18. Mai 2024  
Deutschland  
Gerätturnen

I W A - Nachwuchs-Bundesliga, Saison 2024

Auch für die neue Saison der IWA Nachwuchs-Bundesliga der Turner (AK 12 - 16) sind im Olympiajahr 2024 wieder drei Wettkampftermine angesetzt:
Nach dem Auftakt am 20. April und dem 2. Frühjahrstermin am 18. Mai soll die Saison am 26. Oktober 2024 beendet werden, eine Woche vor dem Jahreshöhepunkt, dem Deutschlandpokal! Das NBL-Finale schließt dann am 7. Dezember diese Saison ab.
♦♦ In der SÜD-Staffel
war dabei die KTV Straubenhardt erster Gastgeber und verteidigte am 2. Wettkampftag Position 3 in der Tabelle, während sich in der Nordstaffel ein Verfolgerduo hinter souveränen Tabellenführer Cottbus müht ...:


2. WETTKAMPFTAG  (18. Mai 2024)


NBL-Staffel  S Ü D --  Heidelberg
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung am Pauschenpferd sind die Nachwuchsbundesliga-Turner der KTV Straubenhardt näher an die in der Südstaffel dominierenden Turnteams Bayern und Baden gerückt. Insgesamt sechs Punkte mehr als im ersten Wettkampf erturnte sich der Nachwuchs von Trainerduo Dirk Walterspacher und Yannick Kessler an dem Gerät beim zweiten Wettkampftag in der NBL am 18. Mai in Heidelberg und waren mit 36,05 Punkten auch das beste aller vier Teams an dem Gerät.

♦ Das "Zukunftsteam" des Serienmeisters KTV Straubenhardt
Das Turnteam Bayern (214,30) scheint in der Südgruppe der NBL die dominierende Riege zu sein, doch der Rückstand gegenüber dem zweitplatzierten Turnteam Baden (211,20) hat sich aber deutlich verringert. Und sofern die momentan verletzten Turner Lenny Neff und Fabian Giebelhäuser wieder genesen sind sieht Walterspacher für sein Straubenhardter KTV-Team (207,60) durchaus die Chance den Badenern noch weiter auf die Pelle zu rücken. Auch die TG Saar (181,00) wurde am 2. Wettkampftag klar übertrumpft.
„Das war schon ein beeindruckend starker Start an unserem ersten Gerät, damit war nicht zu rechnen“ äußerte sich Walterspacher (Foto oben, links) zufrieden über die sehr guten Leistungen von Raphael Wolfinger, Ben Arendt, Luc Walterspacher und Bence Szabó. Mit 34,75 Zählern erzielten die Straubenhardter auch am Barren Bestleistung, vor allem glänzte Raphael Wolfinger mit einer Note von 12,35 an dem Gerät. Sein Debüt im KTV-Trikot an Barren und Ringen gab Till Rapp, der in der Altersklasse 15/16 eingesetzt wird. An den weiteren Geräten Boden, Sprung und Reck zeigten die Schwarzwälder stabile Leistungen, so dass dieser zweite NBL-Wettkampftag auch für viel Zufriedenheit bei den KTV-Verantwortlichen sorgte.
In der Einzelwertung belegte hinter dem Badener Mihai Andrei (71,100) KTV-Turner Raphael Wolfinger mit 68,95 Punkten den zweiten Platz und war somit erneut wertvollster Punktesammler der KTV-Riege. Einen kompletten Gerätesechskampf turnte ebenso Ben Arendt (66,85) was für ihn Rang vier bedeutet. Die beiden sicherten der KTV so auch die wichtigen fünf Zusatzpunkte für das Turnen eines kompletten Gerätesechskampfes. Der dritten Vorrundenwettkampf findet am 26. Oktober statt, bei dem sich die Straubenhardter Riege dann für das Ligafinale gegen die drei besten Teams der Nordstaffel qualifizieren möchte. Mit stabilen Leistungen sollte das Saisonziel in greifbarer Nähe sein.
►►  Ergebnisse 2. WK-Tag IWA-Nachwuchsbundesliga


1. WETTKAMPFTAG  (20. April 2024)


NBL-Staffel  S Ü D -- Starke Leistung der Gastgeber vom TV Feldrennach,
die den Nachwuchsathleten nicht nur Bestbedingungen geboten hatten, sondern mit einer überraschend starken Zuschauerkuliss von über 200 Gästen auch auf den Rängen das Interesse am ambitionierten Turnsport eindrucksvoll dokumentierten !!
Erst das zweite Jahr dabei - im Vorjahr Platz 5 - trumphte das Turn-Team des Bayern-Nachwuchses beim Wettkampfauftakt in der NBL-Liga Süd heute auf - verstärkt allerdings mit zwei Turnern des TSV Pfuhl, im Vorjahr noch Dritter, diesmal nicht mehr eigenständig dabei - gewann aber verdient mit fast 5 Punkten Vorsprung (217,65) vor dem Turn-Team Baden (212,85) und dem Vorjahresdritten vom 8-maligen Deutschen Meister KTV Straubenhardt (201,70), die trotz zweier verletzungsbedingter Ausfälle mit Rang 3 nicht unzufrieden waren.

