Am heutigen 15. Oktober feiert der Kunstturntrainer aus Leidenschaft, Dieter KOCH, seinen 60. Geburtstag. Klar, dass der Vorsitzende des Turnclubs Deutschland auch heute in der Turnhalle von Tittmoning steht, um seine Schützlinge für den Turn-Talentschulpokal am Wochenende in Berkheim vorzubereiten.
Mittendrin in der Praxis also, steht der Vollbluttrainer, der selbst als Kunstturner einst in der Leverkusener Riege mit Wolfgang Hambüchen, mit Wolfgang Thüne in der ersten Turn-Bundesliga an die Geräte ging.
...
Zeitgleich zur Turn-WM 2014 und deren ungezählten Vorwärts- und Rückwärtssalti im fernen Nanning ging am Sonntag auch die Frankfurter Buchmesse zu Ende.
Selten genug beschäftigt sich die Literatur mit KUNSTTURNEN, als einem Teil der komplexen historischen Entwicklung einer Sportart, die wie kaum eine andere so mit den Läufen und Zeitenwenden deutscher Geschichte verknüpft ist.
Der Klett-Cotta-Verlag stellte dort in Frankfurt / Main einen Roman der FAZ-Sportredakteurin Evi Simeoni vor:
„Rückwärtssalto“ – „Antonia war...
Vom 3. bis 12. Oktober war die 7-Millionen-Metropole Nanning im Süden Chinas Gastgeber des 36. Welt-Championats der Frauen 2014 und der 45. Turn-Weltmeisterschaften der Männer. Nach den Olympischen Spielen London 2012 und nach der WM Antwerpen 2013 ging es nun bereits um die erste Qualifikationshürde für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro.
* Heute (12.10.): - Letzter Finaltag der Männer und Frauen
* Erstmals unterstützte ein neuer...
Bereits zum 39. Mal lud der Turn-Club 72 Leverkusen zum "Internationalen Leverkusen-Cup" in die Smidt ARENA ein. Sieben Teams aus fünf Nationen boten hervorragende Leistungen vor 1.000 Zuschauern. Mit einer Spitzenleistung siegte Deutschland I (Auswahlteam 1) mit den drei Turnerinnen Nadja Schulze (amtierende Deutsche Jugendmeisterin 2013 am Balken, Sprung, Barren), Michelle Timm und Amélie Föllinger mit 103,40 Punkten beim diesjährigen internationalen Traditionsturnier „Leverkusen-Cup“ und sicherte sich damit den goldenen Wanderpokal. Die deutsche Florine Harder dominierte das Teilnehmerfeld...
Der Turn-Club 72 Leverkusen veranstaltet zu 39. Mal den Internationalen Leverkusen-Cup 2014 im Gerätturnen am Samstag, 11. Oktober 2014, 17 Uhr, in die Leverkusener Smidt ARENA ein. Ein internationales Teilnehmerfeld mit Teams aus Deutschland, England, Niederlande, Slowenien und Südafrika reist an.
Im letzten Jahr sorgten über 1.100 Besucher für eine atemberaubende Stimmung in der Leverkusener Smidt ARENA die hochkarätigen Übungen der Turnerinnen. Die beiden Auswahl-Teams aus Deutschland startet mit Nadja Schulze (Deutsche Jugendmeisterin am Balken, Sprung und...
Ein fliegender Sachse in Nanning
Als heute bei den 45. Turn-Weltmeisterschaften der Männer 2014 die 8 besten Teams um Medaillen kämpften, waren China, Japan und USA erste Medaillenanwärter, aber beim WM-Wettkampfmodus bei nur 3 Turnern ohne Streichwert war auch eigentlich mehr möglich! So wollten z. B.die deutschen Athleten, die nach ihrem 6. Platz im Vorkampf nichts verlieren können, volles Risiko gehen! Und so plante - so wie die in Chemnitz trainierende Saarländerin Pauline Schäfer tags zuvor...
Am Freitag bereits hatte sich die Mannschaft des Italienischen Turnverbandes als bestes Team ebenso direkt für das "Top Six-Finale" in der Wandsbeker Sporthalle qualifiziert, wie auch die Teams SV Pax Haarlemmermeer (NED) und Gym Xelska Mallorca (ESP).
Und auch das "Top SIX-Finale des "6. HAMBURG GYMNASTICS 2014" am Abend des Abschlusstages sah die Italienerinnen erneut klar vorn, die mit 158,525 Punkten und einer deutlichen Differenz von knapp 6 Punkten die niederländischen Konkurrentinnen vom "SV...
Österreichs erfolgreichster Turner nach dem 2. Weltkrieg, Hans SAUTER - 4-maliger Olympiateilnehmer (1948-1960), Gewinner von EM-Bronze 1955 am Pferd, und 43-facher Staatsmeister - ist am 1. Oktober 2014 verstorben.
Der national wie international erfolgreichste Kunstturner der Österreichischen Turngeschichte erlag im 89. Lebensjahr nach schwerer Krankheit. Der Bregenzer nahm an vier Olympischen Spielen teil (1948; 6. Rang 1952; 1956, 1960) und gewann bei der Europameisterschaft 1955 die Bronzemedaille am Pauschenpferd. Die ewige österreichische Bestenliste führt Sauter mit 43 Staatsmeistertiteln zwischen...