Am letzten Juni-Wochenende versammelte sich der männliche Turn-Nachwuchs Deutschlands zu seiner jährlichen Bestandsaufnahme: den Deutschen Jugendmeisterschaften 2014, deren Wettkämpfe am Freitag begannen und am Sonntag mit den Finals abgeschlossen werden.
Neuer Deutscher Juniorenmeister im Kunstturnen wurde Felix POHL (VfL Kirchheim unter Teck), der mit 158,400 Punkten Enrico BAROWSKY (SC Cottbus; 156,750) auf Platz 2 verwies. Bronze gewann Pavel DYKMANN vom SC Berlin mit 152,800 Punkten.
Animiert von den revolutionären Entwicklungen und nachfolgenden internationalen Erfolgen des sowjetischen Kunstturnens der frühen fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts, zog man auch in der DDR frühzeitige Konsequenzen im Aufbau der Trainings- und Vereinsstrukturen. Spätestens Anfang des 6. Jahrzehnts begannen sich mit dem Gewinn des 1. Europameistertitels (Sprung) durch die Leipzigerin Ute Starke (-Kahlenberg) in ihrer Heimatstadt (1961) die spitzensportlichen Weichenstellungen auszuzahlen. Bei Weltmeisterschaften hinterliesen Vera Ewald, Ingrid Föst und Birgit Radochla erste bemerkenswerte Spuren, die dann zu den Olympischen Spielen...
Zum 23. Male bereits ruft die deutsche Hauptstadt die jüngsten Turnerinnen des Landes nach Berlin. Der 23. BÄRCHENPOKAL 2014, der dem Berliner Wappentier gewidmet ist, hat nicht nur als Pokalfigur eine große Anziehungskraft. Dieses nationale Turn-Talente-Turnier des weiblichen Nachwuchses stand auch bei vielen später gestandenen und international erfolgreichen Turnerinnen ganz am Anfang ihrer Karrieren. Wer hier teilnimmt, den führt schon die eigene Begeisterung an die Geräte, der hat schon ein ganzes Weilchen engagiertes Training hinter sich und die meisten...
Der bayerische TuS Traunsreut ist Gastgeber der diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften 2014 des weiblichen Nachwuchses.
Am Wochenende des 14. / 15 Juni geht es in den Altersklassen AK 12, AK 13 und AK14/15 um die begehrten Titel im Mehrkampf.
Insgesamt waren beim Ausrichter 87 Teilnehmerinnen gemeldet, die AK 14/15 ist dabei mit nur 10 Türnerinnen am quantitativ schwächsten besetzt ...!
Der zweite Wettkampftag gehört den besten an den einzelnen Gerätefinals ...
Seit diesem Monat präsentiert sich auch Deutschlands führendes Fachmagazin für die Turndisziplinen, LEON* im Internet im neuen Gewand. Der Grafik-Designer und frühere Weltklasseturner Andreas Aguilar, Weltmeister an den Ringen 1989, hat die seit dem Jahr 2000 bestehende und in die Jahre gekommene alte Homepage komplett überarbeitet. Jetzt zeigt sich das neue Portal nicht nur im modernen Outfit, sondern bietet auch eine unkomplizierte, professionelle Bestellmöglichkeit für Abonnenten, erleichtert den Kontakt mit der Redaktion, informiert Interessenten in einem News-Bereich über Magazin-relevante...
Am heutigen Pfingstsonntagmorgen ist in seiner Heimatstadt Prag der frühere Bundestrainer der BRD-Nationalmannschaft, Vladimir PROROK, im Alter von 84 Jahren zu Hause friedlich entschlafen.
Der erste Boden-Europameister der Geschichte (1955, Frankfurt/M.) und Vize-Europameister an den Ringen - hinter dem legendären Albert Aserjan und gemeinsam mit Boris Schachlin (beide URS) -wurde später selbst zur Trainerlegende: Mit der Balkenolympiasiegerin Eva Bosakova (Rom 1960) und acht nachfolgenden Olympiasiegen der Vera Caslavsaka (Tokio 1964; Mexiko-City 1968) sorgte er für einen später nie wieder...
Bereits 2008 war es die Daimler AG, die dem vier Jahre zuvor vor Athen schwer gestürzten Turner des deutschen Olympiateams, Ronny Ziesmer, die Olympiateilnahme und seine persönliche Mobilität als Schwerst-Gehandicapter in der Olympiastadt Peking als ZDF-Co-Kommentator ermöglichte. Nun, 10 Jahre nach diesem Trauma, stellt der deutsche Autobauer erneut seine besondere technologische Kompetenz für behindertengerechte Sonderausstattung zur Verfügung und übergab dem Paralympier in spé eine hochwertige E-Klasse mit individuell angepassten Fahrhilfen. Ronny Ziesmer, der soeben aus der Schweiz von einer weiteren...
Österreichs Katharina FA nahm an der Turn-WM 2010 in Rotterdam und an drei Europameisterschaften (2014, 2012, 2010) teil. Die 20-jährige Dornbirnerin besitzt acht Österreichische Meistertitel (Boden 2010, 7x Team) und sieben Silbermedaillen. Nun gab sie ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt: „Die so erfolgreiche EM in Sofia war ein schöner Abschluss. Ab nun geht das Studium vor.“
Fa hatte sich nach einem Kreuz- und Innenbandriss im Januar 2013 wieder ins österreichische Nationalteam zurück gekämpft. Zuletzt trug sie mit einem...