![]() |
♦ |
Die Saison 2022 der "IWA-Nachwuchs-Bundesliga" der Turner mit ihren beiden Staffeln OST und WEST besteht aus jeweils 3 Wettkampfterminen:
Die Saison-Eröffnung erfolgte bereits am 9. April in Halle/Sa. (Staffel Ost), wo sich Gastgeber und Vorjahres-Vizemeister SV Halle diesmal dem Nachwuchs des SC Berlin geschlagen geben musste, während sich im Turnzentrum Bochum (Staffel West) die gastgende KTV Ruhr-West mit deutlichem 13-Punkte-Vorsprung den Tagessieg holte (- siehe unten) ....
Nachdem bereits ein Teil der deutschen Junioren zur Team-Challenge des DTB-Pokals mit einem starken 2. Platz (hinter den US-Boys) aufmerksam gemacht hatten, bekommt nun noch die gesamte IWA-NBL-Saison ihre besondere Bedeutung, da im Juli mit dem "European Youth Olympic Festival" (EYOF; Banska Bystrica) sowie im August mit den Junioren-Europameisterschaften in München herausragende internationale Höhepunkte anstehen.
♦ Die GYMmedia-Berichterstattung des deutschen Turn-Nachwuchses wird unterstützt von ►IWA GYMNASTICS, der weltweit renommierten Turnschuhmarke für Weltmeister und Olympiasieger!
.
♦ 1. WETTKAMPFTAG (09. April 2022)
♦ Staffel OST (Halle / Sa.; Turnhalle Robert-Koch-Straße, ab 12.00 Uhr)
Die Teams: SC Cottbus; SC Berlin; SV Halle, Turn-Team Nord
Trainer Sven SIXTUS vom Vize-Meister SV Halle glaubte seine Mannschaft gut aufgestellt und erwartete eine interessante NBL-Saison 2022 mit dem Ziel, sich wieder für das DTL-Finale zu qualifizieren! Dort wo unter Führung von Trainer Hubert Brylock das deutsche Auswahltrio Lukas Dauser, Nils Dunkel und Nick Klessing trainiert, fand der Saisonauftakt der NBL-Staffel OST statt.
Doch die Nachwuchstalente des SC Berlin erwiesen sich als die am ausgeglichendste Mannschaft (2013,050) und verwiesen das Sachsenanhalt-Team mit knapp 10 Punkten Vorsprung (203,850) auf den zweiten Rang, gefolgt von den Jungen des SC Cottbus (200,700).
(c) sportfotos-berlin.de
1. SC Berlin - 213,050;
2. SV Halle - 203,850; 3. SC Cottbus - 200,700
4. Vorjahressieger und Titelverteidiger Turnteam NORD landete etwas überraschend mit 195,650 Punkten auf dem vierten Rang.
►► Detaillierte Resultate
* * *
Insbesonders der Berliner Mert Öztürk (AK 15/16) überzeugte mit einem starken Mehrkampf und der NBL-Tageshöchstwertung von 72,800 Punkten ...
... bei dem ihm der drei Jahre jüngere Mannschaftskamerad German Chebotarev (AK12-14) als Zweitplatzierter (63,750) kaum nachstand.
.
Drittbester Mehrkämpfer war Bryan Wohl (AK 15/16) vom Vorjahresmeister Turnteam NORD mit 63,350 Punkten, gefolgt vom zwei Jahre ältere Joshua Tandel (AK 12-14), der mit 62,700 Punkten für die stärkste Gastgeberleistung des SV Halle sorgte.
.
Für die Tageshöchstwertung beider Staffeln an den Geräten sorgte Travis Pichler mit (4.0)=13,300 Punkten an den Ringen (* Foto, rechts >), der allerdings nur an 5 Geräten (- ohne Pauschenpferd) antrat.
►► Detaillierte Resultate
+ + +
.
♦ Staffel WEST: (Bochum; Turnzentrum Harpener Heide, ab 13.00 Uhr)
- Die Teams: KTV Ruhr-West/TZ-Bochum; Siegerländer KV; TT Baden; TG Saar
<< Ungarns EX-Nationaltrainer früherer Jahre und seit einem Vierteljahrhundert der engagierte Macher des Rheinischen Turnnachwuchses, Joszef KAKUK, Gastgeber des Saison-Auftaktes der Staffel WEST hat mit seiner Truppe ehrgeizige Ziele und ging zumindest mit breiter Brust in den ersten Saisontag:
Und dann wurde es auch eine klare Sache, denn mit einer geschlossenen Teamleistung von 213,750 Punkten ließ die WK-Gemeinschaft KTV Ruhr-West/TZ Bochum ihren Verfolgern, dem TurnTeam Baden mit über 13 Punkten Vorsprung (192,950), nicht die Spur einer Chance. Auch nicht der TG Saar, die weitere 3 Punkte zurück mit insgesamt 190,850 Dritte wurden. Nur mit dem erforderlichen Minimum von vier Athleten angetreten - d. h. je zwei in den beiden geforderten AK-Bereichen 15/16 und 12-14 - war für die Siegerländer KV nicht mehr als Rang vier drin (186,050).
