07. Juni 2005
Berlin
Gerätturnen
Führungswechsel an Berliner Turnspitze
|
Peter Hanisch, Frank Ebel
|
Frank Ebel - neuer BTB-Präsident
Der 48-Jährige einstige Berliner Staatssekretär für Jugend und Sport sowie für Wirtschaft, Frank Ebel (OSC Berlin), ist neuer Präsident des Berliner Turnerbundes, des mit knapp 73.000 Mitgliedern zweitgrößten Sportverbandes der Stadt. Er setzte sich am gestrigen späten Abend auf dem Turntag im Rathaus Schöneberg im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit durch. Der bisherige Amtsträger, Peter Hanisch stellt nach 14 Jahren sein Amt zur Verfügung....
|
Peter Hanisch - 14-jährige, erfolgreiche Amtsperiode
|
Peter Hanisch, der den Berliner Turnerbund seit 1991 als Präsident sehr erfolgreich geführt hat und für die engagierte Arbeit seines Verbandes bei der Organisation und Durchführung des Internationalen Deutschen Turnfestes Berlin 2005 eine durchweg positive Resonanz erfuhr, hatte seinen Rücktritt bereits vor einigen Monaten angekündet. „Ich bedaure es sehr, aber mit fast 70 Jahren und dem Amt als Präsident des Landessportbundes Berlin fühle ich mich nicht mehr ausreichend in der Lage, dem Berliner Turnerbund in vollem Umfang Unterstützung zu geben. Die Situation im Land Berlin erfordert meinen vollen Einsatz beim LSB.“ Er erhielt aus den Händen von Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turner-Bundes, die Ehrenurkunde des DTB und wurde von den Delegierten mit stehenden Ovationen aus seinem Amt verabschiedet.
DTB-Präsident Brechtken bedankte sich bei den Delegierten des Turntages für deren Engagement für „eines der besten Turnfeste, die es je gegeben hat und dessen Niveau eine hohe Messlatte für künftige derartige Veranstaltungen darstellt“.
Frank EBEL, vorgestellt...
Frank Ebel (48) ist Jurist und war von 1999 an Staatssekretär für Jugend und Sport, 2001 Staatssekretär für Wirtschaft in Berlin.
Ebel sieht in einer starken Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen den zentralen Schwerpunkt des Berliner Turnerbundes. Für Freizeitsportler gute Bedingungen zu erhalten, sich in diesem Segment noch stärker als Dienstleister zu etablieren, eine Stärkung und weitere Qualifizierung des Gesundheitssport zu erreichen, der für alle Altersgruppen immer wichtiger werde und den Breiten- und Leistungssport zu fördern, seien die wichtigsten Aufgaben für die nächsten beiden Jahre, erklärte Ebel.
Quelle: Berliner Turnerbund