Südkoreas Olympiasieger von London und Weltmeister am Sprunggerät (Tokio 2011), YANG, Hak-seon, kritisierte unlängst öffentlich die Entscheidung der Hanyang Universität von Seoul, die Sportart Turnen zugunsten anderer, "populärerer" Disziplinen aus ihrem Angebotsprogramm zu nehmen.
Der damals 21-jährige YANG war der erste koreanische Turner, der 2012 olympisches Gold für sein Land gewann und der diese Kritik öffentlich wagte ...:
Vital und voller Energie, so traf GYMmedia den ‚Helden von Mexiko‘, den Heusenstammer Willi JASCHEK, unlängst bei den Aufstiegskämpfen zur 1., 2. und 3. Bundesliga im westfälischen Hamm. Er betreute die Mannschaft von Eintracht Frankfurt, gemeinsam mit Winfried Glaser, dem ebenfalls unverwüstlichen Mannschaftskollegen von Willi Jaschek. „Der Trainer der Mannschaft, Julian Olariu, musste mit seinem Jugendturner Marvin Lauer nach Kienbaum und da habe ich mir gedacht, wenn ich die Jungs betreue, kann ich ein wenig...
Am Vormittag des 22. Dezember 2013 ist nach langer schwerer Krankheit in der Universitätsklinik in Köln der langjährige und erfolgreiche Kunstturn-Bundestrainer Gunter SCHÖNHERR verstorben. Der 58-Jährige hinterlässt seine junge Frau Tina und seinen kleinen Sohn Max. Der ehemalige Auswahlturner der DDR begann nach seiner aktiven Sportlerlaufbahn als junger Trainer 1977 in Cottbus, nachdem er zuvor aus Halle/Saale wieder zurück in die Lausitz gekommen war. Hier betreute er u. a. Karsten Oelsch und Sylvio Kroll und führte sie zu internationalen Erfolgen....
Eine Woche vor Weihnachten ist jetzt die letzte LEON*-Ausgabe des Jahres 2013 erschienen.
Auf dem Titelbild der Nr. 06 einer, der gerade 60 geworden ist und wohl das für ihn schönste Geburtstagsgeschenk erhalten hat: Trainer Paul Schneider, dessen Team des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Deutscher Mannschaftsmeister wurde.
Das Finale der Deutschen Turnliga in Karlsruhe und der Weltcup DTB-Pokal in Stuttgart sind die Hauptthemen dieser sechsten Ausgabe. Aufbereitet werden die Veranstaltungen mit Kommentaren, Porträts und natürlich – wie immer – vielen...
Mit großer Traurigkeit muss die internationale und deutsche Turnfamilie Abschied von KLaus LOTZ nehmen. Der langjährige UEG-Präsident (1992 -2003) und seither UEG-Ehrenpräsident sowie auch Ehrenmitglied des Deutschen Turnerbundes, starb am Dienstag, den 17. Dezember 2013, im Alter von 78 Jahren. Nach bereits 10-jähriger Mitgliedschaft des 1982 gegründeten in der Kontrollkommission der Europäischen Turnunion, als Schatzmeister (1985)und Vizepräsident (1990), gab er ab 1993 als UEG-Präsident ein Jahrzehnt lang wesentliche Impulse zur Weiterentwicklung und Modernisierung des Kontinentalverbandes. Unvergessen bleibt sein Engagement im...
Schon als 22-Jähriger stand der ungarische Modell-Athlet im Olympischen Ringefinale von Barcelona (1992). Anschließend lieferte sich Szilveszter CSOLLANY ein Jahrzehnt lang mit dem Italiener Juri Chechi, dem Deutschen Andreas Wecker, später mit Jordan Jowtschew (BUL) so manches Ringeduell, wurde 1998 Europameister, 2000 Olympiasieger und 2002 Weltmeister an seinem Spezialgerät. Jetzt fanden sich über die GYMbörse das Schweizer Nachwuchszentrum Liestal (NKL) und der einstige Powerathlet zusammen:
Csollany wird ab 6. Januar 2014 als...
Fest in asiatischen Händen waren die Geräte am Wochenende beim Turnier "TOYOTA INTERNATIONAL 2013" in Toyota City, in der Nähe der japanischen Hauptstadt Tokio: Dabei blieben 5 der 7 asiatischen Erfolge im Gastgeberland Japan, dazu kamen je ein koreanischer und ein vietnamesischer Gerätesieg. Die restlichen drei Gewinner kamen aus Übersee. Bester Europäer war der Hannoveraner Andreas Toba am Reck, direkt hinter Olympiasieger und Weltmeister Kohei UCHIMURA, der neben der Kanadierein Victoria MOORS (Barren und Boden) einziger Doppelsieger bei...
Einen grandiosen TV-Auftritt absolvierte der Welt älteste Turnerin, Johanna QUAAS, beim Rumänischen Fernsehen "Pro TV" diese Woche in Bukarest. Hier traf sie u. a. mit einem der erfolgreichsten Frauenturntrainer der Welt, Octavian BELU (ROU), zusammen. Dabei wurde das "Improvisationstalent" der 88-jährigen deutschen Fitness-Queen auf eine harte Probe gestellt, waren doch alle für das zierliche Persönchen im Live-Studio aufgebauten Turngeräte von den ihr bekannten und benutzten Gerätenormen und -maßen weit entfernt: "... da stand plötzlich ein riesiger Stufenbarren...!...