Straubenhardter Nachwuchs: Kampfeslustig mit Ziel NBL-Finalteilnahme 2024!!

(Trainer Dirk Walterspacher: " ... beim nächsten Termin greifen wir sicher wieder in voller Besetzung an - Ziel ist auf alle Fälle die Finalteilnahme im Herbst!")

* Einzelwertung --: Hinter den beiden führenden Bayern Tom Meier (71,35) und Phynio Brick (70,15) kratzte der Straubenhardter Raphael Wolfinger als Dritter mit 69,70 an der "70'er-Punktegrenze" und trug so das stärkste Ergebnis gür die Straubenhardter bei, allerdings dicht gefolgt von den beiden Badener Turnern Mikai Andrei (68,950) und Kanther Timon (67,25).
Alle Ergebnisse

+ + +

* SÜD-VORSCHAU --:  Nach dem 3. Platz in der NBL Süd und der Qualifikation für das Ligafinale in der letzten Saison hat die KTV Straubenhardt unter Leitung von Dirk Walterspacher wieder ein Team gemeldet. Ziel der Nordschwarzwälder ist es weiterhin, sowohl den jungen KTV-Eigengewächsen als auch talentierten Turnern aus der Region mit dem Start in der NBL eine Plattform zu bieten, um Wettkampferfahrungen auf hohem Niveau sammeln.  Was gibt's Neues im Straubenhardter Team? Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Paul Wehrle und Timm Sauter bilden den Straubenhardter Kader Lenny Neff (13 Jahre), Ben Arendt (13), Fabian Giebelhäuser (14), Luc Walterspacher (15), sowie Raphael Wolfinger (13) die aktuelle Mannschaft.  Dazu kommen mit Till Rapp aus Hägelberg (15) und Bence Szabó (15) aus Ulm  zwei weitere Talente.

*v.li.: Trainer Dirk Walterspacher; Bence Szabó, Till Rapp, Lenny Neff, Timm Sauter, Fabian Giebelhäuser
Luc Walterspacher, Trainer Yannick Kessler; 
(es fehlen: Ben Arendt, Raphael Wolfinger)
.

* Trainer Dirk Walterspacher wird von Yannick Kessler unterstützt, der schon im letzten Trainingslager das Team kennen gelernt hatte.
Neben der KTV stehen der Nachwuchs der TG Saar, das Turn-Team Baden und das Turn-Team Bayern in der Südstaffel Nicht mehr dabei ist die Riege des TSV Pfuhl, von der aber einige Nachwuchsturner zum Turn-Team Bayern gewechselt sind - spricht also generell für eine höhere Leistungsdichte! Zu den drei Vorrunden-Wettkämpfen starten jeweils alle vier Vereine gegeneinander. Los geht's am 20. April bei der KTV Straubenhardt (14 Uhr; Straubenhardt-Halle). Die zwei weiteren Ausrichter in der Südstaffel shen noch nicht fest (18. Mai; 26. Oktober).
Die in der Gesamtwertung führenden drei Teams qualifizieren sich für das Ligafinale gegen die drei besten Teams aus der Nordstaffel der NBL im Dezember
.
* GYMmedia berichtet tagesaktuell!
   + + +
.

NBL-Staffel  N O R D - Hier ließ am 1. Wettkampftag der Gastgeber nichts anbrennen:
Die Jungen des SC Cottbus beherrschten außer am Boden alle anderen 5 Geräte und beendeten als Sieger mit 208,10 Punkten ihren Saisonauftakt.
Nur am Boden hielten die "Halloren" vom SV Halle in Wettkampfgemeinschaft mit Team-Berlin erfolgreich dagegen und konnten sich mit 205,65 Punkten als Zweite noch vor dem Turn-Team NORD (203,40) platzieren, gefolgt von den Turnern des TZ Bochu, die ebenfalls die 200'er-Punktegrenze überschritten (201,25) und dem Siegerländer-Nachwuchs.

Auf Platz 2: Die neue Wettkampfgemeinschaft SV Halle (grün) mit SV Berlin (rot)
und den beiden Trainern Michael Küger (re.) und dem Ex-Heidelberger
Max von Burkersroda (* li; jetzt, Trainer in Berlin.)


Den Spitzenwert des Tages in der Einzelwertung von beeindruckenden 74,00 Punkten markierte im Mehrkampf  hier der Altersklassen-Vierte des Vorjahres, David Alshanov (SCC), gefolgt vom Hallenser Josef Jaffer (71,70) und vor dem Bochumer Florian Grela (69,90)
Alle Ergebnisse
  + + +
.