Obwohl die Deutsche Junioren-Vizemeisterin Rebecca MATZON als Mehrkampfzweite (53,600) beim Vierländerkampf der Juniorinnen in Ipswich keine schlechte Figur machte - die britischen Gastgeberinnen gewannen diesen Länderkampf überraschend mit 212,500 : 212,150 Punkten vor Deutschland, Italien (211,800) und vor Olympiagastgeber Brasilien (208,250). Grund waren sage und schreibe 15 Stürze des deutschen Nachwuchses, wovon allein 9 in die Wertung eingingen! Beste Mehrkämpferin wurde Italiens Martina MAGGIO (54,600), hinter Matzon wurde die Britin Georgia-Mae Fenton Dritte mit 53,300 Punkten....
Fabian Lotz, Bundesligaturner (KTV Obere Lahn) und Lehramtsstudent der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), ist mit dem Ehrenpreis des Bundesministeriums des Inneren ausgezeichnet worden. Dies teilte der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) am Donnerstag mit. Der Preis sei die Anerkennung seines Mutes und des Kampfeswillens in seiner Sportart, sagte der Ministeriumsvertreter Manfred Limbach während der Verleihung im Rahmen der 29. Sommer-Universiade in Gwangju in Südkorea. Fabian Lotz nimmt für den Allgemeinen Hochschulsport (ahs) der JLU an den Weltspielen der Studierenden teil, die mittlerweile...
Europas Ausnahmeturner, der Europameister und European Games Champion Oleg WERNIAJEW sorgte bei der UNIVERSIADE 2015 im südkoreanischen Gwangju für die herausragendste Leistung: Er gewann mit der sensationellen Superpunktzahl von 92,075 Punkten überlegen einen weiteren Mehrkampf und verwies seine japanischen Hauptkonkurrenten Shogo NONOMURA (89,275) sowie Akash MODI (USA; 88,300) auf die Medaillenplätze. Der in der Qualifikation sechstplatzierte Fabian Hambüchen hatte auf eine Finalteilnahme wegen seiner Fingerverletzung verzichtet und konzentriert sich mit der jeweils zweitbesten Vorkampfleistung auf das Boden- und...
Während auf der Frankfurter Messe der 11. Deutsche Seniorentag 2015 heute zu Ende ging, traten in der Praxis die aktiven Teilnehmer "in den besten Jahren" - die sogenannten "Gold Ager" - in Pirna an die Geräte. Bei den DEUTSCHEN SENIOREN-TURNMEISTERSCHAFTEN 2015 war in der Sporthalle des Pirnaer Bildungszentrums vom rührigen Gastgeberverein VSG Pirna alles bestens angerichtet: Dort stand am heißesten Wochenende des Jahres eine Hitzeschlacht bevor!
Angesagt hatte sich auch eine Reihe von Medien: Unter anderem war die...
Beim 24. Berliner Bärchenpokal 2015 traf sich erneut Deutschlands weiblicher Turnnachwuchs der jüngsten Altersklassen wieder, nachdem man sich vor einem Monat schon einmal zum Kräftemessen beim Turn-Talentschulpokal in Dortmund getroffen hatte.
Nach dem vielbejubelten AK-10-Sieg der Gastgeberinnen der Berliner Turn-Talentschule "Maxi Gnauck" gab es den souveränen Mannschaftserfolg bei den 11-jährigen Mädchen durch Sachsens Spitzenklub TuS Chemnitz-Altendorf, die mit großem Vorsprung die TuG Leipzig / MTV Pattensen und Team Wellerode/Hofheim auf die Plätze verwiesen. Ein Sachsentrio...
Einer der Turner der ersten Stunde der SG 67 Halle-Neustadt, die im Gründungsjahr der damaligen Chemiearbeiterstadt der DDR entstand und bald ihr 50. Jubiläum feiert, ist Dr. Jürgen KIERMEYER, der heute in seinem Heimatort Schkopau seinen 75. Geburtstag feiert.
Leider verpasst der promovierte Ökonom dadurch zwar die Deutschen Seniorenmeisterschaften 2015 an diesem Wochenende in Pirna, denn er gehört mit über 300 Kampfrichtereinsätzen seit Ende der sechziger Jahre zu jenen Ehrenämtlern, ohne die der ambitionierte...
Während sich am ersten Juli-Wochenende der jüngste Turnnachwuchs beim Berliner Bärchenwettkampf trifft, treten in Pirna die gestandenen Altersjahrgänge an die Geräte, um pro Altersgruppe ihre nationalen Meister zu küren. Ab 30 Jahre aufwärts bis zur Altersgruppe der Siebzigjährigen bei den Frauen und bis zur Altersgruppe 80-plus bei den Männern werden bei den Deutschen Senioren-Turn-Meisterschaften 2015 erstaunliche Leistungen des gehobenen Wettkampfsports an den Geräten erwartet. Mit dabei sind z. B. auch ehemalige National- und Auswahlturnerinnen und...
Für die jüngsten weiblichen Turntalente des Landes wird das erste Juliwochenende zum "großen Turntermin" in der deutschen Hauptstadt!
Gerufen wird zum 24. Berliner Bärchenpokal 2015 - einem der traditionellen Startwettkämpfe vieler kleiner "Turnmäuse" zu Beginn möglicherweise auch ganz großer, späterer Turnerinnenkarrieren...?!
Denn hier treffen sich die talentiertesten Mädchen aus Turntalentschulen (TTS) und aus vielen Vereinen Deutschlands schon seit fast einem Vierteljahrhundert zu einem ihrer ersten, großen überregionalen Wettbewerbe an den Turngeräten.
Für so manche kleine Turnerin...