14. April 2014
Berlin
Gerätturnen

Der Schulsport fristet eh' schon ein trauriges Dasein in Deutschland! So gibt es Untersuchungen noch und nöcher, nach denen sich eine tägliche Sportstunde positiv auf die Gesundheit, auf das Lern- und Sozialverhalten auswirkt, doch lediglich in Ausnahmefällen gibt es tatsächlich ein angemessenes Angebot. Selbst die vorgeschriebenen drei Wochenstunden Sport finden sich oftmals nur auf dem Papier. Und jetzt macht auch die Bundesregierung deutlich, dass sie vom Schulsport nicht furchtbar viel hält. Genau dieses Signal sendet der für den Sport zuständige...

12. April 2014
München/Haar
Gerätturnen

Einen Dreiländerkampf der Kunstturnerinnen in München/Haar gewann am Samstag die Mannschaft Großbritanniens mit 167,80 Punkten gegen eine ersatzgeschwächte deutsche Riege (164,880), die bei diesem EM-Testwettkampf ohne die verletzten Kim Bui (Stuttgart) und Sophie Scheder (Chemnitz) auskommen musste. Spaniens Turnerinnen wurden Dritte mit 157,400 Punkten, stellten aber mit Roxana Popa Nedelcu die beste Mehrkämpferin (55,30). Zweite wurde die Britin Ruby Harrold (55,200) vor einer gut aufgelegten Elisabeth Seitz (55,000), die mit einem deutlichen Formanstieg nach ihrem Bundeswehr-Lehrgang...

11. April 2014
Taschkent, Usbekistan
Gerätturnen

Bei den 13. Asienmeisterschaften im Kunstturnen der Junioren gewann JAPAN zu Beginn die beiden Mannschaftstitel, sowohl bei den Mädchen, als auch bei den Jungen, jeweils vor China und vor Gastgeber Usbekistan.
Die beiden Mehrkampfentscheidungen gingen jedoch jeweils an China: WANG Yan gewann bei den Mädchen mit 55,400 Punkten vor den beiden Japanerinnen Aiko SUGIHARA (53,950) und Sae MIYAKAWA (53,650). Ähnliches Bild bei den Jungen: Auch hier triumphierte China mit der besten Einzelleistung von TA...

11. April 2014
Kiel, Kronshagen
Gerätturnen

Der ehemalige Leiter der schleswig-holsteinischen Landesturnschule in Trappenkamp, Klaus DENEKE, feiert am 11. April 2014 seinen 70. Geburtstag. Als langjähriger Trainer führte er die Kunstturner des TSV Kronshagen erfolgreich in die Regional- und 2. Bundesliga, war zudem engagierter Landeskunstturnwart, Kampfrichter und Organisator von internationalen Ski- und Wettkampffahrten. Der ehemalige Sport- und Mathematiklehrer an der Eichendorffschule und dem Gymnasium begründete einst die Turnersparte des TS, dem er aber schon 1957 beigetreten war und entwickelte sich dort, 40 Jahre lang neben...

9. April 2014
Berlin
Gerätturnen

Reha braucht Dich!
Wer weiß das besser, als Ex-Nationalturner Ronny Ziesmer als heutiger Tetraplegiker und auch Ex-Reck-Weltmeister Eberhard Gienger, der nach seinem traumatischen Fallschirm-Absturz vor 14 Jahren selbst das Gehen wieder lernen musste.
Diese beiden stellten sich einer neuen, in Berlin von der "Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation" gestarteten, Kampagne, mit dem Titel "MEINE REHA - MEIN LEBEN" zur Verfügung. Kaum jemand kennt besser den komplexen Charakter wirksamer Maßnahmen einer umfänglichen Rehabilitation, als diese beiden, die...

8. April 2014
Frankfurt / Main
Gerätturnen

Bei einem letzten Überprüfungsturnen in Frankfurt setzte sich fünf Tage vor dem Frauen-Turnländerkampf gegen Spanien und Großbritannien Lisa-Katharina Hill (53,600) Punkten vor der Chemnitzerin Pauline Schäfer durch (52,600). In Abwesenheit der fußverletzten Chemnitzer Teamkameradin Sophie Scheder wurde in dieser Überprüfung, die gleichzeitig als EM-Nominierung galt, Elisabeth Seitz (Mannheim), die noch immer Trainingsrückstände wegen Bundeswehrverpflichtungen aufarbeiten muss mit 51,650 Punkten Vierte, hinter der Heidelbergerin Cagla Akyol (52,350). Dieses Quartett wird auch am kommenden Samstag im bayrischen Haar den Dreiländerkampf...

8. April 2014
Chemnitz
Gerätturnen

Die erste Siegertrophäe bei der 17. CHEMMY-Verleihung in Chemnitz hatte die schon als "Turnerin des Jahres" geehrte Sophie Scheder entgegengenommen. Wie bereits im Vorjahr war die Turnerin vom TuS Chemnitz-Altendorf auch von den regionalen Sportjournalisten ihrer Stadt zur "Chemnitzer Sportlerin des Jahres" gewählt worden. Nach Auffassung ihrer Trainerin Gabi Frehse ist die 17-Jährige " ...das größte Talent, das Chemnitz jemals hatte!".
Im Vorjahr war Sophie Scheder sowohl EM- als auch WM-Finalistin am Stufenbarren geworden....

5. April 2014
Berlin, Deutschland
Gerätturnen

Nach einem Wettkampfmarathon seit morgens 9.30 Uhr und nach drei Durchgängen bei einer Rekordteilnahme von 31 Mannschaften aus 22 Nationen beim 19. International Junior-Team-Cup 2014 stand 12 Stunden später das Ergebnis fest:
Nach 2011 gibt es zum zweiten Mal einen Sieg Großbritanniens mit 247,400 Punkten, gefolgt von Belgien (243,750) und Japan (242,759.
Hinter den beiden Schweizer Teams (I+II) belegte Gastgeber Deutschland I Rang 6 mit 236,000 Punkten.
Nach Einschätzung des deutschen Bundestrainers für Nachwuchs,...

Seiten