11. Juni 2013  
Detmold  
Gerätturnen

Bundesverdienstorden für Hans Joachim Dörrer

Ein Leben für das Turnen ...
Durch sein jahrzehntelanges Engagement im sportlichen Bereich hat Hans Joachim Dörrer aus Detmold anerkennenswerte Verdienste erworben. In einer feierlichen Stunde im Vereinstreff des Detmolder Turnvereins von 1860 nahm er jetzt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus den Händen von Landrat Friedel Heuwinkel entgegen.
„1965 haben Sie Ihr ehrenamtliches Engagement als Gaujugendturnwart des Westfälischen Turnerbundes im Turngau Münsterland begonnen“, dankte Heuwinkel dem Würdenträger in seiner Laudatio.
Im Westfälischen Turnerbund war Dörrer als Lehrwart für die Aufbaustufe der Jungen verantwortlich für die Ausbildung der Übungsleiter im Bereich Turnen.
Mit seiner Anstellung am Grabbe-Gymnasium im Jahr 1971 und dem damit verbundenen Umzug setzte er sein Engagement in Detmold sowie im Lippischen Turngau fort.

Landrat Friedel Heuwinkel (re.) überreicht Hans Joachim Dörrer (Mitte) das Verdienstkreuz am Bande, im Bild mit Ehefrau Irmtraud.
(Foto: GYMmedia / Justin Blum)

Seit 1997 ist Dörrer Vizepräsident für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Westfälischen Turnerbund. In dieser Funktion ist er für die Redaktion des amtlichen Mitteilungsblattes „Westfalenturner“ zuständig.
Bei den Landesturnfesten leitete er im Organisationskomitee den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit. Innerhalb des Deutschen Turner-Bundes war er von 1990 bis 2000 Mitglied des Technischen Komitees Kunstturnen Frauen und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit.

Von 1979 bis 1995 war Dörrer Autor der Zeitschrift „turnen und sport“.
Seit 1990 gehört er dem Redaktionsteam der Fachzeitschrift „Olympisches Turnen aktuell“, heuteLEON*-Turnmagazin“, an, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift für die Olympischen Sportarten.
Er besucht und fotografiert die entsprechenden Sportveranstaltungen und verfasst die begleitenden Texte. Mit seiner professionellen Öffentlichkeitsarbeit leistet er einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Wahrnehmung des Turnens in Deutschland.