28. Januar 2016
Empuriaprava, ESP
Gerätturnen

Die ca. 130 Teilnehmer und 40 Teams kamen zu ihren jährlichen sogenannten "3. Wind Games 2016" in Katalonien, im kleinen Örtchen Empuriaprava zusammen. Es ist ein wenig wie Kunstturnen im Luftstrom, den die Bodyflying-Akteure mit erstaunlichen koordinativen Fähigkeiten zu atemberaubenden Figuren benutzen und damit die Zuschauer erstaunen lassen. Schwebend performen sie im Windtunnel zur Musik und bieten eine atemberaubende Show. Top-Akrobatik in hautengen Plastikanzügen und mit Kosmonautenhelm im scheinbar schwerelosen Raum - es scheint, als hätte das alt-ehrwürdige doch auch...

27. Januar 2016
Essen
Gerätturnen

Jubilar Gerd GENTE ist ein Urgestein des Essener Turnsports. Erst war Gente Jugendwart, dann wurde er 1977 zum Vorsitzenden des Turngau Essen (heute Gemeinschaft Essener Turnvereine/GET) gewählt und übte dieses Amt mehr als ein Vierteljahrhundert aus. Unter seiner Leitung wurde die Kinderturnbörse, dessen Schirmherr er bis heute ist, und der Weltkindertag ins Leben gerufen. Darüber hinaus hat Gente viele hochkarätige Turnveranstaltungen nach Essen geholt, für deren Organisation er mit verantwortlich zeichnete. So fanden mehrere Deutsche Meisterschaften, Deutschlandpokale und 1990...

25. Januar 2016
Berlin, GER
Gerätturnen

♦♦"Dynamo, Dynamo ..." - so feierte am Wochenende ein stimmgewaltiger Eisbären-Fanchor in der mit 14.200 (!!) Zuschauern total ausverkauften Berliner Mercedes-Benz-Arena vor dem Bundesligaspiel gegen die Düsseldorfer EG seine Helden der Dynamogeschichte: 50. Jubiläum des ersten Berliner Eishockey-Meistertitels 1966, auswärts gegen den damals einzigen und härtesten Konkurrenten der kleinsten Liga der Welt, gegen den damaligen DDR-Seriensieger Dynamo Weiswasser: Man kennt und ehrt sie also heute noch, die Kämpen von einst, wie Kapitän Joachim Ziesche, Dieter Pürschel, den späteren...

23. Januar 2016
Frankfurt / Main
Gerätturnen

Wenn im Sommer nach 25 Jahren DTB-Generalsekretär Hans-Peter Wullenweber in den Ruhestand tritt, soll die 41-jährige Sportwissenschaftlerin Michaela RÖHRBEIN aus Hannover ab 1. Juni 2016 seine Nachfolge antreten. Dies beschloss gestern das Präsidium des Deutschen Turner-Bundes (DTB) auf seiner Sitzung in Frankfurt / Main.bestimmt. Ihre Einarbeitung soll bereits ab 1. April erfolgen.
Michaela Röhrbein begann 2005 an der Gottfried Wilhelm Leibnitz Universität als wissenschaftliche Mitarbeiterin und fungierte dort seit 2009 als Leiterin des Zentrums für Hochschulsport und...

22. Januar 2016
Houston, USA
Gerätturnen

Mit Blick auf die Junioren-Europameisterschaften in Bern vollzog die britische Juniorenauswahl im texanischen Houston einen frühzeitigen und erfolgreichen Saisonstart und gewann mit einem knappen Vorsprung von +0,1 Punkten bei einem Internationalen Juniorenturnier mit Mannschaften aus 7 Ländern vor einem Team aus Japan und vor Gastgeber USA.
<< Den Einzelsieg im Mehrkampf holte sich der Japaner Kakeru TANIGAWA mit 85,350 Punkten vor seinem Landsmann Shigeto Suzuki (84,25) und dem Briten Joe Frazer (83,150).
* ......

20. Januar 2016
Schwäbisch Gmünd
Gerätturnen

Nach wie vor genießt der Deutsche Ex-Mannschaftsmeister im Kunstturnen von 2013 und aktuelle Dritte der vorolympischen DTL-Saison 2015, der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau in seiner Stadt einen hohen Sympathiewert: Der Sieg im sogenannten "kleinen Finale" um Platz 3 über Titelverteidiger MTV Stuttgart zum DTL-Finale 2015 in Karlsruhe bescherte den Schützlingen von Trainer Paul Schneider in ihrer Stadt nun auch erneut den Titel "Mannschaft des Jahres 2015". Bei den Sportlerinnen fiel die Wahl auf...

14. Januar 2016
Linz, AUT
Gerätturnen

„Wir feiern ein Leuchtturmprojekt, einen Meilenstein“, so freute sich TGW-Chef Georg Kirchmayr bei der gestrigen Eröffnung des TGW Turnleistungszentrums Sportland in Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs an der Donau. Zu Recht, denn für ca.  450.000 Euro wurde Am Winterhafen 4 eine Halle der Firmengruppe NEUSON adaptiert und für 20 Jahre an den Oberösterreichischen Turnverband (OÖFT) vermietet. Nach 26 Jahren in der Landessportschule auf der Gugl, wo der Trainingsbetrieb zuletzt an seine Grenzen gestoßen war, steht den Turnern nun wieder...

11. Januar 2016
Sindelfingen
Gerätturnen

Die einst begnadete Stufenbarrenkünstlerin, WM-Finalistin 2007) und Olympiaturnerin Marie-Sophie HINDERMANN (24) war vor gut drei Jahren zum Stabhochsprung gewechselt. So richtig loslassen vom Kunstturnen konnte sie aber noch nicht - ist stets an der Seite ihrer Stuttgarter MTV-Mädchen zu sehen, die im Dezember 2015 den 4. Meistertitel in Folge holten. Nachdem die Quereinsteigerin in der Leichtathletikdisziplin Stabhochspung vor 12 Monaten Baden-Württembergische Vize-Hallen-Landesmeisterin geworden war, hatte sie ein schwieriges Jahr 2015 zu bewältigen: Die Studentin der Humanmedizin verletzte...

Seiten