19. Juni 2022  
Reilingen, GER  
Gerätturnen

Deutsche Jugend-Turnmeisterschaften der Mädchen 2022

Auch die sommerliche Hitze des Tages hielt weder die jüngsten Talente, noch die Organisatoren des traditionsreichen Turngaus Mannheim davon ab, die Deutschen Jugendmeisterschaften der Mädchen 2022 zu einem sportlichen Höhepunkt werden zu lassen. Schließlich sind es die ersten nationalen Meistertitel der jüngsten deutschen Turntalente, die sicherlich im weiteren Verlauf möglicher Sportlerkarrieren ihre besondere Bedeutung und hohen Erinnerungswert besitzen. Beeindruckend am ersten Tag war insbesondere die Mehrkampfleistung der Stuttgarterin Helen KEVRIC in der AK 14, die über 54 Punkte erzielte ...!
Aber nicht nur sie und alle Mädchen der Altersklassen AK 12 bis AK 15 gaben ihr Bestes - auch die Organisatoren der TG Mannheim um Vorstandsmitglied Joachim Fichtner und die verantwortliche Stützpunkttrainerin Alina Korrmann mit ihrem HerlferInnen-Team liefen zu großer Form auf.
Mit Spannung werden die sonntäglichen Gerätefinals erwartet ...

♦ Die GYMmedia-Berichterstattung des deutschen Turn-Nachwuchses wird unterstützt von ►IWA GYMNASTICS, der weltweit renommierten Turnschuhmarke für Weltmeister und Olympiasieger!



  ALTERSKLASSE 15


Die Stuttgarterin Meolie JAUCH ging zweifellos als die Favoritin in diese deutsche Juniorenmeisterschaft. An drei Geräten wurde sie auch mit den Höchstnoten dieser Rolle absolut gerecht. Und auch trotz ihrer missglückten Balkenübung (4.4) = 11,650 Punkte) kam die Stuttgarterin in der Mehrkampfwertung noch über die 50-Punktegrenze (=50,167) und legte immer noch stolze +4,2 Punkte Differenz zwischen sich und die Konkurrenz. ... Zitterbalken, eben!
.
Deutsche Vize-Junioren-Meisterin wurde Florine SEIFNER (TZ DSHS Köln) mit 45,902 Punkten und mit einen halben Punkt dahinter holte sich Chiara MOISZI von der Freiburger Turnerschaft (45,401) die Bronzemedaille.

* AK 15, MEHRKAMPF, Juniorinnen:

Meolie JAUCH
              MTV Stuttgart 1834)       -- 50,167

Florine SEIFNER
                (TZ DSHS Köln)              - 45,902
Chiara MOISZI
                (Freiburger Turnersachaft  - 45,401
4. Fritz Massakomis        (TuS Traunreut; 45,268)
5. Mia Kardella (TV Pflugscheidt-Hixberg; 42,401)
6. Jennifer Geißler (Dresdner SC 1898; 42,068)

       ►► Detaillierte MK-Resultate

►► Click for Big
.
* Am Sonntag (19. Juni) fanden die DJM-Finals in Reilingen statt.


ALTERSKLASSE 14


Was die frischgebackene Deutsche AK14-Jugendmeisterin Helen KEVRIC vom MTV Stuttgart  hier in Reilingen ablieferte, hatte einen nahezu sensationellen Anstrich, denn die Werte des 14-jährigen Ausnahmetalents genügten bereits hohen internationalen Ansprüchen:
54,168 (!!), das ist auch international ein beachtlicher Spitzenwert - in ihrer Altersklasse sowieso!
* Am Sprung erzielte Helen mit 14,034 Punkte (Schwierigkeit 5.0!) die bislang höchste Bewertung dieser Meisterschaft;
* am Balken (4.8)= 13,367 sowie an Boden und Stufenbarren jeweils 13, 367 Punkte, wobei sie am Barren die Meisterschafts-Höchstwertung der Schwierigkeit (D=5.4) Punkte umsetzte.
Chapeau!
.
Vize-Meisterin in der AK-14 wurde ihre Stuttgarter Teamkollegin Marlene GOTTHARDT, der nicht alles gelang, die aber auch im Schwierigkeitsprofil mit Helen nicht konkurrieren konnte, was sich auch im Mehrkampfwert von 48,135 Punkten niederschlug.
Bronze in dieser Altersklasse ging an Lisa WÖTZEL, Schützling von Trainerin Sabine Petermann beim TuS Chemnitz-Altendorf, die sich mit 47,267 Punkten knapp vor der Kölnerin Amalia Preuss Neudorf behaupten konnte. Ihre Chemnitzer Vereinskameradin Mara Dietz erwischte dagegen keinen guten Tag, verletze sich beim Einturnen leicht am Boden und musste sicherheitshalber den Wettkampf abbrechen ...

