![]() |
Zeitgleich zu den Deutschen Meisterschaften 2018 fand in Paris mit dem Turnier "FRENCH INTERNATIONAL" der neunte und vorletzte World Challenge Cup der Serie 2018 statt, die Ende November in Cottbus mit dem 10. Turnier abgeschlossen wird. Die französischen Gastgeber nutzen ihren "Heimvorteil" und gewannen bei den Männern drei Geräte durch Cyril TOMMASONE (Pferd), Samir AIT SAID (Ringe) und Loris FRASCA (Sprung); Japans Seiya TAURA war erfolgreichster Einzelstarter mit Siegen an Barren und Reck.
Auch bei den Frauen ging die Hälfte der Erfolge an die Gastnation, durch Juliette BOSSU (Barren) und durch Melanie DE JESUS DOS SANTOS (Boden). Bemerkenswert auch der neuerliche Sieg der ältesten Kunstturnerin der Welt, Oksana CHUSOVITINA (43!) an ihrem Spezialgerät Sprung, die sowohl an den 48. Weltmeisterschaften 2018 teilnehmen und sich für ihre 8. Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifizieren will ...
Die Parallelität der Ereignisse Leipzig - Paris provoziert zu einem interessanten Wertungsvergleich beider Top-Ereignisse::
* Während bei den Frauen jeweils alle drei Medaillengewinnerinnen der Deutschen Meisterschaften jeweils die Pariser Challenge-Cup-Finals erreicht hätten, Elisabeth Seitz mit der Wertung der Deutschen Meisterin am Barren sogar den Weltcup-Sieg geholt und auch Kim Bui und Sophie Scheder auf dem Pariser Stufenbarrenpodium gestanden hätten, sieht der
* "Fern"-Vergleich bei den Männern wesentlich bescheidener aus:
Mit den Leipziger Meisterschaftsbewertungen stünde nur der Deutsche Barrenmeister Philipp Herder auf einen Bronzepodiumsplatz in Paris. Alle anderen deutschen Medaillenleistungen hätten maximal nur zu hinteren Finalplätzen (6. - 8.) oder an Boden und Reck deutlich nicht für das Erreichen eines Challenge-Cup-Finals gereicht.
Nun bedenke man, dass viele Athleten der Weltspitze an Challenge Cups (leider) nur noch selektiv teilnehmen ...!!
Sicher ist auch ein solcher Direktvergleich bei subjektiven Wertungen unzulässlich bzw. wenig objektiv, mag vielleicht aber zu nachdenklichen Überlegungen bei der Einordnung des nationalen Leistungsniveaus anstoßen ...! Zweifellos weiß man dann nach der WM in Doha mehr!
(c) gymmedia / E. Herholz
.
* ... alle Challenge-Cup Informationen 2018 unter ► www.gymmedia.com