2. April 2014
Stuttgart, Baltimore
Gerätturnen

Stuttgarter Neuverpflichtung:
Der MTV macht tatsächlich ernst: Wenn am letzen Frühjahrs-Wettkampftag, dem 19. April, die TG Saar mit einem der stärksten Turner der Welt, mit Oleg Wernjajew nach Stuttgart anrückt, steht den Schwaben z. B. Marcel Nguyen (planmäßig) nicht zur Verfügung und auch die Ausländer Daniel Purvis und Igor Radiwilow sind durch internationale Einsätze anderweitig gebunden. So haben sich die Stuttgarter nun mit dem USA-Youngster Donnell WHITTENBURG verstärkt, der insbesondere an Ringen und am Barren punkten soll.
...

31. März 2014
Linz, Österreich
Gerätturnen

Polens Turnerinnen und die ungarischen Turner gewinnen in Linz.
Über 200 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Ländern - bisheriger Rekord (!) - beteiligten sich am Wochenende in der Linzer Tips-Arena am jährlich wachsenden Turn-Meeting der diesjährigen 5. Auflage der "TGW Austrian Team Open 2014". International gewannen die polnischen Frauen und die ungarischen Männer.
In Österreichs Mannschafts-Staatsmeisterschaft setze sich Vorarlberg erstmals seit sechs Jahren wieder bei Frauen wie Männern durch.
Die internationale Frauen-Einzelwertung gewann Deutschlands EM-Finalistin...

30. März 2014
1. Kunstturnliga, Männer
Gerätturnen

2. Wettkampftag (29./30. März):
Es war der erwartete klare Auswärtssieg des MTV Stuttgart beim Aufsteiger Siegerländer KV. Mit 14:67 sicherte der Gast seine Tabellenführung nach dem 2. Wettkampf ab. Überraschend allerdings, dass Challenge-Cup-Sieger Marcel Nguyen ausgerechnet an seinem Spezialgerät Barren sein Duell gegen Philipp Herder klar mit 0:4 verlor. Dafür gab es gleich drei 12-Punkte-Top-Scorer, nämlich Sebastian Krimmer, Pascal Bucher und Anton Wirt - alle MTV ...
* ... mehr unter > GYMfamily-Event Saison...

30. März 2014
Liverpool, GBR
Gerätturnen

Heute endeten in Liverpool die Britischen Turnmeisterschaften 2014 mit den Gerätefinals.
Die neue Mehrkampfmeisterin Rebecca Tunney (56,750; Foto, links) gewann vor Rebecca Downie (56,350) und Claudia Fragapane (55,700) und setzte sich auch im Stufenbarrenfinale durch
Mehrkampfchampion bei den Männern wurde Max Whitlock (89,000) vor Daniel Purvis (87,200) und Daniel Keatings (87,050).
Ex-Europameister Keatings bezwang in einem packenden Pferdfinale (16,133) Max Whitlock sowie Olympiasieger Louis Smith
* ... mehr in unserem englischen Portal...

28. März 2014
Doha, Katar
Gerätturnen

Beim zweiten Challenge-Cup-Turnier 2014 in Doha (QAT) startete der Stuttgarter Marcel NGUYEN (GER) mit einem Sieg am Barren in seine neue Wettkampfsaison. Olympiasieger Epke ZONDERLAND (NED) gewann am Reck (15,750) und war gemeinsam mit Deutschlands Nguyen auch Bester am Barren! Den eindrucksvollsten Sieg aber landete der mit 17 Jahren jüngste Boden-Weltmeister der Geschichte (> Antwerpen 2013), Kenzo SHIRAI, der mit 16,000 auch die höchste Tageswertung an seinem Spezialgerät holte. Shirai und Zonderland waren auch die...

28. März 2014
Stuttgart
Gerätturnen

"Was für enorme Chancen tun sich da auf..." sagt MTV-Geschäftsführer Dr. Karsten Ewald und meint damit die rasante Entwicklung des Internets mit seinen Verbreitungsmöglichkeiten. "Wer Leistung bietet, dazu tagesaktuelle, transparente und attraktive Kommunikationsformen nutzt, der  m u s s letztlich erfolgreich sein!"

Und so will der einzige Verein Deutschlands, der mit je einer Frauen- und einer Männermannschaft in der höchsten Turn-Liga präsent ist, der MTV STUTTGART 1843 e.V. - nach dem TuS Chemnitz-Altendorf - als nunmehr...

22. März 2014
Berlin
Gerätturnen

Seit 1927 wird die älteste Ehrung im Sport - das "GOLDENE BAND" - vergeben.
Die diesjährige 65. Auszeichnung vergab am Samstag im Hotel Best Western in Berlin-Steglitz der 'Verband der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg' an den Ex-Turner des Turn-Teams Deutschland, Ronny ZIESMER, und an den Ex-Nationalmannschaftskapitän der Fußballer, an "Capitano" Michael BALLACK, der in 98 Länderspielen 42 Tore für Deutschland erzielte und mit einem Abschiedspiel in Leipzig 2013 aus seiner...

22. März 2014
Magglingen, Schweiz
Gerätturnen

<< Sprung-Europameisterin Giulia Steingruber (SUI) hat sich beim Training im nationalen Leistungszentrum Magglingen eine leichte Knieverletzung zugezogen und muss so den nächsten Challenge-Cup kommende Woche und auch den Mehrkampf-Weltcup in Tokio Anfang April auslassen. Ursache war eine unglückliche Landung nach einem Jurtschenko-Sprung mit Doppelschraube.
Die 20-jährige "Schweizer Sportlerin des Jahres" sieht aber ihren Einsatz bei den Europameisterschaften im Mai in Sofia nicht in Gefahr.

Seiten