![]() |
Ulla Koch, Rückzug aus Ehrenamt ...? |
Nach Mitteilung des Deutschen Turner-Bundes (DTB) lässt die Ex-Cheftrainerin der Turnerinnen Ulla KOCH ihr derzeitiges Amt als Vizepräsidentin Spitzensport
"im Sinne eines optimalen Aufarbeitungsprozesses der aktuellen Debatte über Missstände im deutschen Frauenturnen" ruhen und möchte sich von ihrem Präsidiumsamt zurückziehen. Diese in sich widersprüchliche Entscheidung hat sie für die Dauer des Aufarbeitungsprozesses getroffen, obwohl doch gerade sie vom DTB für ihre konzeptionelle und intensive Mitarbeit am Aufarbeitsprozess “Leistung mit Respekt” hoch gelobt wird ...?
Doch die Verwirrung entsteht, weil doch gerade die Person der Cheftrainerin jene mit den intensivsten Einblicken in die Gefühls- und Arbeitswelt der deutschen Kunstturnspitze war und ist, ohne deren Kennntisse nun ein dringend nötiger Aufarbeitungsprozess nahzu unmöglich erscheint ...?!
Insbesondere in den Problemzeiten der öffentlichen Diskussionen im Problemfall der Causa Chemnitz/Frehse, wie auch im Zusammenhang mit den aktuellen Schilderungen der Stuttgarter Turnerinnen ging es eben doch gerade um die Amtszeiten Ulla Kochs als verantwortliche Bundestrainerin, die an allen Prozessen der spitzensportlichen Leistungsentwicklung des deutschen Kunstturnens am dichtsten dran war - sowohl am Kaderbestand der Auswahlturnerinnen und des unmittelbaren Nachwuchsbereiches, wie auch am gesamten, dafür zuständigen Trainer/Innenstamm und aller Leistungszentren!
Um so bedeutsamer und nachgerade notwendig (!) erscheint doch ihre aktive MItwirkung bei der Aufhellung der generellen Problemlage im deutschen Spitzenturnsport der Frauen zu sein, die durch diesen persönlichen Rückzug aus verantwortlichem Amte sicher nicht gefährdet werden sollte.
(c) gymmedia / Eckhard W. Herholz
+ + +
*Anmerkung: "Still ruhet das Amt!"
Ulla Koch lässt nun kurioser Weise und 15 Monaten nach iher Wiederwahl als DTB-Vizepräsidentin, ihr Amt bereits zum 2. Mal ruhen, wie man der damaligen Mitteilung des DTB vom 18. November 2023 entnehmen kann! Als Vizepräsidentin Spitzensport hat man ja auch so wenig zu tun!
* Siehe ► GYMmedia-Meldung vom 18. 11. 2024
Aber Präsidentin des Rheinischen Turnerbundes ist sie ja auch noch ....!
- ehe-
*21-Jan-2024
Heftiges "Rauschen im Blätterwald" betreffs der Missstände im Stuttgarter Turnzentrum und sonst ...?
Die lapidare DTB-Meldung über den eigenartigen "Ruhestatus im Amte der Vizepräsidentin" der Ex-Bundestrainerin Ulla Koch und deren kuriose Erklärung, damit "... einen optimalen Aufarbeitungsprozess" unterstützen zu wollen, ist momentan alles, was verbandsseitig zu hören ist, außer, welch' hervorragenden Anteil Frau Koch an der Erarbeitung des Konzeptes "Leistung mit Respekt" hat.
Obwohl auch der DTB schon 2022 in einem Brief von Tabea Alt über die Missstände am schwäbischen Olympiastützpunkt informiert wurde, sind außer Beteuerungen seitens der Bundesregierung (Innenministerin Faeser), dass Athletinnen und Athleten im Mittelpunkt der Sportpolitik stehen und Gewalt im Sport durch sie konsequent bekämpft werden würde, wenig Entscheidendes geschehen.
Das BMI und auch der Sportausschuss dürfen in dieser Situation nicht länger wegsehen und weghören, meint MdB Dr. Andrè HAHN:
"Ich erwarte, dass der Vorsitzende des Sportausschusses, Frank Ullrich (SPD) die letzte Sitzung des Sportausschusses in dieser Wahlperiode am 29. Januar nutzt, um dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen und dem BMI, dem Deutschen Turner-Bund und den betroffenen Turnerinnen die Möglichkeit gibt, hierzu zu berichten", so der der Abgeordnete, stellv. Vorsitzender und sportpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag nach einer Anfrage an das Bundesministerium des Innern.
+ + +
*Anmerkungen:
(1) Im Zuge der allgemeinen politischen Verunsicherung scheint diese letzte Sportausschusssitzung am 29. Januar nicht stattgefunden zu haben!
(2) Nach Mitteilung des Rheinischen Turnerbundes sei Frau Koch erkrankt, nicht erreichbar, stehe aber für interne Kommunikation mit dem RTB zur Verfügung
- die Redaktion