"Wer so schön sich ..... um die Achse dreht ... bestimmt einst als Meister vor uns steht!"
Dies schrieb damals die erste (1949) und in Folge 5-malige Deutsche Mehrkampfmeisterin der DDR, Charlotte "Charly" Scholz, auf eine Autogrammkarte der jungen Roselore STÖBE, die später dann als Roselore SONNTAG Turngeschichte schreiben sollte:
Als Olympiateilnehmerin 1960 und Starterin bei den Turn-Weltmeisterschaften 1958 (Moskau) und 1962 (Prag), als dreimalige Deutsche Mehrkampfmeisterin der DDR (1956 - '59) sowie 7-fache nationale Gerätemeisterin. Später...
Mit großer Trauer muss sich die deutsche und internationale Turnfamilie von Eduard FRIEDRICH verabschieden, der heute morgen, wenige Tage vor seinem 78 Geburtstag, verstorben ist. Nach einem schweren Sturz Ende März schien er wieder auf dem Wege der Besserung zu sein, doch sein Körper wollte am Ende nicht mehr ...!
Der am 1. Mai 1937 im litauischen Kaunas geborene Eduard "Edi" FRIEDRICH, der zunächst in der Lutherstadt Wittenberg aufwuchs, wirkte seit...
Die 37. Turn-Europameisterschaften der Männer 2015 seit der Premiere vor 60 Jahren in Frankfurt am Main sowie die seit 1957 (Bukarest) 36. TURN- EUROPAMEISTERSCHAFTEN der Frauen sind Geschichte. Zum 6. Mal alternierend im Zweijahresrhythmus als "Einzel-EM" ausgeschrieben, brachten sie für Deutschlands Männer das schlechteste Abschneiden überhaupt, und auch die deutschen Frauen blieben medaillenlos.
Bereits am Dienstag, den 7. April 2015 ist Deutschlands internationale Kampfrichter und langjähriger niedersächsischer Wettkampfwart Christian NIESEL überraschend aus dem Leben geschieden. Schon seit Anfang der 90'er Jahre – also mehr als 20 Jahre lang – war Christian Niesel als Kampfrichter im Gerätturnen männlich tätig und hat es zur höchsten Qualifikation, dem internationalen Brevet der F.I.G. (Federation Internationale de Gymnastique), geschafft. Christian Niesel war nicht nur nur bei fast allen Wettkämpfen in Niedersachsen im Einsatz, sondern auch bei zahlreichen Wettkämpfen...
Knapp zwei Monate nach ihrem 68. Geburtstag ist am Dienstag, den 7. April 2015, die ehemalige und langjährige Turn-Verbandstrainerin der DDR und spätere Bundestrainerin Hannelore SAUER nach längerer Krankheit in einem Berliner Krankenhaus verstorben.
Die Absolventin der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK Leipzig), verantwortete nach einer Trainertätigkeit beim damaligen SC Einheit Dresden von 1975 an bis 1986 als Chef-Verbandstrainerin des Deutschen Turn-Verbandes (DTV) das wohl erfolgreichste Jahrzehnt, in welchem deutsche Turnerinnen...
Swetlana BOGINSKAJA ist eine der prominentesten und erfolgreichsten Persönlichkeiten des internationalen Kunstturnens!
Die in Minsk geborene Weißrussin stand einst in der sowjetischen Nationalmannschaft, ist dreifache Olympiasiegerin, gewann fünf WM-Titel und landete 1990 in Athen die damaligen Europameisterschaften mit dem Gewinn aller 5 Titel den totalen Triumph!
Als "d i e Boginskaja" hat sie in der Turnwelt mit ihrer weiblichen, ausdrucksstarken Körpersprache, elegante Linien der Erinnerung gezeichnet: Unvergessen bleibt zum Beispiel ihre einzigartige Bodenchoreographie in der Hanns-Martin-Schleyerhalle zu...
Der Hallenser Ex-Europameister Matthias FAHRIG steht an der Spitze des ansonsten arg dezimierten deutschen EM-Aufgebotes für Montpellier: Verletzungen und z. T. andere individuelle Planungen sind die Gründe für das Fehlen namhafter deutscher Top-Athleten auf den Startlisten der bevorstehenden Kunstturn-Europameisterschaften im französischen Montpellier. So hatte bereits vor Wochen Ex-Reckweltmeister Fabian Hambüchen seinen internationalen Einstieg für Juni bei den I. European Games angekündigt, und auch der Olympiazweite Marcel Nguyen sowie der Chemnitzer Andreas Bretschneider sind nach Verletzungen ebenso noch...