An der Spitze der japanischen Olympiagastgeberinnen im Kunstturnen steht mit Mai MURAKAMI die erfolgreichste japanische Turnerin der letzten Jahre. Die Bodenweltmeisterin von 2017, Vize-Mehrkampf-Weltmeisterin und Weltcup-Gesamtsiegerin von 2018 führt ein ehrgeiziges Gastgeberinnen-Quartett an, zu dem weitere namhafte Turnerinnen gehören, wie Hitomi HATAKEDA, Yuna HIRAIWA sowie Aiko SUGIHARA, die bereits seit der WM 2015 in Glasgow Mitglied der Natioalmannschaft ist.
Diese Reihenfolge entspricht auch dem Mehrkampfresultat der NHK-Trophy in Nagano an diesem Wochenende, die Murakami souverän mit 168,030 Punkten vor...
Mit erst 24 Jahren erklärt der Zürcher Kunstturner und Mitglied der Schweizer Nationalmannschaft Sascha CORADI den Rücktritt vom aktiven Spitzensport. So seien es vorwiegend die vielen coronabedingten Ausfälle und Absagen von sportlichen Wettbewerben gewesen, wie nun auch der Universiade, die für ihn den Verlust individueller Zielstellungen bedeuten. Stattdessen will er sich stärker seiner beruflichen Ausbildung eines Wirtschaftsstudiums widmen.
Bereits als Junior machte Coradi auf sich aufmerksam, als er bei den Junioren-Europameisterschaften 2014 in Sofia zwei Bronzemedaillen gewann (Boden,...
Lange wusste keiner so recht, wann und wie und in welchem Umfang das normale Leben nach Corona wieder einsetzt.
Was den besonderen Jahreshöhepunkt des deutschen Gerätturnens betrifft:
Das 2020 coronabedingt ausgefallene 98. JAHNTURNFEST in der Jahnstadt Freyburg, war zwar traditionell für das vorletzte Augustwochenende vom 20. -22. 2021 terminiert - musste nun aber Mitte Mai 2021 entgültig abgesagt werden! Somit ist damit auch das bevorstehende 100. Jubiläum dieses außergewöhnlichen Ereignisses ein weiteres Jahr verschoben worden...
Von einer weiteren Zuspitzung der "Chemnitzer Turn-Affäre" weiß die Sächsische Zeitung zu berichten:
Nach der Kündigung durch ihren Arbeitsgeber, den Olympiastützpunkt Sachsen, wollte Turntrainerin Gabriele FREHSE im Auftrage des TuS Chemnitz-Altendorf sich als ehrenamtliche Übungsleiterin ihres Vereins wenigstens der Olympiavorbereitung ihrer bisherigen Schützlinge zur Verfügung stellen. Dem schob nun überraschend der Turnhallenbesitzer, die Stadt Chemnitz, einen Riegel vor und erteilte mit Wirkung ab vergangenen Montag dieser Woche ein "partielles Hausverbot" *.
In der 14-Millionen-Stadt Chengdu, im Südwesten Chinas, fanden vom 4. bis 9. Mai 2021 die Landes-Turnmeisterschaften statt. Nach dem 2. Kürdurchgang wurde die 21-jährige LU, Yufei erstmals Chinesische Mehrkampfmeisterin mit 113,697 Punkten (56,932 + 56,765) vor der Asienmeisterin ZHANG, Jin (112,596) und vor der WM-Balkendritten (Stuttgart, 2019) LI, Shijia (112,564), die zunächst nach dem ersten Kürdurchgang mit der Höchstnote von 57,698 das Feld der 128 Teilnehmerinnen anführte, von denen in der Qualifikation 79 einen kompletten Vierkampf anboten. Diese...
Im Walisischen Cardiff unterzog der Britische Turnverband seine Auswahlturnerinnen im zweiten nationalen Olympiatest zwei Mehrkampf-Überprüfungen:
Im ersten Test setzte sich die zwanzigjährige und seit 2017 WM-erfahrene Georgia-Mae FENTON mit 54,250 Punkten durch. Den zweiten Kürdurchgang gewann die 3 Jahre jüngere EYOF-Balkensiegerin (2019), Ondine ACHAMPONG, mit 53,775 Punkten knapp vor Fenton (53,575) und vor Kelly SIMM (52,175).
In beiden Olympiaüberprüfungen traten je 5 Turnerinnen mit vollem Vierkampf an.
Ein bemerkenswertes Spendenecho ... !!
Nachdem der Deutsche Turner-Bund (DTB) - allen sachlichen Argumenten zur Problemlösung zum Trotz - die Entlassung seiner Chemnitzer Meistermacherin Gabriele FREHSE durchgesetzt hatte, obwohl doch alle (!) aktuellen Chemnitzer Turnerinnen nur von ihr trainiert werden wollen, um sich mit ihr und ihrer Kompetenz den "Traum von Olympia" zu realisieren, baten die Olympiakader des TuS Chemnitz-Altendorf in einem Spendenaufruf um Hilfe, um ihre Wunschtrainerin auch finanzieren zu helfen. Nach...
In einer als seriös geltenden großen deutschen Wochenzeitung veröffentlichte man einen Bericht über die "Verdachtskündigung" der Chemnitzer Turntrainerin Gabriele Frehse und deren ehrenamtliche Absicherung des Trainings deutscher Olympiakader beim Verein TuS Chemnitz-Altendorf unter Quellenhinweis auf eine eine dpa-Meldung:
"Jedwede andere Tätigkeit von Frau Frehse im Zusammenhang mit der Betreuung von Athletinnen am Olympiastützpunkt/ Bundesstützpunkt ist ausgeschlossen. Dies ist mit dem Landessportbund Sachsen vereinbart worden. Wir sehen diesbezüglich den Olympiastützpunkt in der Verantwortung", wird dort der Deutsche Turner-Bund interpretiert.
...