Brasilianische Olympiapremiere steht bevor...
Nach den Regeln der Mannschaftsqualifikation des kommenden Sonntags fand heute das Podiumstraining der Frauen in der Olympic Hall von Athen statt.
Erstmals in der Geschichte hat sich auch eine brasilianische Frauen-Mannschaft für Olympia qualifiziert, nach 12 Jahren Abstinenz erlebt Nordkorea seit 1980 seinen dritten Auftritt, Deutschland ohne Team, wird seit 1996 wieder durch zwei Einzelturnerinnen vertreten...
Analog des Zeitplanes der ersten Qualifikationswettbewerbe der Männer, die am Samstag den Auftakt der olympischen Turnwettbewerbe bilden, fand am Mittwoch der offizielle Podiumsdurchgang in den drei Gruppen statt.
Ab 12.30 Uhr begann es mit Frankreich, Rumänien, Italien und Kanada, 16.30 Uhr folgten Russland, Spanien und die USA und in der Abendgruppe ab 20.30 Uhr standen erstmals Korea, Deutschland, Japan und Weltmeister China auf dem olympischen Podium der Wettkampfarena ....
Team-Favorit China in Top-Form
Trotz langer Anreise und Jetlag-Problemen hinterließen die Männer von Mannschaftsweltmeister China einen ausgezeichneten Eindruck.
Insbesondere der Silbermedaillengewinner von Sydney und Vize-Weltmeister von Anaheim YANG, Wei präsentierte Übungen auf höchstem technischen Niveau. Sowohl er als auch Landsmann und Pauschenpferd-Weltmeister LI, Xiaopeng absolvierten ihre Programme ohne jegliche Stabilitätsprobleme.....
... aber auch andere Teams und Turner lassen viel Spannung auf die bevorstehenden Wettbewerbe erwarten...
Simulation des Podiumturnens...
Erstmals in der Geschichte olympischer Turnwettbewerbe wird es heute einen 'Podiumsdurchgang v o r dem offiziellen Podiumsdurchgang' am Mittwoch geben:
Nach einer halben Stunde Einturnen in den beiden ebenerdigen Aufwärmhallen folgt dann jeweils ein Wettkampfdurchgang auf dem Podium - allerdings noch nicht in der Olympiaarena, sondern in den beiden - auf identischen Wettkampfpodien eingerichteten - Einturnhallen...
Olympiadebüt mit 20 Jahren
Der aktuelle Vize-Europameister im Mehrkampf, Rafael Martinez, ist nun die neue große Hoffnung des spanischen Männerturnens.
Neben Jesus und Manuel Carballo, Gervasio Deferr, Victor Cano, Allejandro Barrenechea nach Athen angereist, will er sich unter die besten acht Mehrkämpfer turnen und der EM-Dritte rechnet sich auch Chancen für das Bodenfinale aus.
Vor den Spielen in Athen hatte GYMmedia am Rande der Spanischen Meisterschaften Gelegenheit, sich mit diesem jungen, hoffnungsvollen Mann zu unterhalten...:
... erstes Training geich nach Ankunft
Direkt aus dem Olympiacamp Kienbaum über Frankfurt kommend, sind die deutschen Turn-Olympiateilnehmer der Männer und Frauen heute pünktlich kurz vor 13 Uhr (MEZ) auf dem neuen Flughafen der Olympiastadt Athen gelandet.
Empfangen wurden sie vom Sportdirektor des DTB Wolfgang Willam, der bereits vorher angereist war und die Bedingungen im Olympischen Dorf gecheckt und als 'exzellent' befunden hatte....
Vom ca. 23 km entfernt liegenden Flughafen gings direkt ins Olympische Dorf und...
Die Geschichte von Phivos und Athina
Phivos und Athina heißen die Maskottchen der Olympischen Sommerspiele in Athen 2004. Athina ist die griechische Göttin der Weisheit, des Friedens und zudem die Schutzpatronin Athens. Phivos ist eigentlich eher bekannt unter dem Namen Apollo, der Gott des Lichts und der Musik. Die beiden sind vornehmlich in den Farben Blau (für die griechische See) und Orange (für die griechische Sonne) eingefärbt. Aus 196 eingesandten Entwürfen, darunter auch einer aus Deutschland, entschieden sich Olympia-Manager...
Japaner wollen Mannschaftsmedaille...
Das japanische Männerteam, das in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele für eine knappe Woche ein Trainingslager im Kunst-Turn-Forum in Stuttgart eingelegt hatte, ist inzwischen in der Olympiastadt eingetroffen und hat vor Ort das vor-olympische Training aufgenommen.
Nach der Bronzemedaille zur Weltmeisterschaft 2003 in Anaheim wollen die Männer um Präsident Mitsuo Tsukahara und den Doppelweltmeister des Vorjahres, Takehiro Kashima, in Athen sogar mehr...