![]() |
Erste TURNTALENTSCHULE |
Die ersten Turnschüler der Turntalentschule in Saarbrücken.
LSVS-Präsident Gerd Meyer: „Der Saarländisch Turnerbund ist mit seinen vielen Sportarten einfach ein faszinierender Verband. Ich bin überzeugt, dass dies der richtige Weg ist. Spiridonov und Eichorn sind der beste Beweis.“
Bei einer eindrucksvollen Turn-Demonstration der Turner, die künftig in der Turntalentschule gezielt aufgebaut werden, konnten sich die Gäste ein erstes Bild von der Trainingsarbeit machen.
Ausgehend vom „Spitzensportkonzept 2012“ des Deutschen Turner-Bundes (DTB) werden die neu gegründeten DTB-Turn-Talentschulen als Basis für die Förderung des Leistungssports in den olympischen Turn-Sportarten betrachtet. Viele Talente gehen verloren, weil sie im Verein nicht erfasst werden können.
Um dies zukünftig zu vermeiden, wird mit Hilfe der Talentschulen eine flächendeckende Förderung und eine breitere Auswahl an Talenten angestrebt. Mit den Turn-Talentschulen verfolgt der DTB eine systematische Sichtung und Ausbildung von Nachwuchsathleten in seinen Olympischen Programmsportarten. Ziel dabei ist es, den Trainingsaufbau und die Leistungsanforderungen bundesweit zu koordinieren und einem einheitlichen System zuzuführen. Um mittel- und langfristig sportliche Erfolge bei internationalen Wettkämpfen wie Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewährleisten zu können, ist die Grundlagenausbildung und professionelle Schulung des Nachwuchses auf breiter Basis erforderlich. Schlüssel zum Erfolg hierfür sind die DTB-Turn-Talentschulen.
![]() |
|
Diese Erkenntnis hatte auch der Saarländische Turnerbund aufgegriffen und das Prädikat der STB-Turntalentschule Kunstturnen Männer beantragt.
"Unsere Turn-Talentschule ist eine professionell geführte Leistungssporteinrichtung für die Jahrgangsstufen 7/8 und 9/10. Die Kinder erhalten eine forcierte Grundlagenausbildung mit gleichzeitiger Spezialisierung zum Kunstturnen und dem Einstieg in den Spitzensport", -