fig: -- Am 26. August 2004 will das IOC die Liste der neu gewählten Mitglieder der Athletenkommission veröffentlichen. Die Wahl soll im Olympischen Dorf in Athen zwischen dem 11. und 25. August stattfinden. Unter den Kandidaten, die von der IOC-Exekutive bestätigt wurde, wird das Turnen repräsentiert durch Szilveszter Csollany (HUN) und Marius Urzica (ROM). Die FIG unterstützt diese Wahl mit besten Wünschen und hofft auf eine Repräsentanz in dieser bedeutenden Kommission.
...desto interessanter die Gäste.
... so lautet der Werbespruch auch für die etablierte NDR-Sendung am Freitagabend des 17. Juni um Mitternacht.
Sportclub Stars: Das ganz besondere Magazin!
Exklusive Begegnungen mit der Prominenz des Sports von damals und heute. Einzigartig im deutschen Fernsehen!...
... und Ronny Ziesmer zwischen Fußballern wie Miroslav Klose und Weltstar Pele,
>>am Freitag um 24.00 Uhr.
Pressekonferenz in Moskau...
Nach Abschluss der gestrigen Russischen Meisterschaften an den Einzelgeräten und dem Russland-Pokal im Mehrkampf am Wochende, benannte Russlands Turn-Chef Leonid Arkajew ein neunköpfiges Aufgebot bei den Männern für die letzte Phase der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele.
Das Vorbereitungsteam bei den Damen umfasst acht Turnerinnen, die in vier Tagen mit dem Trainingslager am runden See bei Moskau beginnen sollen...
Swetlana Chorkina und Alexei Bondarenko waren die Mehrkampfsieger des Nationalen Cup-Wettbewerbes am Wochenende in der russischen Metropole Moskau. Mit 55,600 bezwang Bondarenko - der im Frühjahr bereits den Russischen Mehrkampftitel gewonnen hatte - seinen ärgsten Konkurrenten Nikolai Krukow (56,350), der nach der 1. Kür des Vortages noch in Führung gelegen hatte.
Mit einer Steigerung zum ersten Durchgang bezwang Chorkina (38.625) am Sonntag Doppel-Olympiasiegerin Samolodschikowa. Heute findet der zweite Teil der Russischen Meisterschaften an den Geräten statt...
Der Aargauer Roland Häuptli verteidigte seinen letztes Jahr in der Hauptkategorie P6 gewonnenen Schweizer Junioren-Meistertitel in Schaffhausen mit 53,05 Punkten erfolgreich. Claudio Capelli, an den Junioren-Europameisterschaften vor zwei Monaten besser als Häuptli, wurde mit mehreren kleinen Fehlern Zweiter (52,80). Unterschiedliche Leistungen gab es in den unteren Kategorien. Bei den Allerjüngsten, P1 (10-jährig) und P2 (10-/11-jährig) gewannen die Schaffhauser die Mannschaftswertung. Der St. Galler Kevin Rinderer holte als Sieger im P2 den grössten Vorsprung auf den Zweitplatzierten aller sechs Kategorien heraus....
Weltklasse vor großer Zuschauerkulisse in Wien
Die angekündigten Weltklasse-Leistungen gab es heute beim freundschaftlichen Dreiländerkampf der Kunstturnerinnen im Wiener Sportzentrum Brigittenau zu bestaunen:
Der Sieg von Vizeeuropameister Ukraine war stets klar und ungefährdet, dennoch zogen die Turnstars ihr komplettes Repertoire mit allen Höhepunkten durch. Im Einzelklassement lagen am Ende alle sechs Ukrainerinnen geballt voran.
Deutschland trat mit der 2. Reihe an, lag aber auch fast 15 Punkte zurück auf Rang zwei, vor Gastgeber Österreich.
...
Österreich-Ukraine-Deutschland
Am Freitag, den 11. Juni 2004 wird es in Wien einen Dreiländerkampf der Kunstturnerinnen geben:
Gastgeber Österreichs trifft im Sportzentrum Brigittenau (Hopsagasse, ab 17 Uhr) auf Vizeeuropameister Ukraine und auf eine Mannschaft aus Deutschland.
Die Ukrainerinnen werden angeführt von der frisch gebackenen neuen Mehrkampf-Europameisterin Alina Kositsch ....
Der Belgische Turnverband 'Gymnastiek Federatie Vlaanderen' wird vom 5. bis 7. November 2004 Gastgeber eines weiteren Weltcups der Kategorie A im Kunstturnen sein.
Veranstaltungsort ist die WM-Stadt von 2001 Gent (Topsport Hall Vlanderen).
Nach La Serrena (Chile) im September ist dies der zweite Weltcup nach den Olympischen Spielen, gefolgt vom DTB-Cup in Stuttgart (Ende November) und dem Weltcupfinale dieser Serie in Birmingham (GBR).