Jahr als Status- und Hochglanz-Magazin des 'Internationalen Turnerbundes' F.I.G.
Einer seiner ersten deutschen Fachberater und Mitarbeiter wurde damals - anlässlich der Turn-EM 1981 in Madrid - auch
Andreas Götze, heutiger Chefredakteur des deutschen Turn-Fachmagazins
LEON*.
E. Herholz / H.-J. Zeume; (c) gymmedia