Barren-Weltmeister Oleg Wernjajew aus der Ukraine und Spaniens Landesmeisterinr Roxana Popa (ESP) waren die Sieger des "Joaquin Blume-Memorials", das im Gedenken an den Ende der 50'-er Jahre tödlich verunglückten vierfachen Turn-Europameisters deutscher Abstammung, Joaquin BLUME bereits zum 37. Male in der Olympiastadt Barcelona durchgeführt wurde.
Popa gewann mit 57.100 Punkten vor Marta Pihan-Kulesza aus Polen, gefolgt von Portugals Olympiahoffnung 2016, Ana Filipa Martins (POR, 52.950).
Im August 2014 fielen sie uns bereits beim Freyburger Jahnturnen auf:
Eine Formation athletischer Typen der besonderen Art, die meisten z. T. weit über die 60 Jahre, aber von unwiderstehlicher Austrahlungskraft.
"Sachsens Silberrücken"- das ist eine Männer-Turnriege, die in Summe ihrer Mitglieder über 660 Lebensjahre auf dem Buckel und weit über geschätzte 2.500 Wettkämpfe absolviert hat.
Zu ihr gehören Turner, die meist schon ihr ganzes Leben lang an den Geräten dran, und damit dynamisch...
Sowohl in der 47. DTL-Saison der 1. Männerliga als auch mit dem 3. Wettkampftag der 1. Frauen-Bundesliga kommt es heute (08. 11. 2014) zu den letzten Aufeinandertreffen vor den beiden Karlsruher Finals (22. November). Während sowohl bei den Männern als auch den Frauen der MTV Stuttgart jeweils souverän die Tabellenspitze hält und den letzten Wettkampf gelassen entgegen sieht, musste sich Gastgeber TuS Chemnitz-Altendorf bei den Frauen mit einem starken Heimauftritt noch mühen, um in's ersehnte Vierer-Finale zu kommen. Bei den...
Zwei Tage vor seinem 78. Geburtstag ist heute Morgen im Krankenhaus Ludwigshafen der 18-malige Deutsche Ex-Turnmeister und Olympiateilnehmer von 1960 und 1964, Philipp FÜRST, nach kurzem, schweren Leiden verstorben. Einer der überragenden Spitzenturner der Bundesrepublik in den fünfziger und vor allem der sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts war nach seiner aktiven sportlichen Zeit als Turnpädagoge und Spitzentrainer, auch im Amt des Nationaltrainers, eine der profilbildenden Persönlichkeiten des modernen Kunstturnens im Westen Deutschlands ....
Leider gab es keinerlei Interesse der Ausrichter des Deutschlandpokals 2014 des deutschen Turnnachwuchses in Schwäbisch Gmünd, die hochfrequentierten GYMmedia-Plattformen - so wie in den vergangenen Jahren - für Vorberichte oder tagesaktuelle Berichterstattung zu nutzen.
Nicht nur am Rande des Swiss Cups turnte da mit Kenzo SHIRAI einer der momentan außergewöhnlichsten Turner der Moderne, weil er da etwa nur Rang 5 beim Swisscup-Paarmodus mit seiner Partnerin der Mai Murakamia erreichte:
Das japanische "Schraubenwunder", der mit der Welturaufführung der ersten Vierfach-Schraube der Welt 2013 in Antwerpen Boden-Weltmeister wurde, brachte mit diesem, seinem verwirrenden Qirl, das Publikum im Züricher Hallenstadion erneut in Verzückung, und nicht nur das:
Zu seinen in Summe 20-fachen (!) Längenachsendrehungen...
Russlands Turn-Duo gewann den als internationales Paarturnen ausgeschiebenen "32. Swiss Cup 2014" heute im Hallenstadion zu Zürich-Oerlikon:
<< Vor 6.200 Zuschauern siegten Daria SPIRIDONOWA und Nikita IGNATJEW in der Finalrunde und sicherten sich die mit 30.000 Schweizer Franken dotierte Siegprämie, vor dem Paar aus der Ukraine mit Angelina KYSLA und Oleg WERNIAJEW sowie vor dem deutschen Duo mit Elisabeth SEITZ und Fabian HAMBÜCHEN. Am vergangenen Mitwoch, beim Gander-Memorial in Chiasso, hatte die Kombination...
Vor dem Swiss Cup-Wochenende traten bereits am Freitag, 31. Oktober 2014 in Wallisellen die U16-Junioren aus der Schweiz, Belgien, Italien und Holland in einem Jugend-Länderkampf gegeneinander an. Das Schweizer Team gewann den im Rahmen des Swiss Cup Zürich durchgeführten Mannschaftswettkampf mit 239,200 Punkten vor Italien (236,500 Punkte) und Belgien (232,450). Bester Einzelturner in der Gesamtwertung war der Italiener Luca Lino Garza mit 79,400 Punkten, gefolgt von den beiden Schweizern Samir Serhani (78,950 Punkte) und Andreas
...