* AK 14, MEHRKAMPF, Jugend:

Helen KEVRIC
              MTV Stuttgart 1834)           -- 54,168

Marlene GOTTHARDT
                (MTV Stuttgart 1843)            - 48,135
Lisa WÖTZEL
              (TuS Chemnitz-Altendorf)        - 47,267
4. Amalia Preuss Neudorf (TZ DSHS Köln) - 47,002
5. Julia Goldbeck; (TSG Weinheim)              - 46,234
6. Marta Bogdanovic  (TG Söllingen)             - 44,869

       ►► Detaillierte MK-Resultate

►► Click for Big

.
* Aus Mannheimer Gastgebersicht konnte Trainerin Narina Kirakosyan mit der Leistung von Julia Goldbeck (TSG Weinheim) auf Rang 5 (46,234) durchaus zufrieden sein, sicher auch mit dem 7. Platz von Silja Stöhr (44,801), wobei Camilla Eberle als Neunte sicherlich mit ihren Leistungen Sprung und Balken hadern und ihr "Reservepotenzial" kennen wird ...!


ALTERSKLASSE 13


Bei den 13-jährigen Turnerinnen gab es einen Chemnitzer Doppelerfolg:
Schülermeisterin dieser Altersklasse wurde Lara BAUMGARTEL, die vom TSV 1898 Penzberg stammt, jetzt im Leistungszentrum Chemnitz turnt und die im September erst 13 wird.
Sie holte sich nun Mehrkampfgold mit einem Hauch von +0,067 Punkten Vorsprung vor ihrer Chemnitzer Clubkameradin Emilia Alexandra MÜLLER - die damit Vize-Meisterin wurde - beide beim TuS Chemnitz-Altendorf betreut von Pia Schumacher-Piller .
.
Die TG Mannheim freute sich über die Bronze-Medaille von Line Marie MAYER (44,934; TSG Weinheim), wenn auch danach auf den Rängen 4 und 5 bereits zwei weitere Chemnitzerinnen folgten: Jesenia Schäfer (44,134) und Svenja Egli (43,768) - ein starker sächsischer Jahrgang bei den Dreizehnjährigen!

* AK 13, MEHRKAMPF, Schülerinnen:

Lara BAUMGARTL
              (TuS Chemnitz-Altendorf)        - 45,202

Emilia Alexandra MÜLLER
             (TuS Chemnitz-Altendorf)            - 45,035
Line Marie MAYER
              (TSG Weinheim)                       - 44,934
4. Jesenia Schäfer (TuS Chemnitz-Altendorf) - 44,134
5. Svenja Egli          (TuS Chemnitz-Altendorf) - 43,768
6. Michaela Mühlhofer  (TuS Traunreut)          - 43,667

       ►► Detaillierte MK-Resultate 

>>  Click for big !!


ALTERSKLASSE 12


Noch bevor die Hitze des Tages ihre Maximalwerte erreichte, bestritten die jüngsten Talente dieser Deutschen Jugendmeisterschaften 2022 am Vormittag ihren Wettkampf.
Mit Bestleistungen an drei der vier Geräte setzte sich Madita MAYR vom TSV Jetzendorf durch und wurde mit 43,367 Punkten Deutsche Schülermeisterin der AK 12.Eine schöne Geste der Ausrichter, dass auch die Trainerin der Altersklassenmeisterin, Kerstin Will, auf dem Siegerpodest mit geehrt wurde (* Foto, rechts >)
Insbesondere durch ihre starke Stufenbarrenübung - der besten des Tages (10,50) - erkämpfte sich Celice ROBOTKA (TS NeckarGym Nürtingen)  mit 44,735 Punkten die Silbermedaille. Bronze ging, mit nur -0,3 Punkten Rückstand an Charleen PACH (44,401; TZ DSHS Köln).
Bestplatzierte Turnerin des Mannheimer Leistungsstützpunktes wurde Amelie Hering (TV Bodenheim auf Platz 13 der insgesamt 31 Starterinnen.mit 40,767 Punkten.

* AK 12, MEHRKAMPF:

Madita MAYR
     
(TSV Jetzendorf)                - 46,367
Celice ROBOTKA
      (TS NeckarGym Nürtingen) - 44,735
Charleen PACH
       (TZ DSHS Köln)                - 44,401
4. Anni Bantel (TSV Berkheim; 43,435)
5. Mia Lutkova (KTV Detmold; 43,268)
6. Mayada Hassan (KLZ Düsseldorf; 42,968)


>>  Click for big !!
* Die sechs Erstplatzierten der AK 12 haben sich damit für einen nationalen Bundeskadertest qualifiziert, der im Herbst 2022 in Halle / Sa. stattfinden wird.

       ►► Detaillierte MK-Resultate

+ + +
AK 12 - F I N A L S

SPRUNG
Madita MAYR           - 12,600
Aliya-Jolie FUNK      -12,084
Kira LJUNG             - 12,017
 
BARREN
Anni BANTEL        - 10,734
Luisa GROESCHL - 10,600
.Yonca ÖZGÜL      - 10,134
      
  BALKEN
Madita MAYR           - 12,267
Melina SCHÖNHEIT - 11,600
Alena TAEFKI         - 11,267
   
  BODEN
Madita MAYR       - 12,200
Anni BANTEL        - 11,767
Mayada HASSAN - 11,234
     

.       ►► Detaillierte Resultate
.

* ... mehr Informationen finden Sie auch in unserer
      ►► GYMmedia DJM-VORSCHAU