Wie die Schweizer Medien meldeten, ist am Montag, den 5. Mai, der ehemalige Kunstturn-Trainer Ludek MARTSCHINI im Alter von 86 Jahren gestorben. Der gebürtige Tscheche galt als der Begründer des wettkampfmässigen Kunstturnens in der Schweiz.
Martschini floh 1968 nach der sowjetischen Invasion aus seiner Heimat. Trotz großem Widerstand gelang es ihm, das wettkampfmäßige Kunstturnen in der Schweiz als Nationaltrainer der Kunstturnerinnen entscheidend voranzutreiben.
Martschini feierte mit dem Schweizer Frauen-Team einige bemerkenswerte Erfolge und erwarb als Coach der legendären...
Das deutsche Turn-Quintett der Frauen muss nächste Woche in Sofia zur Turn-EM der Frauen ohne die Deutsche Mehrkampfmeisterin Elisabeth Seitz auskommen:
Die 20-jährige Mannheimerin laboriert seit dem letzten Länderkampf in München-Haar an einer Schulterverletzung.
In Sofia dabei sein werden Sophie Scheder (TuS Chemnitz-Altendorf) und Pauline Schäfer (TV Pflugscheid-Hixberg), die beide beim TuS Chemnitz-Altendorf trainieren sowie Kim Bui (MTV Stuttgart), Janine Berger (SSV Ulm) und Cagla Akyol (KTG Heidelberg).
Für die Junioren-Europameisterschaft sind...
Am Ende eines langen ersten Wettkampftages beim 9. Internationalen SPIETH-Cup 2014 in der Stadt des renommierten Turngeräteherstellers, in Esslingen, bekamen die Zuschauer in der vierten Wettkampfeinheit der Elite-Turnerinnen starke Leistungen zu sehen:
Im Mehrkampf dominierte Nationalturnerin Lisa-Katharina HILL (MTV Stuttgart) mit 55,450 Punkten vor Sarina Maier (TB Neckarshausen; 52,250), gefolgt von Nadine Schubert (50,850), ebenfalls Turnerin des aktuellen Deutschen Mannschaftsmeisters MTV Stuttgart.
Die Mannschaftswertung des SPIETH-Pokals gewann allerdings das Team vom SSV Ulm 1846,...
In ihrer Starbesetzung und mit Sam Oldham als besten Mehrkämpfer gewannen die favorisierten Briten am Samstag den Vier-Länderkampf im französischen Rouen. Damit unterstrich der Mannschafts-Europameister von 2012 (Montpellier) auch seine Favoritenrolle vor den Ende Mai in Sofia (BUL) stattfindenden Europameisterschaften 2014. Mit 270,350 Punkten und damit knapp 7 Punkten Vorsprung verwiesen die Briten Gastgeber Frankreich auf Rang 2 mit 263,550 Punkten. Das Turn-Team Deutschland, dass ohne den Gesamt-Weltcupsieger Fabian Hambüchen (Schulterprobleme) angetreten war, erwies sich an drei...
Auf Anfrage vieler Turntalentschulen - und von Trainern im Nachwuchsbereich, wurde die Bitte geäußert - nochmals die Filme über die methodischen Hilfsgeräte im leistungsorientierten Kunstturnen vorzustellen, die GYMmedia INTERNATIONAL am Rande der Turn-Weltmeisterschaften 2010 in der Ahoy-Halle mit seinem Partner "Janssen&Fritsen" (NED) produziert hatte ...
Nach Cottbus (GER), Doha (QAT) und letzte Woche in Ljubljana (SLO), ist der "Zito Challenge Cup 2014" im kroatischen Osijek bereits der vierte Wettkampf dieser Serie in diesem Jahr, bei dem am heutigen Sonntag mit Teil II die Gerätefinals abgeschlossen werden.
Ende Mai folgt dann noch der Challenge Cup im portugiesischen Anadia und im August der Wettbewerb im belgischen Gent.
Am ersten Finaltag (Samstag, 26. April) gab es zwei kroatische Gastgebersiege...
Am ersten von insgesamt 3 Wettkampftagen der 1. Bundesliga der Turnerinnen startete heute Titelverteidiger MTV Stuttgart, furios und mit über 12 Punkten Vorsprung Es folgten TG Karlsruhe-Söllingen vor TG Mannheim, dann TSV Tittmoning vor TuS Chemnitz -Altendorf gefolgt von den beiden Aufsteigern Eintracht Frankfurt und dem Turnteam Berlin (TSG Steglitz) ...
* Mehr auf unserer ► GYMfamily-Bundesligaseite
Bereits zum 9. Mal richtet der TSV Berkheim am ersten Maiwochenende (3./4. Mai) 2014 den INTERNATIONALEN SPIETH-CUP 2014 aus. Nach Mitteilung des Ausrichters, konstatiert der TSV Berkheim 1895 es eine weitere Steigerung der Teilnahmerzahlen, so dass auch mit einem Qualitätsaanstieg der Leistungen des engagierten Nachwuchses gerechnet werden kann.
E S S L I N G E N - die Stadt des renommierten Turngeräteherstellers - empfängt die besten weiblichen Vertreterinnen des Kunstturnens der jüngsten Altersklassen (ab AK 9) bis...