15. März 2015
Stuttgart, Deutschland
Gerätturnen

Über Facebook gab Deutschlands erfolgreichste Turnerin der letzten Jahre, Elisabeth SEITZ, wieder durchaus optimistische Zeichen: Die Ex-Mannheimer Turnerin, die ab dieser Saison für den Deutschen Meister MTV Stuttgart turnt, hat nach längerer Verletzungspause wieder an allen Geräten mit dem Training begonnen:
"Meine Reha für den Fuß läuft weiterhin wunderbar. Meine nächsten Wettkämpfe werden die der Bundesliga für meinen neuen Verein, den MTV Stuttgart, sein sowie die Qualifikationen für die I. European Games, bei denen ich in Baku an...

13. März 2015
Berlin
Gerätturnen

Die Parlamentarische Gesellschaft hatte geladen und über 40 Abgeordnete des Bundestages kamen zum Thema "Fitnessinitiative Deutschland". Schirmherr war der Bundestagsabgeordnete Eberhard Gienger, eröffnet wurde der Abend von der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Ingrid Fischbach und als Gäste agierten zum Teil aktiv Ex-Fußballweltmeister Olaf Thon und der Welt älteste Wettkampfturnerin, Johanna Quaas.
Inhaltliche Grundlage des Abends legte der Initiator der FID, Paul Underberg. Der Geschäftsführer von INLINE / INJOY hob hervor, dass mittlerweile auch die Medizin die Bedeutung...

12. März 2015
Solothurn, Schweiz
Gerätturnen

Das Mitglied der Schweizer Turn-Nationalriege und dessen Mannschaftskapitän Nils HALLER hat seinen Rücktritt vom aktiven Leistungssport erklärt. Der 25-Jährige vom KV Solothurn war WM-Teilnehmer 2011 (Tokio) und vertrat die Eidgenossen bei zwei Europameisterschaften. Zur EM in Montpellier im OLympiajahr 2012 stand er an Barren und den Ringen in den kontinentalen Finals. Nach mehreren Schulterverletzungen zwang ihn zuletzt ein neuerliches Problem an der bisher gesunden Schulter, nun den Rücktritt zu vollziehen. Der Sportstudent möchte sich aber in einer künftigen Funktion...

9. März 2015
Heidelberg
Gerätturnen

Im Gespräch war es schon seit einigen Tagen, nun die Bestätigung: Ex-Europameister Matthias Fahrig vom SV Halle und bislang im "Mitteldeutschen Turnteam Chemnitz/Halle" startend, geht nun in der kommenden Bundesliga-Saison für Aufsteiger KTG Heidelberg an den Start. (* - siehe GYMmedia-News, 16. Jan.)
„Damit gewinnt die KTG Heidelberg eine prominente Verstärkung und schafft eine Basis, sich nach ihrem Wiederaufstieg in die höchste Turnliga dort auch über die Saison hinaus zu etablieren“,...

7. März 2015
Arlington / USA
Gerätturnen

Den erwarteten Erfolg für die Gastgeber gab es bei den Frauen beim letzten der drei Mehrkampf-Weltcups der Serie 2014/15 (nach Stuttgart und Glasgow) am Samstag im US-amerikanischen Arlington: Es dominierte mit einer Spitzenwertung von 62,299 (!) Punkten die zweifache Mehrkampfweltmeisterin Simone BILES. Mit über 5 Punkten Vorsprung verwies sie ihre Landsfrau MyKayla Skinner auf Rang 2 (57,832); die Italienerin Erika Fasana (56,633) wurde Dritte. Seinen dritten Sieg dieser Serie in Folge holte sich Powertyp Oleg WERNIAJEW...

7. März 2015
Saarbrücken
Gerätturnen

Mit einem nur knappen Vorsprung bezwangen die Männer des Turn-Teams Deutschland den Deutschen Meister MTV Stuttgart mit nur 0,15 Punkten Differenz und gewannen mit 248,50 : 248,35 Punkten den nationalen Wettkampf. Sowohl Fabian Hambüchen (MTV) als auch Marcel Nguyen ließen diesen Wettkampf aus. Zu allem Übel konnte auch der Chemnitzer Reck-Überflieger Andreas Bretschneider nicht antreten, da er sich zuvor beim Einturnen am Boden nach einem gestreckten Salto einen  Achillensehnenabriss zuzog.
Bester Einzelturner wurde mit 84,800 Punkten der Hallenser...

6. März 2015
Jena, Thüringen
Gerätturnen

Alle vier Jahre bei den Olympischen Spielen schönen die Turner den Medaillenspiegel, dazwischen bleiben sie in Deutschland relativ unbeachtet von den Medien und und einer größeren, öffentlichen Wahrnehmung. Warum ist das so?
Angeregt u. a. durch ein im Februar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung veröffentlichtes Interview mit Prof. Dr. Bruno GRANDI, dem Präsidenten des Turn-Weltverbandes F.I.G., sprach OTZ-Sportredakteur Andreas Rabel von der Ostthüringer Zeitung mit dem langjährigen Jenaer Kunstturn-Trainer und ehemaligen Olympiastützpunktleiter, Dieter Petersdorf ...

6. März 2015
Saarbrücken, Chemnitz
Gerätturnen

Kein "grünes Licht" zum Wettkampfeinsatz beim 10. National Team -Cup 2015, morgen in Saarbrücken, gab es aus medizinischer Sicht für die Saarsportlerin des Jahres, für Pauline Schäfer, vom saarländischen TV Pflugscheid-Hixberg.
"Pauline hatte sich im Januar im Training beim "Schaposchnikowa"-Element an der Schulter verletzt", so ihre Trainerin Gabi Frehse beim TuS Chemnitz. "Sie ist zwar bereits wieder im Aufbautraining, aber dieser Wettkampf kommt für sie zu früh. Trotzdem wird sie mit in der Halle sein und...

Seiten