20. März 2014
Leipzig, Oklahoma City
Gerätturnen

Gegen den heute vor 11 Jahren begonnenen Krieg gegen den Iran startete der Ende 2012 verstorbene Leipziger Turn-Olympiasieger Klaus KÖSTE - gemeinsam mit Radsport-Legende Gustav-Adolf SCHUR und der Ex-Leichtathletin Gunhild HOFFMEISTER - die historisch größte Friedensaktion deutscher Sportler.
Angesichts der aktuellen Ereignisse in der Ukraine sei auch in diesem Jahr an diese eindrucksvolle > Friedenliste: SPORTLER GEGEN KRIEG erinnert, die innerhalb nur weniger Tage damals fast Zweieinhalbtausend namhafte deutsche Olympiasieger, Welt- und Europameister und...

19. März 2014
Schwäbisch Gmünd
Gerätturnen

Am Wochenende beginnt die Saison der 1. Kunstturn-Bundesliga der Männer.
Der aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister, der TV Schwäbisch Gmünd Wetzgau empfängt den Vorjahresdritten, die KTV Straubenhardt. Das ist gleich so etwas wie eine erste Standortbestimmung, wesentlich für die Präzisierung der Zielstellung des Trainers Paul Schneider: "Wir wollen natürlich das Finale der besten Vier erreichen. Gegen Straubenhardt werden wir dann sehen, ob eine erfolgreiche Titelverteidigung realistisch wird", gibt sich der erfahrene Coach noch vorsichtig. Auf jeden Fall steht eine ganze...

17. März 2014
Cottbus, Chemnitz
Gerätturnen

"Ich kann's manchmal selber nicht richtig fassen, aber wie Sophie derzeit ihre schwierigsten Barrenübungen abspult,  ...das ist mir fast ein wenig unheimlich ...", wundert sich selbst eine, die's eigentlich wissen müsste, denn sie ist unmittelbar und maßgeblich daran beteiligt: Trainerin Gabi Frehse vom TuS Chemnitz-Altendorf war hoch zufrieden, dass ihr Schützling Sophie SCHEDER am Samstag beim "Turnier der Meister" in der Lausitz Arena zu Cottbus erneut ihre komplette WM-Übung von Antwerpen 2013 durchzog. Und schon...

16. März 2014
Deutschland
Gerätturnen

Heute vor 200 Jahren fiel Karl Friedrich FRIESEN in den letzten Tagen der Befreiungskriege
Die deutsche Turn- und Sportbewegung tut gut daran, sich ihrer historischen Wurzeln zu versichern – sie heißen Aufklärung, Freiheit, Gleichberechtigung, Brüderlichkeit.
Zuletzt ist der „Turnvater“ Jahn dazu verhaftet worden: 2011 mit der Erinnerung an die Eröffnung des ersten Turnplatzes 200 Jahre zuvor in der Berliner Hasenheide, 2013 das Gedenken an die Völkerschlacht in Leipzig mit Beteiligung von Turnerbataillonen (Lützows „wilde verwegene Jagd“),...

16. März 2014
Cottbus, Deutschland
Gerätturnen

Sieger aus 8 Ländern - drei aus Deutschland
An diesem 2. März-Wochenende vollzog auch Europa den internationalen Saisonstart mit dem ersten Challenge-Cup 2014 des Weltturnverbandes (F.I.G.) in Cottbus. Es war dies der Auftakt einer Serie von insgesamt 6 Events, dem noch im März Doha (QAT) folgt, fortgesetzt im April mit den Wettbewerben in Ljubljana (SLO) und Osijek (CRO), im Mai in Anadia (POR) und beendet bereit im August in Gent (BEL). (* - siehe auch  ...

12. März 2014
Aargau, Schweiz
Gerätturnen

... aber leider nicht am Turngerät: Premiere aber hat am Donnerstag der erste eigene Song des Schweizer Vize-Europameisters am Barren, Lucas FISCHER, nicht aber steht er in der Holmengasse des Cottbuser Challenge Cups, der auch am Donnerstag beginnt und wo er im Vorjahr als Dritter am Barren auf dem Podest stand, um sich einen Monat später als Vize-Europameister in Moskau feiern zu lassen.
Sieben epileptische Anfälle, sieben Operationen, viele gesundheitliche Rückschläge musste der "Aargauer Sportler des...

11. März 2014
Bühl, Deutschland
Gerätturnen

Mit einer finanziellen Höchststrafe in ihrer eigenen Geschichte hat am Wochenende die Deutsche Turn-Liga (DTL) die KTV Straubenhardt belegt: Grund sei die Manipulierung der Startkarte ihres ausländischen Gaststarters, des Ukrainischen Meisters und Mehrkampf-Bronzemedaillengewinner der EM sowie der Universiade 2013, Oleg Wernjajew.

10. März 2014
Niederlande
Gerätturnen

Seit langem schon fragt sich die Turnwelt: Wie schaffte es der holländische Modell-Athlet und Reck-Olympiasieger Epke ZONDERLAND zu einer solch' virtuosen Meisterschaft am Königsgerät der Turner? Gab oder gibt es da ein Geheimnis ...? Ein soeben veröffentlichtes, aber schon 16 Jahre altes Video lüftete nun endlich dieses Geheimnis, wie es schon Klein-Epke mit pfiffiger Idee zu einer solch atemberaubenden Dynamik und Meisterschaft an der Reckstange schaffte ...

Seiten