![]() |
Mit einer finanziellen Höchststrafe in ihrer eigenen Geschichte hat am Wochenende die Deutsche Turn-Liga (DTL) die KTV Straubenhardt belegt: Grund sei die Manipulierung der Startkarte ihres ausländischen Gaststarters, des Ukrainischen Meisters und Mehrkampf-Bronzemedaillengewinner der EM sowie der Universiade 2013, Oleg Wernjajew.
![]() |
Oleg Wernjajew: - persönliche Schuldfrage ungeklärt! |
Die KTV - zwischen 2005 und 2011 dreimaliger Deutscher Ex-Mannschaftsmeister und derzeitiger Dritter der höchsten deutschen Turnliga - soll Wernjajews Startkarte für die Jahre 2013 und 2014 rückdatiert haben. Wernjajews Erstligastart-Erlaubnis lag aber 2013 bereits beim FC Bayern München (- inzwischen aus der 1. Bundesliga zurückgetreten), und für die am 22. März beginnende neue Saison 2014 rechnete aber schon die TG Saar mit dem Einsatz des Ukrainers. Dieser soll dafür bereits im letzten August seine Zustimmung gegeben haben; allerdings lag dafür (noch) nicht die Freigabe des Ukrainischen Verbandes vor. Nun erschien Anfang Februar Oleg Wernjajew auf der Saisonmeldung der KTV ...!
Unbedingt geklärt werden sollte von der DTL die persönliche Rolle (Schuld oder wohl eher "Unbedarftheit" des betreffenden Athleten in diesem Fall ...!
Die am Rande des National Team-Cups in Bühl getroffene Entscheidung der DTL wurde von der KTV Straubenhardt akzeptiert. Der DTL-Erstligaverantworliche Heiko Hagenbucher hatte daraufhin sein Amt zur Verfügung gestellt. DTL-Vorstandsvorsitzende Ralf Neumann zeigte sich zufrieden darüber, " ... dass sich das Kontrollsystem im Lizenzverfahren mehr als bewährt habe, aber auch Schaden von der gesamten Liga abgewendet werden konnte".
![]() |
* A n m e r k u n g :
Sehr oft beziehen sich Anfragen vieler User auf die verschiedenen Schreibweisen von Namen, insbesondere aus dem ost-europäischen Bereich. Grundsätzlich wenden die großen Agenturen die laut deutschem Duden empfohlene Transkription an, also Wernjajew statt "Verniaiev" (= englische Transkription) oder Chorkina statt "Khorkina". Dies sollte man erstrangig in deutschen Fließtexten tun, was auch wesentlich die Aussprache solcher Namen erleichtert. (Nur in den internationalen Ergebnislisten sollte man es bei der englischen Transpkripion belassen.)
Leider wird sehr oft und unzulässig die englische Transkription verwendet ( wie "Elena", statt richtig Jelena) oder "Yevgeniya Kuznetsova", statt richtig Jewgenia Kusnetsowa ...
Nur im Falle eingewanderter Bürger sollte man die auch im deutschen Pass eingetragene Variante verwenden, also statt der gemäß Duden eigentlich richtig eingedeutschten "Tschusowitina" den in ihrem Pass stehenden Namen "Chusovitina".
Leider geschehen selbst beim Pass- und Meldewesen ziemlich verrückte Sachen: So steht z. B. im deutschen Pass einer aus Weißrussland eingewanderten Trainerin doch tatsächlich der unaussprechliche Name "Stsiapanava", was man aber schlicht und einfach als Stepanowa aussprechen sollte.
- die Redaktion