12. September 2014
Schwäbish Gmünd
Gerätturnen

Nicht nur Erst-Bundesliga-​Kunstturnen wird in der Großsporthalle zu Schwäbisch-Gmünd im Herbst zu sehen sein: Der TV Wetzgau richtet nach 2007 zum zweiten Mal den Deutschland-​Pokal aus, bei dem sich die besten Nachwuchsturner der 16 Landesverbände messen, und die Qualifikation für den B-​Kader auszuturnen.
Am 1. und 2. November werden dazu bis zu 300 junge Turner in Schwäbisch Gmünd erwartet.

6. September 2014
Obersiggenthal / SUI
Gerätturnen

Mit einem Länderkampfsieg in historischer Dimension gewann heute im Schweizerischen Obersiggenthal überraschend die deutsche Frauenriege erstmals über die Top-Turnnation Rumänien: Mit 220,00 Punkten setzte sich das Turn-Team Deutschland nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit knapp einem Punkt Vorsprung vor Rumänien durch (219,050).  Die gastgebende Schweizer Riege belegte Rang drei mit 212,40 Punkten. Rumäniens Larisa IORDACHE war der Star des Länderkampf und Beste der Einzelwertung mit 58,95 Punkten und erzielte mit 15,100 Punkten am Schwebebalken auch die höchte Länderkampfwertung...

6. September 2014
Lausanne, Schweiz
Gerätturnen

f i g --: Der Turn-Weltverband (F.I.G.) hat gegen den amerikanischen Turn-Artikelhersteller American Athletic Inc. (AAI), mit Sitz in Jefferson (Iowa) ein Disziplinarverfahren eröffnet: Der Grund ist der Verkauf von nicht zugelassenen Turnmatten. Aufgetaucht und verwendet werden sollten sie sie unlängst bei den "Youth Olympic Games 2014" in Nanjing (China). Üblicher Weise ist es erforderlich, dass durch einen Vor-Ort-Vertreter eines von der FIG akkreditierten Prüflabors (- in diesem Falle Prüflabor Freiburg, Breisgau / GER) die entsprechenden Matten...

5. September 2014
Berlin
Gerätturnen

* Meine REHA - Mein LEBEN:
_________________________
Mit September 2014 ist nun der zweite Degemed-Sondernewsletter zur Kampagne "Meine REHA - Mein Leben" erschienen, die auch von den Ex-Turnern Eberhard Gienger und Ronny Ziesmer unterstützt werden (... siehe auch > GYMmedia-News, 9. April 2014).
Dort findet man Berichte über die Aktionen "Den ganzen Apfel - nicht nur ein Stück" und "Bürokratie ist für die Tonne",sowie eigene Aktionen der Kliniken bzw., was als...

4. September 2014
Lausanne, Kiew
Gerätturnen

Wie heute sowohl der Turn-Weltverband (FIG) als auch der Ukrainische Turnverband mitteilten, muss der für den 10. - 15. September geplante Traditionswettkampf des "Internationalen Stella Sacharowa-Cups 2014" aus Gründen der schwierigen politischen Situation dortzulande ausfallen.
Die weltweite Turnfamilie steht solidarisch an der Seite des nationalen Verbandes und wünscht eine frühzeitige Stabilisierung der Lage, so früh als möglich.
* nach fig-informationen

4. September 2014
Freiburg, Breisgau
Gerätturnen

Es ist fast schon ein Muss, wenn man pädagogisch und methodisch erfolgreich im Gerätturnen arbeiten will, an den "FREIBURGER GERÄTTURNTAGEN" teilzunehmen, die Mitte Oktober zum 8. Male an der Albert-Ludwigs-Universität und in Kooperation mit dem Badischen Turner-Bund stattfinden werden.
Erneut ist es den Organisatoren um Dr. Flavio Bessi gelungen, ein erfahrenes und hoch-qualifiziertes Lektoren-Team zu gewinnen, zu dem Experten der FIG ebenso zum Kreis der Dozenten gehören, wie deutsche Ex-Turnstars und Erfolgstrainer der letzten Jahre ...

31. August 2014
Widen, Schweiz
Gerätturnen

Wie allgemein erwartet wurde holte sich am Samstag den 30. August in Widen Giulia Steingruber (TV Fürstenland/TV Gossaau ihren vierten Schweizer Meistertitel im Mehrkampf. Mit fast vier Punkten Differenz (56,050) verwies sie - trotz Balkensturz) Caterina Barloggio (52,150; Sementina) auf Rang zwei. Dritte wurde Stefanie Siegenthaler (51,000; TV Hinwil).
Bei den Männern gewann Eddy Yusof vom TV Bülach den Schweizer Mehrkampf-Einzeltitel (85,850) vor Taha Serhani (84,300/TV Hegi) und vor Kevin Rossi (82,500/BTV Luzern).

27. August 2014
Frankfurt / Oder
Gerätturnen

Hermann WEINGÄRTNER, der deutsche Turn-Olympiasieger am Reck sowie mit der Mannschaft an Barren und Reck bei den I. Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 in Athen, wurde heute vor 150 Jahren in Frankfurt / Oder geboren.
Mit seinen drei Turn-Olympiasiegen sowie zweimal Silber (Pferd, Ringe) und der Bronzemedaille an Barren war er zugleich mit seinen 6 Medaillen hinter seinem damaligen Teamkameraden Carl Schuhmann, der zu seinen drei Turngoldmedaillen allerdings noch im Ringkampf gewann, der zweit-erfolgreichste Teilnehmer dieser Spiele.
...

Seiten