Natalia Kutschinskaja |
Olympiasiegerin und Ex-Weltmeisterin der sechziger Jahre Natalia Alexandrowna KUTSCHINSKAYA, die man zu ihren aktiven Zeiten nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Leistungen und ihres Charmes als "schönste Turnerin der Welt" feierte, begeht heute, am Internationalen Frauentag, ihren 70. Geburtstag.
Die aus Leningrad stammende Ausnahmeathletin ist zweifache Olympiasiegerin und vierfache Medaillengewinnerin der Spiele 1968 in Mexiko City.
Schon mit 16 Jahren gewann sie die Landesmeisterschaft der UdSSR und mit 17 Jahren wurde Kutschinskaja bei den Turn-Weltmeisterschaften 1966 in Dortmund dreifache Weltmeisterin: am Boden, am Schwebebalken und am Stufenbarren.
Zwei Silbermedaillen gab es im Mehrkampf mit der sowjetischen Mannschaft und im Einzelwettkampf. Beim Sprung holte sie - hinter Vize-Weltmeisterin Erika Zuchold aus Leipzig (DDR) - die Bronzemedaille.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt gewann Natalja Kutschinskaja ihre zwei Goldmedaillen: Am Schwebebalken vor Vera Caslavska (CSR) und mit dem sowjetischen Team im Mannschaftsmehrkampf.
Außerdem konnte sie zwei Bronzemedaillen am Boden und im Einzelmehrkampf holen.
Im olympischen Sprungfinale, das Caslavska vor Erika Zuchold gewann, wurde Kutschinskaja Fünfte.
Nach der politischen Wende arbeitete sie eine zeitlang als Trainerin in Japan.
Danach, in den 1990'er Jahren, wanderte Natasha Kutschinskaja in die Vereinigten Staaten aus, war dort zunächst Inhaberin und Leiterin des «International Gymnastics Gym» Clubs, wo sie danach noch länger als Trainerin der Elk Grove Gymnastics School in Illinois tätig war.
Im Jahre 2006 wurde sie in die International Gymnastics Hall of Fame aufgenommen.
(c) gymmedia / E. Herholz