(c) gymmedia/Thilo Scheumann
1. KTV Ruhr-West / TZ Bochum - 213,750;
2. TurnTeam Baden - 192,950; 3. TG Saar 190,850; 4. Siegerländer KV - 186,050
Trainer Joszef Kakuk war auch mit Blick auf die Tagesergebnisse der Staffel-OST mit den Leistungen seiner Jungs nicht unzufrieden.
Nicht dabei ist in dieser Saison der Dritte der Vorjahres, die Eintracht Frankfurt: Da man pro Alterssparte jeweils zwei Turner im Kader braucht, hat man aktuell Besetzungssorgen: Einige sind altersmäßig noch zu jung, andere herausgewachsen, einige wechseln dann zu finanzstärkeren Vereinen ... Ziel ist der Wiederantritt in der Saison 2023.
►► Detaillierte Resultate
* * *
Mit der Doppelführung in der Einzelwertung unterstrichen die Gastgeber deutlich ihre Spitzenposition in dieser Staffel:
Der aktuelle Deutsche Jugendmeister AK 13/14, 2021), Nikita Prohorov (* Foto, rechts) - Schützling von Trainer Shalva Dalakishvili vom TuS Witten-Stockum/TZ Bochum-Witten (69,950) und Lukas Kluge (Tvg Steele; 67,500) - sorgten für die stärksten Mehrkampfresultate.
Der Siegerländer Arne Heinz (64,900) und Elias Reichenbach (TT Baden; 64,850) folgten auf den Plätzen. Marius Püschel knapp dahinter (64,250) war bester Mehrkämpfer der TG Saar. Beindruckt zeigte sich Trainer Jozsef Kakuk auch von seinen beiden Florians:
Florian Krahn, der am Boden beachtliche (4.0)=12,600 Punkte turnte und Florian Grela, der am Sprung mit Kasamatsu-gestreckt und 13,000 Punkten die Staffel-West-Höchstpunktzahl erzielte.
►► Detaillierte Resultate
...
(C) gymmedia
.
* Individuelle & attraktive Fotos vom 1. WK-Tag der Staffel-OST können bei unserer Partner-Agentur > sportfotos-berlin.de bestellt werden:
.
→ ... nächste Wettkämpfe:
♦ 2. WETTKAMPFTAG (04. Juni 2022)
* Staffel OST: (Cottbus, ab 15.30 Uhr)
+ + +
* Staffel WEST: (Dillingen; Kreissporthalle, ab 13.00 Uhr)
.
♦ 3. WETTKAMPFTAG (22. Oktober 2022)
* Staffel OST: (Berlin; .... Uhr)
+ + +
* Staffel WEST: (Dillingen; Kreissporthalle, ab 13.00 Uhr)
.
... übrigens:
Wir kümmen uns gemeinsam um den europäischen Turnnachwuchs!
♦♦ .... werdet → "Member of "GYMfamily" - da passiert 'was ...!
+ + +
.
Turn-Nachwuchs im GYMmedia-Rückblick:
► IWA-Nachwuchsliga Saison 2021
► 32. Deutsche Jugendmeisterschaften 2021 (Halle / Sa.)
► 31. DJM 2020 (Schwäbisch-Gmünd)
> 30. DJM 2019 (Unterföhring)
► 29. DJM 2018 (Halle / Sa.)
> DJM 2017 (Turnfest Berlin)
> DJM 2016 (Wernau)
► DJM, männlich 2015 (Heilbronn)
> DJM, männlich 2014 (Fellbach-Schmiden)
> DJM, m. 2013 (Mannheim)
> DJM, m. 2012 (Chemnitz/ kein Service)
► DJM, m. 2011 (Buchholz)
> D J M, männlich, 2010 ; > .... Schüler (Öhringen)
> D J M, m. 2009 (Frankfurt/M., IDTF)
► D J M, m. 2008 (Spergau)
> D J M, männl. 2007 (Spergau, kein Service gebucht...)
> D J M, m. 2006 (Fellbach-Schmiden)
> D J M, m. 2005 (Berlin, IDTF; kein Service)
> D J M, m. 2004 (Celle)
> D J M m. 2003 (Chemnitz)
> DJM m, 2002 (Leipzig)
> DJM m, 2001 (Chemnitz)
> DJM m, 2000 (Bad Wimpfen)
> DJM m, 1999: Berlin (Berlin)
- die Redaktion