![]() |
Anna Pawlowa (RUS/AZE) |
Russlands ehemalige Nationalturnerin und Olympiateilnehmerin Anna PAWLOWA, die seit 2013 für Azerbaidschan an den Start ging, hat jetzt im Alter von 28 Jahren ihren Rücktritt offiziellen erklärt. Die zu Beginn ihrer Karriere in Moskau von ihrer Mutter Natalia trainierte Turnerin machte bereits im Jahr 2000 als Europäische Vize-Juniorenmeisterin am Balken auf sich aufmerksam, holte ein Jahr später Balkensilber bei den Good Will Games und stand in der russischen Olympiamannschaft von 2004, die in Athen hinter Rumänien und den USA Bronze gewann; sie selbst wurde hinter Monica Rosu (ROU) und Annia Hatch (USA) Bronzemedaillengewinnerin.
In Peking 2008 erlebte sie ihre zweiten Olympischen Spiele, blieb aber, wie ihr russisches Team (4.) auch, dort ohne Einzelmedaille.
![]() |
... als 16-jährige Siegerin in Cottbus 2003 |
Dem deutschen Turnpublikum ist sie vielleicht noch in Erinnerung, als die Junioren-Europameisterin 2003 in Cottbus zweifache Siegerin beim Turnier der Meister an Balken und Boden wurde (Foto, rechts >)
.
Nach ihrem Nationenwechsel trat Anna Pawlowa ab 2013 mit 25 Jahren noch einmal unter der Flagge Aserbaidschans an und schaffte es doch tatsächlich, für dieses Land 2014 in Sofia mit EM-Silber am Sprung das erste Edelmetall für diese ehrgeizige Turnnation zu holen. Der Sprung in Aserbaidschans Gastgeberteam zu den I. European Games 2015 in Baku gelang ihr dann allerdings nicht mehr.
Künftig will die erfahrene Ex-Turnerin an der Seite ihrer Mutter Natalia und ihres Bruders Michael als Trainerin an der Moskauer Turnakademie arbeiten.
(c) gymmedia / -ehe-