Die WM-Dritte am Balken und Wahl-Sächsin beim TuS Chemnitz, Pauline SCHÄFER, die jedoch vom TV Pflugscheid-Hixberg kommt, und in Obersalbach bei Heusweiler aufwuchs, ist am Wochenende erneut vom Verein Saarländischer Sportjournalisten zur "Saarsportlerin des Jahres 2015" gekürt und mit der Victoria-Trophäe ausgezeichnet worden. Durch die Balkenmedaille zur WM 2015 in Glasgow ist sie auch die erste saarländische Sportlerin, die damit bereits ihr Olympiaticket nach Rio de Janeiro gelöst hat. Bei den Männern erhielt Ironman-Europameister Jan Frodeno diese Auszeichnung.
Turner Fabian HAMBÜCHEN (DSHS Köln) und Kugelstoßerin Lena URBANIAK (HS Ansbach) wurden im Rahmen der Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) als Hochschulsportlerin und Hochschulsportler des Jahres 2015 geehrt. Der Titel der besten Hochschule ging an die Universität Paderborn.
< Turn-Star Fabian Hambüchen (DSHS Köln) wurde am Samstag (21.11.) im Volksbad Jena zum zweiten Mal dieser Titel verliehen. „Die Auszeichnung bedeutet mir sehr viel. Sie ist einfach eine tolle Bestätigung und Belohnung für die ganze harte Arbeit...
Am 20. November 2015 feierte eine der außergewöhnlichsten Sportlerinnen Deutschlands und der Welt ihren 90. Geburtstag:
Die Hallenserin Johanna QUAAS vom Jahrgang 1925 ist einer der Shooting Stars des digitalen Zeitalters und fand "als älteste aktive Wettkampfturnerin der Welt" bereits Aufnahme ins "Guinness Book of World Records" (Ausgabe 2013). Noch immer startet die dynamische Lady an vier Seniorengeräten - Boden, Bank, Barren und Reck - bei Altersklassenwettbewerben, auch wenn die 11-malige Deutsche Seniorenmeisterin in Folge seit...
Am Dienstag, den 17. November 2015 ist in Berlin einer der profilierten und langjährigen Sportjournalisten der DDR, Hans-Richard VOLLBRECHT, im Alter von 88 Jahren in Berlin gestorben. Insbesondere den Turninteressierten ist er als ein akribischer Chronist und Begleiter der nationalen und internationalen Szene der sich zu einer Spitzennation entwickelnden DDR-Kunstturnerinnen und -turner in Erinnerung. Am 27. 07. 1927 im thüringischen Arnstadt geboren begann er 1953 in der Landesredaktion der "Jungen Welt" in Erfurt, wechselte später nach Berlin und war dort...
Am Wochenende beging der ehemalige ARD-Sportreporter und Kunstturn-Experte Volker RATH seinen 75. Geburtstag. Es spricht für die besondere Rolle und den Wert des Sports, dass Freunschaften weit über aktive sportliche und Berufskarrieren hinaus reichen und tief ins Menschliche führen.
So nimmt es nicht wunder, dass dieser stets und allzeit streitbare und vor allem fachkundige und engagierte Ex-Sportreporter des deutschen Fernsehens, gerade von jenen besucht wurde, über die er einst berichtete ...
Turner von drei verschiedenen Kontinenten standen auf dem Stockerl beim 12. TGW Future Cup 2015. Kunstturnen auf sehr hohem Niveau wurde in der TipsArena Linz bei 12. TGW Future Cup geboten: Zum vierten Mal in Folge gewann das Team JAPAN mit 238.300 Punkten vor ITALIEN (231.550) und AUSTRALIEN (227.700). Die Einzelwertungen in den Altersklassen der 17-18-Jährigen sowie der 14-Jährigen und jünger gewannen ebenfalls die Turner aus Japan.
Der Sieg in der Altersklasse der 15-16-Jährigen ging nach...
Der letzte der drei Bundesligatermine der Frauen findet an diesem Wochenende in Berlin statt: Am Samstag (16 Uhr) in der Sporthalle am Sachsendamm ging's um den Einzug der besten vier Teams ins Finale und für den Berliner Erst-Liga-Verein TSG Steglitz um den Klassenerhalt!
* In der 1. Bundesliga der Männer erlebte Titelverteidiger MTV Stuttgart gegen Vize KTV Straubenhardt; ein Desaster und wird aus dem Finalkampf gedrängt ..
* ... mehr unter ► GYMmedia-Bundesliga-Website
Ave Triumphator! Er ist der größte Sportler der slowenischen Sportgeschichte und auch des europäischen Gerätturnens. Heute vor 117 Jahren wurde LEON STUKEL in Nove Mesto geboren, wo ihm auch ein eigenes Museum gewidmet ist. Er zwischen 1924 und 1936 nach drei Olympiasiegen und insgesamt 6 olympischen Medaillen sowie 5 Weltmeistertiteln, zu einer Sportlegende! Bei seiner Heimkehr von Olympischen Spielen trug man ihn auf den Schultern vom Bahnhof zum Hauptmarkt.
Zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1996 in...