Als Nachrücker in die erste Bundesliga wurde Ende Januar der TSV Monheim benannt. Die Monheimer waren 2014 im Aufstiegskampf gegen Neuling KTG Heidelberg bei Punktgleichheit nur knapp unterlegen und kehren nun, nach dem Erst-Bundesliga-Verzicht des Mitteldeutschen Turn-Teams Chemnitz/Halle und nach 9 Jahren Abstinenz, wieder ins Turn-Oberhaus zurück. Dazu Monheims Turn-Abt.-Leiter Peter Bullinger: "Mit dem Thema Aufstieg haben wir uns ja bereits im Verlaufe der letzten Zweitbundesligasaison beschäftigt, das überrascht uns also jetzt nicht. Die einschneidendste Veränderung ist...
Wolfgang Hambüchen als Vater und seit eh und je Trainer an der Seite seines Sohnes Fabian, hat klare Vorstellungen über die Gestaltung des vorolympischen Wettkampfjahres 2015: "Fabian wird, wie schon sechs Mal zuvor, seinen Saison-Auftakt beim American Cup Anfang März 2015 vollziehen. Obwohl da beim dritten und letzten A-Weltcup der Saison 2014/15 ziemlich zeitig schon wieder der Sechskampf abgefordert wird, ist das für ihn wie ein motivierender Anstupser, für das neue und wichtige Wettkampfjahr, wieder in...
Einst beherrschte Sven KWIATKOWSKI selbst den Kosmos in der internationalen Kunstturnsphäre. Erst gut ein Jahrzehnt ist es her, dass er selbst den Kovacs-Salto ohne und mit Drehungen über der Reckstange virtuos beherrschte. Heute betreut er als Trainer mit Andreas BRETSCHNEIDER einen sächsischen Athleten, der die Turnwelt mit dem derzeit risikovollsten Reckelement der extra deswegen im Schwierigkeitskatalog neu eingeführten "H"-Kategorie zelebriert: den Kovacs-Salto mit Doppelschraube.
War der gebürtige Freiberger aus Sachsen 1998 mit gerade mal 21 Jahren...
Während das internationale Kunstturnen eindrucksvoll aufrüstet (> siehe Meldung aus Rio de Janeiro), erregen hierzulande ziemlich widersprüchliche Meldungen aus der mitteldeutschen Turnwelt derzeit die Gemüter: Da freuen sich die Turner des Bretschneider-Clubs KTV Chemnitz einerseits über ihren neuen Weltklasse-Turnboden, der ihnen seit Jahresbeginn zur Verfügung steht - andererseits limitieren sie die generell schlechten räumlichen Bedingungen einer viel zu kleinen Halle, um tatsächlich große Sprünge zu machen. Gerade weil das KTV-Männer-Turnzentrum - neben Berlin/Brandenburg - eines der bemerkenswert...
Wie die brasilianischen Medien vermelden haben die Turner Brasiliens, die bisher über keine adäquate Trainingsstätte verfügt haben, gut 18 Monate vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, endlich ihre neue hochmodernes Anlage eingeweiht. Das neue Olympische Zentrum soll eins der modernsten weltweit sein, wie es von offizieller Seite heißt. Insgesamt umfasst das 6,6 Millionen Euro teure Turn-Zentrum 2.500 Quadratmeter und ist mit modernsten Geräten ausgestattet.Im April 2015 soll es an das Olympische Komitee übergeben werden, damit die ersten Testveranstaltungen...
Gerade hat das Mitteldeutsche Turnteam Chemnitz/Halle beschlossen, sich in der bevorstehenden Saison aus der 1. Kunstturn-Bundesliga der DTL zurückzuziehen. Während andere Vereine Mittel und Möglichkeiten - wenn auch in sehr unterschiedlicher Art und Höhe - besitzen und einsetzen, um mit internationalen Stars "künstlich" hohes sportliches Niveau zu zelebrieren, sind es die Sachsen und Anhaltiner nun leid, stetig und ständig mit sehr überschaubarem Budget und unter stetiger Aufbietung aller und letzter Kräfte, immer um den Abstieg zu kämpfen. Was Wunder, wenn...
Einen Tag vor ihrem 18. Geburtstag Anfang Januar trainierte die Wahlchemnitzerin Pauline SCHÄFER mit Nachwuchsturnerinnen im Alter von sechs bis 14 Jahren im Turnzentrum an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken. Vor dem eigentlichen Turntraining gestaltete Pauline Schäfer für die Turnküken ein Aufwärmprogramm zu Musik mit Elementen aus Modern Dance und Zumba. Anschließend konnten die Nachwuchsturnerinnen unter fachkundiger Anleitung der Nationalturnerin unter anderem verschiedene Bodenelemente üben.
"Ich möchte den Kindern Mut machen und sie motivieren, dass sie ihre...
Der im Frühjahr 2014 schwer verunglückten und seither gelähmten Berliner Turnerin Elisa CHIRINO (17) wurde am Sonntag beim "Feuerwerk der Turnkunst" in der ausverkauften O2-World ein symbolischer Check über 17.000 EURO übergeben. Die Spendensumme ist das vorläufige Ergebnis einer Spendenaktion, die seit Oktober 2014 gestartet wurde, jedoch längst nicht reicht, um ihr künftig eine Ausbildung und ein selbstbestimmtes Leben zu rmöglichen. Nach zwei weiteren Operationen geschwächt, konnte sie leider am Show-Ereignis selbst nicht teilnehmen und hatte zuvor das...