14. Juni 2005  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

FIG / EBU, TV-Rechte: Das Ende einer Geschichte!

fig-info: --- : Die Europäische Fernsehunion (EBU) hat die Verhandlungen mit dem Internationalen Turnerbund FIG abgebrochen.
Die Diskussionen drehten sich um den Erwerb der Fernsehbilder der Weltmeisterschaften und der Weltcupfinals des Olympia-Zeitraumes 2005 - 2008....
... lesen Sie mehr zu diesem Thema:
EBU Neues Medien Forum
Journalismus und Sport in den modernen Medien stand im Mittelpunkt des 'EBU - Neues Media-Forum',l welches vom 9. - 10. Juni in Genf stattfand.
>> Etwa 70 Teilnehmer von EBU-Mitgliedern besuchten diese Forum, das von der Technikabteilung der EBU-Zentrale organisiert und veranstaltet wurde.
>> ... mehr dazu lesen Sie auf der EBU-Website; Kongressbericht


Heute sind die Vertragsverhandlungen zwischen EBU und FIG (European Broadcasting Union, Fédération Internationale de Gymnastique) 'aus finanziellen Gründen' endgültig geplatzt.

In den letzten Jahrzehnten hatte die EBU als Dachorganisation der öffentlich-rechtlichen TV-Stationen Europas einen Vertrag mit dem Weltturnverband, der zumindest eine Mindestüber-tragungsdauer der Kunstturn- und RG-WM auf Eurosport garantierte. Andere EBU-Sender (zu denen auch der ORF zählt) konnten diese Rechte zusätzlich günstig exklusiv für ihr Land erwerben (worauf der ORF seit 1993 verzichtet hat, weil dieses 'günstig' unserem Staatsfunk leider trotzdem zu teuer war). Nun gibt's auch das nicht mehr, aller Voraussicht nach finden schon die Baku-WM im Oktober und die Melbourne-WM im November außerhalb der bei uns via Kabel/Satellit erreichbaren Sender statt. Da nützt es uns vorerst wenig, dass die FIG kürzlich neue Verträge mit Sendern in China, Japan, USA und Afika abgeschlossen hat - und auf einen Separatabschluss mit Eurosport in der Zukunft hofft.
Quelle: ÖFT / R. Labner