31. Mai 2015
Salzburg, Österreich
Gerätturnen

Österreich größte Kunstturn-Zukunftshoffnungen bestritten am letzten Maiwochenende in Salzburg ihren Saisonhöhepunkt:
Die Österreichischen Jugendmeisterschaften 2015 versammelten 187 Toptalente aus 56 Vereinen und Trainingszentren aller neun Bundesländer. In je drei Altersklassen ging es bei Mädchen und Jungen um Einzel- wie Teamtitel.
< Die Spitzenbewerbe gewannen die Wienerin Beatrice Stritzl (U16) und der Linzer Tamerlan Tschutschaew (U17).
Obwohl sich die Medaillen auf sieben Bundesländer streuten und in einer reinen Mädchen-Erfolgswertung heuer Wien voran lag, sicherte Vorarlberg seine Position als...

30. Mai 2015
Gent, Belgien
Gerätturnen

Mit drei Turnerinnen unter den besten vier machte die olympische Gastgebernation Brasilien im belgischen WM-Ort von 2001 in Gent beim "Flanders International Team Challenge 2015" eindrucksvoll auf sich aufmerksam:
<< Mit Flavia SARAIVA (55,850) und Rebecca ANDRADE (55,350) an der Spitze der Mehrkampfwertung (55,850)  gewann sie den Mannschaftswettbewerb mit 221,350 Punkten und einer imponierenden Differenz von knapp 5 Punkten deutlich vor Deutschland (216,500), das mit der Chemnitzerinnen Pauline Schäfer (54,900 / 5.) und Sophie Scheder (54,200 /...

28. Mai 2015
Frankfurt / M.
Gerätturnen

Bei einer unglücklichen Landung nach einem Überschlag, Salto-gestreckt mit 1 1/2- Längenachsendrehungen zog sich die 26-jährige Stuttgarterin Kim BUI einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Geschehen war dies beim Training im Stützpunkt Frankfurt/Main. Ebenfalls betroffen sei nach erster Diagnose das Innenband so dass eine Operation frühestens nach einigen Wochen erfolgen kann. Tief betroffen muss die Deutsche Mehrkampfmeisterin wohl die vorolympischen Weltmeisterschaften weglasssen, bei denen es im Herbst in Glasgow um eine Olympiaqualifikation gehen wird. Schon einmal hatte sie eine Kreuzbandverletzung...

24. Mai 2015
Anadia, POR
Gerätturnen

Der Kontinent der kommenden Olympischen Spiele 2016, Südamerika, war an diesem Wochende mit einer quantitativ und qualitativ beachtlichen Streitmacht zum World Challenge Cup nach Anadia (Portugal) gereist und hat schon am ersten Finaltag mächtig augetrumpht: Die Siege an allen 3 Männer- und den zwei Frauengeräten gingen allesamt an Athleten aus Südamerika, bei den Männern auch am letzten Finaltag, wobei der Kubaner Manrique LARDUET mit insgesamt drei Gerätetriumphen zum erfolgreichsten Turner dieses Challenge Cups avancierte und Cuba insgesamt, durch den...

24. Mai 2015
Szczezin, Polen
Gerätturnen

Im polnischen Szczezin gewann eine deutsche Juniorenriege einen traditionellen Vierländerkampf vor den Jungen aus Österreich, aus dem Gastgeberland Polen und aus der Tschechischen Republik.
An der Spitze der Einzelwertung standen gleich drei deutschen Turner: Als Mehrkampfbester der Baden-Würtembergischer Meister der AK 17/18 Fabian Geyer (79,350; Foto, links) vom MTV Stuttgart, gefolgt von Carlo Hörr (78,400; TSV Schmiden) - beides  Schützlinge von Ex-Nationalturner Thomas Andergassen - und von Felix Remuta (78,250), der zu Hause in Unterhaching ...

17. Mai 2015
Oklahoma City, USA
Gerätturnen

Fünf auf ihre jeweils individuelle Art herausragenden Persönlichkeiten des internationalen Turnens sind an diesem Wochenende von der "International Gymnastics Hall of Fame" in Oklahoma City geehrt worden, die jede für sich auf spezielle Weise Großes erreicht haben:
Erstmals ist neben den beiden Ex-Weltstars des Kunstturnens Jelena Samolodschikowa (RUS) und Valeri Belenki (AZE/GUS/GER) bei der 19. IGHOF-Ehrung auch eine Breiten- bzw. Seniorensortlerin dabei: Johanna Quaas (Foto, links) aus Deutschland. Bereits 2013 wurde sie ins "Guinnessbuch...

17. Mai 2015
Tokio, Japan
Gerätturnen

Die 54. Auflage des traditionellen NHK-Cups war und ist für Japans Athleten nicht nur ein eminent wichtiger Prestige-Wettkampf zur Bestimmung des nationalen Leistungsstandes, sondern diente dem Verband auch zu ersten Nominierungen ihres WM-Kaders. Geturnt werden musste am Wochenende die Kür zweimal (Addition). Und erneut glänzte dabei der Welt Ausnahmeathlet Kohei UCHIMURA mit der phantastischen Punktzahl von 184,250, wie auch sein ärgster Kontrahent Yusuke TANAKA mit 181,325 diese 180'ger-Qualitätsmarke überschritt, die der Dritte Stratege im Bunde, Ryohei KATO mit...

16. Mai 2015
Melbourne, Australien
Gerätturnen

Nach 1989 und 2007 wird die Schwäbische Metropole STUTTGART 2019 zum 3. Male eine Turn-Weltmeisterschaft austragen. Dies beschlossen heute in den frühen Morgenstunden des 16. Mai die stimmberechtigten Mitglieder des FIG-Councils im Convention-Center von Melbourne. Mit 21 : 12 Stimmen schlug damit Stuttgart den niederländischen Mitbewerber Rotterdam aus dem Rennen, der auch - wie Stuttgart - bereits zweimal WM-Gastgeber war, zuletzt 2010, davor im Jahre 1987.

Seiten