Elisabeth SEITZ: "Turnerin des Jahrzehnts" |
Wenn man - wie die aktuelle Deutsche Mehrkampfmeisterin Elisabeth SEITZ - bei der letzten Wahl zur nationalen Sportlerin des Jahres 2018 "nur" Zehnte wird, wird das der außergewöhnlichen Karriere dieser deutschen Ausnahmeturnerin absolut nicht gerecht! Kurz vor ihrem 25. Geburtstag Anfang November holte sie in Doha (QAT) WM-Bronze am Stufenbarren. Natürlich wurde sie von der LEON-Fachjury erneut zur uneingeschränkten "Turnerin des Jahres" auch 2018 gekürt; wenn man allein diese Wahl betrachtet, war es seit 2009 bereits ihr 5. Titel und in den letzten 10 Jahren - bis auf 2013 - war sie sonst stets immer unter den Top 3: zweimal Vize, einmal Dritte (2017) - überzeugende Merkmale einer absoluten Führungsturnerin, zudem noch eine mit ungeheurem Kampfgeist und beeindruckendem Charme, die auch in der nationalen Wertung mit 7 (!) Deutschen Mehrkampftiteln vor Turnlegende Karin Büttner-Janz (5x) und Charlotte Scholz (Leipzig: 1949 - '53) führt und mit insgesamt 21 Meistertiteln hinter Ingrid Föst-Michaelis (22x; Berlin, 1953-'63) und noch vor Janz (20x) den historisch 2. Rang einnimmt ...
* Quelle: LEON-Magazin.de;
Die Turnerinnen des Jahres im letzten Jahrzehnt kamen ausschließlich aus Stuttgart (6x) und Chemnitz (4x)
Olympiazehnte (2012) war sie, WM-Zehnte (2015) und Vize-Europameisterin (2011) im Mehrkampf sowie zweimalige Gesamt-Weltcupsiegerin, nach der man sogar ein Stufenbarrenelement benannte: den "Seitz" turnt man, wenn man vom unteren zum oberen Holm am Barren fliegen und gar noch eine ganze Längenachsendrehung hinzufügen kann.
Über den Jahreshöhepunkt im kommenden Jahr, die Heim-WM in Stuttgart, hat Elisabeth Seitz ihre dritten Olympischen Spiele 2020 in Tokio fest im Visier. Das deutsche Frauenturnen kann sich glücklich schätzen, eine solch beeindruckende Persönlichkeit in ihren Reihen zu haben.
(c) gymmedia / E. Herholz