Zum 92. Male war an diesem dritten Augustwochende die Jahn-, Wein- und Sektstadt FREYBURG an der Unstrut in Sachsen-Anhalt das Mekka des Turnvolkes aller Altersklassen: Von 15 bis knapp 90 Jahre gingen jene auf grüner Wiese und unter freiem Himmel beim jährlichen JAHNTURNFEST zu Ehren des deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn an die Geräte, für die das Bewegen an den Turngeräten zum Lebensinhalt geworden ist. Auch das recht kühle Wetter konnte - bis auf eine Unterbrechung am Samstag...
Mit einer eindrucksvollen Vierkampfleistung von 56,550 Punkten wiederholte am Samstag Deutschlands erfahrenste Turnerin Kim BUI (MTV Stuttgart) ihren Mehrkampfsieg von 2009 - damals auch in Stuttgart, noch für Tübingen startend - und wurde zum zweiten Male nun vor heimischem Publikum vielbejubelte Deutsche Mehrkampfmeisterin 2014, die am Schlusstag noch den Boden-Titel und zwei weiteren Finalmedaillen holt.
Die erst 17-jährige, bei TuS Chemnitz-Altendorf trainierende, Saarländerin Pauline SCHÄFER vom TV Pflugscheid-Hixberg bestätigte mit einer ebenfalls überzeugenden Wettkampfleistung ihre stetig ansteigende...
Auch im Mehrkampffinale der Mädchen hatte sich bei den II. Youth Olympic Games 2014 im chinesischen Nanjing mit Russlands Seda TUTCHALJAN die Mehrkampfbeste aus der Qualifikation durchgesetzt: Mit 54,900 Punkten, aber nur zwei Zehntel Vorsprung, verwies sie die sich stark steigernde Brasilianerin Flavia Lopes SARAIVA (54,700) auf den Silberrang. Großbritanniens Elissa DOWNIE patzte am Boden und fiel somit auf den Bronzerang zurück (54,150), Rumäniens Laura Jurca (52,100) musste auf Rang 6 sogar die Chinesin WANG Yan (4./53,800),...
Nach dem letzten Finaltag ...:
Nachdem der junge Brite Giarnnie REGINI-MORAN nach dem Mehrkampffinale der besten 18 Turner am Dienstag seine Vorkampfleistung bestätigt und mit 84,725 Punkten sein erstes und wertvollstes Gold bei den II. Youth Olympic Games 2014 in Nanjing (CHN) gewonnen hatte, fügte er am an den abschließeneden Finaltagen zwei weitere Siege dazu und gewann an Boden und am Sprung. Russlands Mehrkampfzweiter Nikita NAGORNI (83,050) triumphierte dagegen an Pferd, Ringen und am Barren und...
Mit dem Gewinn des 8. Deutschen Mehrkampftitels 2014 übernahm Fabian HAMBÜCHEN die alleinige Spitzenposition in der nationalen Hitliste des deutschen Kunstturnens: Mit 88,800 Punkten gewann er den wertvollsten aller Titel, den Sechskampf am erstn Tag der 81. Deutschen Turnmeisterschaften 2014 in der SCHARRena zu Stuttgart und verdrängte damit den 7-maligen Mehrkampfchampion Eberhard Gienger in diesem historischen Ranking auf Rang 2. Die Silbermedaille ging nicht unerwartet an den Niedersachsen Andreas TOBA vom TK Hannover, der sich allerdings mit deutlichen...
Das nationale
Turn-Highlight des Jahres
______________________
Die 24 besten Turner bzw. Turnerinnen Deutschlands kämpfen am Samstag, den 23. August in der SCHARRena in Stuttgart an sechs bzw. vier Geräten um den begehrten Mehrkampftitel, während am Sonntag (24. 08.) die jeweils 6 besten Spezialisten um die Titel an den Einzelgeräten fighten werden.
⇒ Für die Männer sind es seit 1921 die 81. nationalen Meisterschaften.
⇒ Die Frauen tragen ihr nationales Championat zum 74. Male...
... so langsam geht es auf das 100. Turnfest der besonderen Art zu.
Am Wochenende der Turnmeisterschaften der deutschen Elite in Stuttgart trifft sich das aktive Turnvolk an den jahnschen Geräten des Wettkampf- und Breitensports auf der Wiese in der Jahnstadt Freyburg/Unstrut.
<< Das 92. Jahnturnfest 2014 vom 22. - 24. August vereint Wettkampfturnerinnen und -turner zwischen 14 und 90 Jahren zu einem wohl weltweit einzigartigen Event, zu welchem auch immer mehr ausländische bewegungshungrige und...
Bereits spätestens seit November im Gespräch gab nun der Schwäbische Turnerbund auch offiziell seine Bewerbung um die Austragung der Turn-Weltmeisterschaften 2019 bekannt. Zudem ist eine zusätzliche Bewerberstadt aus den USA denkbar und auch Berlin könnte noch "seinen Hut in den Ring werfen".
Die Turn-WM 2019 bekäme ihre besondere Bedeutung auch dadurch, da es dort um die Vergabe der Tickets für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio geht.
Stuttgart war bereits 1989 Gastgeber des 25. Weltchampionats sowie...