7. Dezember 2014
Acapulco, MEX
Gerätturnen

Zum vierten Male hatte der Mexikanische Turnverband zu seinen "Mexican Open 2014" eingeladen, die an diesem Wochenende in Acapulco stattfanden.
Deutschlands Andreas Bretschneider wurde Vierter (84,550), der erneut das derzeit schwierigste Element des Kunstturnens, den Salto rw. gehockt mit Doppelschraube (= einziges Schwierigkeitselement der Kategorie "H") erfolgreich zelebrierte und mit Index 7.2 die schwierigste und höchst-bewertete Reckübung (15,600)  des Tages turnte.
Zwei internationale "Dauerbrenner" bestimmten in Acapulco die Szenerie des Frauenwettbewerbs: Polens Marta PIHAN-KULESZA siegte...

6. Dezember 2014
Heilbronn
Gerätturnen

Die Mörike-Sporthalle in Heilbronn-Sontheim war am Wochenende Schauplatz eines weiteren Länderkampfes des männlichen deutschen Turnnachwuchses. Nach dem U16-Vergleiches unlängst in Cottbus trafen die U 18-Junioren Gastgeber Deutschlands diesmal im bilateralen Vergleich auf die Juniorenauswahl Italiens.
Dieser Länderkampf ging mit 317,350 : 319,900 zugunsten der Jungen aus Italien aus.
Auch in der Einzelwertung lagen mit Luca Lino GARZA (78,900) und Davide PORTA (78,750) zwei Azzurri vorn. Auf Rang 3 platzierte sich mit Felix REMUTA (aus Holzkirchen)...

6. Dezember 2014
Glasgow, GBR
Gerätturnen

Der Ukrainer Oleg WERNJAJEW und die Rumänin Larisa IORDACHE wiederholten beim Weltcup in der Emirate-Arena zu Glasgow ihre Weltcupsiege von voriger Woche beim DTB-Pokal in Stuttgart. Helge Liebrich (Wetzgau) auf Rang 7 und Pauline Schäfer auf Rang 8 vertraten in diesem Achterfeld der Mehrkämpfer Deutschland.
Wie auch schon der DTB-Pokal fand nun auch der traditionelle Weltcup in Glasgow zum letzten Male zu diesem Herbsttermin statt: Nach Rückzug von Tokio bilden ab Frühjahr 2016...

4. Dezember 2014
Oklahoma City, USA
Gerätturnen

Nach dem Leipziger Olympiasieger Klaus KÖSTE in diesem Jahr soll im Mai des kommenden Jahres der siebente deutsche Turner in die "International GYMNASTICS HALL of FAME" in Oklahoma City aufgenommen werden. Es ist dies der derzeitige Schwäbische Landestrainer und Coach des Deutschen Mannschaftsmeisters MTV Stuttgart, Valerie BELENKI. Der geborene Aserbaidschaner mit deutschen Wurzeln, Olympiasieger von 1992, damals mit der GUS-Riege, sowie Weltmeister im sowjetischen Team 1989 (Stuttgart)  und 1991 (Indianapolis), der seit 1994 für Deutschland startete und zur...

4. Dezember 2014
Stuttgart
Gerätturnen

Spätestens als am 22. November 2014 das historische Doppel in der Karlsruher "dm-Arena" feststand, als nach den MTV-Männern auch die MTV-Damen-Turnmannschaft des zweitgrößten Stuttgarter Sportvereins mit seinen knapp 9.000 Mitgliedern, beide Mannschaftsmeistertitel in die Schwabenmetropole holten, war dies ein Novum von historischer Dimension: Nie zuvor gelang dies einem deutschen Klub zuvor, da auch diese Struktur, über zwei Erstliga-Spitzen-Kunstturnvereine zu verfügen, in Deutschland Einmaligkeitscharakter besitzt, historisch vielleicht nur vergleichbar mit dem früheren legendären Berliner Dynamo-Club - wenn auch unter...

4. Dezember 2014
Chemnitz, Saarbrücken
Gerätturnen

Nach den Stationen Saarbrücken, Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Bensheim und Tuttlingen biegt die Turnshow "GYMMOTION 2014" heute auf die Zielgerade ein:
Die "Messe Chemnitz" ist heute der Ereignisort, bevor dann Trier und Erfurt den Abschluss bilden.
Auch in diesem Jahr präsentiert die C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH gemeinsam mit der TVM-Sportmarketing GmbH die in Ostdeutschland einmalige Turnshow unter dem Motto "Human Circus". In der Show werden Weltklasse-Artisten, einzigartige Künstler, Entertainer, Musiker und Performance-Akrobaten auftreten und begeistern - ein einmaliges...

30. November 2014
Cottbus
Gerätturnen

Wie schon zu Beginn des Jahres beim International Junior-Team-Cup in Berlin trat auch an diesem Wochenende ein starkes britisches Nachwuchsteam junger Turner beim traditionellen U16-Vierländerkampf in Cottbus auf und gewann mit 411,300 Punkten und einer überlegenen Differenz von +14 Punkten vor den Jungen der Schweiz (397,350), dem Team Frankreichs (395,600) und der deutschen Mannschaft (389,00).
Wie im Frühjahr Berlin gewann Giarnni REGINI-MORAN (GBR) den Mehrkampf mit der für einen 15-Jährigen starken Punktzahl von 84,050...

30. November 2014
Stuttgart
Gerätturnen

Das höchste Preisgeld von 15.000 Schweizer Franken kassierte am Sonntag beim Mehrkampf der Männer des 32. DTB-Pokals der Ukrainer Oleg WERNJAJEW, der mit 91.731 souverän den Kürsechskampf gewann und Sergio SASAKI JUNIOR aus Brasilien (90,565) sowie den US-Amerikaner Donnell WHITTENBURG (90,398) auf die Plätze verwies. Wie schon so oft jagte Deutschlands Fabian Hambüchen nach seinen Defiziten am Pferd der Konkurrenz mit einer rasanten Aufholjagd hinterher, schaffte aber trotz imposanter Reckübung (16,133 !) am Ende nur den vierten...

Seiten