2. April 2025
Leipzig, GER
Gerätturnen

In eher "corona-bedingt" erzwungener Zurückhaltung musste er vor fünf Jahren sein rundes "80'er-Jubiläum begehen. Nun aber wurde die Feier seines 85. Geburtstages am 2. April 2025 weitaus zünftiger nachgeholt: Götz-Michael GLITSCHER - einer der herausragendsten deutschen Trainer des weiblichen Kunstturnens war eine der profilbildenden Persönlichkeiten, nicht nur der halleschen Turnschule, sondern auch international! Generationen von Turntalenten wurden von ihm geprägt, die auf höchsten nationalen und internationalen Niveaustufen Furore machten. Insbesondere...

2. April 2025
Frankfurt/M., GER
Gerätturnen

Nachdem die Ex-Bundes-Cheftrainerin und DTB-Vizepräsidentin Spitzensport Ulla KOCH (69) seit Mitte Januar nach einer Erklärung "ihr Amt ruhen ließ" folgte nun zehn Wochen später ihr Rücktritt. In der heutigen Mitteilung  des Deutschen Turner-Bundes erklärte die Rheinländerin: "Im Zuge der Veröffentlichung von Vorwürfen zu psychischer und physischer Gewalt hatte ich mein Amt ruhen lassen, um die Untersuchung und Aufarbeitung der Vorkommnisse nicht zu gefährden. Nach reiflicher Überlegung und um zu verhindern, dass durch dieses ‚Ruhenlassen‘ die Bereiche, für die...

31. März 2025
Geringswalde, GER
Gerätturnen

Mit großer Trauer muss sich der deutsche Sport von einer der besten Turnerinnen der fünfziger/sechziger Jahre, von Roselore SONNTAG-Stöbe, verabschieden, die gestern in einem Altersheim in Döbeln im Alter von 91 Jahren friedlich eingeschlafen ist. Nach ihrer aktiven Zeit als Olympionikin (1960), WM-Teilnehmerin und als 10-fache Deutsche Meisterin der DDR folgte eine beeindruckende und beispielhafte Trainerlaufbahn als eine der Mitbegründerin und Gestalterin der berühmten "Leipziger Turnschule". Ihre Heimatgemeinde Geringswalde...

30. März 2025
IN MEMORIAM →
Gerätturnen

... behalten wir all' jene in ehrender Erinnerung, die mit ihrer Persönlichkeit, mit Charakter, Moral und Selbstlosigkeit sich dem Sport - speziell den Turn- und Gymnastikdisziplinen - mit Herz und Seele verschrieben hatten, und mit ihren Lebensleistungen bleibende Spuren der Erinnerung in unseren Hirnen und Herzen hinterlassen haben.
Wir Nachfolgenden wollen und dürfen sie in großer Dankbarkeit bei der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft nicht vergessen!

 

30. März 2025
Stuttgart, GER
Gerätturnen

Vom 27. bis 30. März fand zum 40. Mal der traditionelle DTB-Pokal 2025 in Stuttgarts Porsche Arena statt. Seit einigen Jahren hat dieser Traditionswettkampf nicht mehr den Status eines offiziellen FIG-Weltpokal-Wettbewerbs. Beginnend mit der sog. Team Challenge der Männer (Donnerstag, 27. März), der Team Challenge der Junioren sowie der Frauen am Freitag (28.03.) folgten am dritten Wettkampftag (29.03.) die Team Challenge der Juniorinnen sowie der Mixed Cup am Samstag.
* Am heutigen Sonntag (30. März) gingen die...

27. März 2025
Stuttgart, GER
Gerätturnen

Kurz vor ihrem ersten Wettkampf wieder nach einer 10-monatigen Verletzungspause musste die Chemnitzer Ex-Europameisterin Emma Malewski auf einen Start beim 40. DTB-Pokal in Stuttgart verzichten: Beim letzte Training am Wettkampfort zog sich die Balken-Europameisterin von München (2022) eine Verletzung an der rechten Wade zu. Für ihren Chemnitzer Verein geht Jesenia Schäfer (TuS Chemnitz) an den Start. Auch Routinier Elisabeth Seitz fehlt wegen einer Schulterverletzung und Deutschlands momentan einzige Turnhoffnung Helen Kevric sei nach Aussage ihrer neuen...

26. März 2025
Berlin, GER
Gerätturnen

Was in der Praxiswirklichkeit des leistungsorientierten Gerätturnens die übergroße Mehrzahl begeisterter Mädchen, ihre Eltern und viele bemühte und qualifizierte Trainerinnen erleben und gestalten, wird man am 10./11. Mai beim 33. Berliner Bärchenpokal 2025 erleben können:
Die von ihrer Sportart begeisterten jüngsten Turnerinnen Deutschlands zwischen 9 und 11 Jahren, sehen zwischen ihrer Bewegungsfreude und ihrer Leistungsorientiertheit absolut keinen Widerspruch. Um so bedeutender ist es für die mit ihren schutzbefohlenen Talenten in der übergroßen Mehrzahl verantwortungsbewusst arbeitenden Übungsleiterinnen...

24. März 2025
Oregon, USA
Gerätturnen

Der Ex-Berliner Andreas WECKER (55) war im Jahr 2000 der erste deutsche Turner, der an vier Olympischen Spielen teilnahm. Vier olympische Turnmedaillen gab es im ersten Jahrzehnt des wiedervereinten Deutschlands - alle vier holte der Schützling des Ex-Trainers Lutz Landgraf : Der Reck-Olympiasieger von Atlanta (1996) und Weltmeister von 1995, der schon im olympischen Silberteam der DDR (1988)  und bereits als 18-jähriger Youngster in Seoul im olympischen Reckfinale stand und letzter "DDR-Sportler des Jahres" war, lebt seit...

Seiten