5. Mai 2004
Tokyo / Japan
Gerätturnen

Der Cup des Japanischen TV-Senders NHK ist der bedeutendste nationale Turnwettkampf Japans.
Jeweils 18 Turnerinnen bzw. Turner absolvierten am vergangenen Wochenende jeweils drei Kürdurchgänge und simulierten so bereits kommenden Großereignisse.
Dabei war Isao Yoneda der beste Turner dieser Wettbewerbe, gefolgt von Hiroyuki Tomita und Hisashi Mizutori.
Bei den Frauenwettkämpfen erwies sich Manami Ishizaka als die Beste, vor Kyoko Oshima und Miki Uemura.
Dabei haben sich die jeweils 4 besten Athleten automatisch für Olympia qualifiziert....

5. Mai 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Bilanz der 25. Turn-EM der Frauen in Amsterdam
Es war das einhellige Urteil aller Aktiven, Trainer, Gäste und Journalisten, dass diese 25. Europameisterschaften der Frauen in Amsterdam von den Gastgebern nahezu perfekt organisiert waren.

GYMmedia unterhielt sich abschließend mit dem Präsidenten der 'Königlich-Niederländischen Turnunion' Frans Koffrie und mit der EM-Pressechefin Marina Witte.....
>>.... mehr dazu...

3. Mai 2004
Stuttgart, Ljubljana
Gerätturnen

Turnmagazin LEON 02/2004 erschienen
Fabian Hambüchen aus Wetzlar war mit drei Gold-, einer Silber- und einer Bronzemedaille der erfolgreichste Turner der Junioren-EM 2004! Logisch, dass die aktuelle Ausgabe des LEON*-Magazins, die gerade erschienen ist, dieses für das deutsche Turnen sensationelle Ergebnis als Aufmacher brachte – mit Titelfoto und Interview des „Überfliegers“ von Ljubljana.
Neben dem Thema „Europameisterschaften der Männer“ widmet sich diese Ausgabe in einer Nachbetrachtung ausführlich dem Weltcup-Turnier der Meister in Cottbus und hält wie üblich...

3. Mai 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

'GYMfamily' in Amsterdam gegründet
Am Tag der Aufnahme der 10 neuen EU-Mitglieder ist am 1. Mai in Amsterdam mit der 'GYMfamily' eine neue virtuelle 'GYM COMMUNITY' gegründet worden.
Auf Initiative der europäischen Online-Agentur GYMmedia INTERNATIONAL und mit Unterstützung des niederländischen Geräteherstellers Janssen - Fritsen soll eine moderne Plattform effizienter Kommunikation errichtet werden.
Symbolisch wurden an diesem für Europa so bedeutendem historischen Tag als erste GYMfamily-Mitglieder die nationalen Turnverbände der 10 neuen EU-Staaten...

2. Mai 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Mit zwei Goldmedaillen an den Geräten Balken und Boden sowie dem Mannschaftstitel avancierte die Rumänische Vize-Weltmeisterin 2003( Boden) Catalina Ponor zur erfolgreichsten Teilnehmerin der 25. Europameisterschaften in Amsterdam.
Auch das Sprunggold blieb durch Monica Rosu bei der mit 4 Titeln erfolgreichsten Nation Rumänien.
Swetlana Chorkina wird Barren-Europameisterin und erringt damit ihre 18. Goldmedaillen in 10 Jahren, bei ihrer 6. EM in Folge. Russland war mit 4 Titeln erfolgreichstes Land bei den Juniorinnen. Mit Rhian Pugh am Stufenbarren...

1. Mai 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Erste Entscheidung im Mehrkampf

Nach Silber in der Mannschaft gewann heute Rumänien mit seiner Juniorin Steliana Nistor das erste Gold bei den gleichzeitig in Amsterdam stattfindenen Juniorenmeisterschaften, mit einer Punktzahl von37,587.
Die Silbermedaille ging an Vanessa Ferrari aus Italien(36,525) und Bronze gewann die RussinJulia Losetschko (36,448).
Annika Pfeffer aus Deutschland belegte im Feld der 24 besten Turnerinnen Europas mit 33,549 Punkten Rang 16.
Am Nachmittag ab 14.30 Uhr Ortszeit beginnt die Mehrkampfentscheidung der Damen.

...

1. Mai 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Mit der Ukrainerin Alina Kozich wurde heute in Amsterdam bei den 25. kontinentalen Turnmeisterschaften die namentlich 50. Europameisterin der Geschichte gekürt. Mit einer Punktzahl von 36,736 verwies sie die noch vor dem letzten Durchgang führende Rumänin Daniela Safronie (37,262) auf den Silberrang und mit nur 38 Tausendstel zurück (37,143) erkämpft sich Jelena Samolodschikowa (RUS) die Bronzemedaille, drei Zehntel nur vor der Titelverteidigerin Swetlana Chorkina, die mit einem Sturz am Sprunggerät im ersten Durchgang als 14. gestartetet war...
Die Kölnerin...

30. April 2004
Amsterdam / Niederlande
Gerätturnen

Rumäniens Turnerinnen holten sich nach Fernbleiben zur letzten EM 2002 und nach 1998 in Sankt Petersburg erstmals wieder den Mannschafts-Europameistertitel. Obwohl in ungünstiger erster Gruppe gestartet, erwiesen sich ihre 112,772 Punkte als das Top-Resultat des Tages und verhinderten den Hattrick Russlands.
Dieses 'Fernduell' war somit ein Novum in der EM-Geschichte. Den Konkurrenten in der Abendgruppe blieb 'nur' der Kampf um die Medaillenränge: Silber gewann in spannendem Duell die Ukraine knapp vor dem Ex-Europameister Russland, es folgen Spanien, Großbritannien und...

Seiten