Vor 102 Jahren war der "Turnvater der Lausitz" Helmut RADOCHLA geboren worden, der in seiner Heimatgemeinde Döbern bleibende Erinnerung durch sein unermüdliches Wirken hinterlassen hat.
Vor 70 Jahren, zur Geburt seiner Tochter Birgit RADOCHLA, wusste noch niemand, dass sie es später zu einer Weltberühmtheit des Kunstturnens bringen würde: Die Elemente-Kreation der olympischen Sprung-Silbermedaillengewinnerin von Tokio 1964 kennen Turn-Elevinnen in aller Welt noch heute: die "Radochla-Rolle" am Stufenbarren ist ihre Erfindung.
Nun machten die Döberner 'drumherum eine Klammer...
Die Sporthalle der Schillerschule in Esslingen-Berkheim war am ersten Mai-Wochenende 2015 fest in der Hand hochkarätiger Turnerinnen aus 12 deutschen Turnverbänden, aus Österreich, Luxemburg, Niederlanden, Ungarn und Usbekistan.
Erneut richtete der TSV Berkheimnun bereits zum 10. Mal zusammen mit dem Schwäbischen Turnerbund diesen Internationalen Spieth-Cup im Gerätturnen weiblich aus. Der Spieth-Cup, ein internationales Einladungsturnier ist inzwischen eine feste Größe im Wettkampfkalender des...
Es ist der einzige FIG-Welt-Challenge-Cup 2015, der im vor-olympischen Jahr auf dem amerikanischen Kontinet stattfindet. Entsprechend intensiv wurde er genutzt von den dortigen Turnverbänden, die allesamt ihre Blicke auf die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro ausgerichtet haben. Insbesondere die brasilianischen Gastgeber testeten dort ihre Hoffnungsträger und alle Gäste machen sich mit der brasilianischen Gastfreundschaft und den Bedingungen vor Ort vertraut. Hinter 5 Erfolgen chinesischer Athleten (3x Frauen, 2x Männer) gewannen neben Flavia SARAIVA (Boden) und Ringespezialist Arthur ZANETTI die Olympiagastgeber...
Am heutigen Mittwoch, den 29. April 2015 begeht einer der international erfolgreichsten und charismatischsten deutschen Turner, Sylvio KROLL, seinen 50. Geburtstag. Der Lausitzer Turn- und Sportfunktionär, der heute im Olympiastützpunkt seiner Heimatstadt Cottbus arbeitet, bringt durch seine exzellente sportliche Laufbahn höchste Kompetenzen auch in das Ehrenamt des Vize-Präsidenten Spitzensport beim Deutschen Turner-Bund ein. Sylvio Kroll galt als Aktiver in der Fachwelt und beim Publikum als Turnästhet: 'Krollmäßig' turnen - das bedeutete blitzsauber, auch bei einfachsten Elementen, dafür aber mit...
Es ist immer sehr bewegend, wenn Männer, die Bedeutendes geleistet haben, von Bord gehen: So wurde in diesen Tagen am Stammsitz der Fa. Janssen-Fritsen (J&F) in Helmond ein Experte der besonderen Art in den Ruhestand verabschiedet.
Hans TEKLENBURG, ein Exportkaufmann der besonderen Art, dem in seinen fast drei Jahrzehnten bei "J&F" ein imposanter Brückenschlag gelungen war, seit er 1987 dort begann: Die Qualifizierung fachlicher Kontakte zwischen einem weltweit agierenden Geräteproduzenten und den technischen Erfordernissen einer der komplexesten olympischen...
Die nationalen Japanischen Turn-Meisterschaften 2015 an diesem Wochenende waren zugleich der erste Schritt auf dem Wege der Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Ende des Jahres in Glasgow. Drei Wochen später, am 17. Mai, folgt mit dem NHK-Cup bereits die zweite WM-Qualifikation:
Ausgeschrieben waren zwei Mehrkämpfe an zwei aufeinander folgenden Tagen. Drei Turner überschritten dabei die 90-Punkte-Grenze des Mehrkampfes.
Dabei brillierte Ausnahmeathlet Kohei UCHIMURA in der ersten Kür mit 92,150 Punkte und kam auch in Kür II auf 90,550.
...
Deutschland wird bei den I: EUROPEAN GAMES Baku 2015 (12.- 28. Juni) mit 267 Athletinnen und Athleten antreten. Der Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) nominierte Sportler aus 16 Sportarten für die Wettbewerbe, wobei in einigen Sportarten noch die Nominierungen erfolgen. Europa mit der "Vereinigung der Europäischen NOK's" (EOC) will mit dieser neuen Event-Form jenen Regionen nachziehen, die seit Jahrzehnten z. B. die African, Panamerican oder Asian Games erfolgreich durchführen, wie auch die Erben des britischen Empire ihre speziellen...
... ein GYMfamily-Event!
Wie in jedem Jahr des letzten Jahrzehnts gehört auch 2015 der "Internationale SPIETH-CUP" zu den herausragenden Höhepunkten des Wettkampfjahres des weiblichen Kunstturn-Nachwuchses. So werden vom gastgebenden TSV Berkheim am ersten Mai-Wochenende wieder die besten Talente - von den Juniorinnen (AK 16+) über die Jugendlichen (AK 14/15) bis hin zu den Schülerinnen (Newcomer 1: AK 12/13) und den Jüngsten (Newcomer 2: AK9/10/11) eingeladen, im neuen Trainings- und Wettkampfjahr ihre Kräfte...