9. März 2016
Halle, GER
Gerätturnen

So könnte der Reiseplan des 30-jährigen Hallenser Turners Matthias FAHRIG aussehen, der mit damals "zarten" 18 Jahren schon einmal Olympische Spiele erlebte (Athen 2004), sie danach aber zweimal verpasste (Peking 2008 und London 2012), nun aber zum Abschluss seiner Karriere das Ding noch mal reißen will. Wieder stehen zwar die Zeichen nicht besonders günstig, musste er doch eben nach einem tätlichen Zwischenfall letzten Herbst eine unfreiwillige Trainings- und Wettkampfpause einlegen, die ihm u. a. mit...

6. März 2016
Newark /N.J., USA
Gerätturnen

Mit einem USA-Doppelsieg bei den Frauen durch Olympiasiegerin Gabrielle DOUGLAS (60,165) vor Maggie Nichols (59,699) sowie durch Japans Ex-Vize-Mehrkampf-Weltmeister (Antwerpen 2013) Ryohei KATO (88,931) vor Donnell Whittenburg (USA; 88,565) unterstrichen die beiden führenden Übersee-Turnnationen ihre dominante Rolle im Weltturnsport auch zu Beginn des aktuellen Olympiajahres beim ersten der drei FIG-Mehrkampf-Weltcups in Newark / USA. Auch die beiden Bronzemedaillen blieben außer Rechweite für europäische Athleten und gingen bei den Männern an Wei Sun aus China...

6. März 2016
Linz, AUT
Gerätturnen

157 Aktive aus 16 Ländern prägten das „7th TGW Austrian Team Open 2016“ im Kunstturnen in der Tips-Arena zu Linz. International gewannen die favorisierten Schweizer Damen und ungarischen Herren, auf Rang 2 war es umgekehrt. Österreich-intern holte sich nach einem Jahr Unterbrechung Vorarlberg wieder beide Mannschafts-Staatsmeistertitel.

5. März 2016
Buttenwiesen, GER
Gerätturnen

Knapp drei Monate vor den Junioren-Europameisterschaften im Schweizer Bern nutzten Deutschlands Junioren das Ambiente des sog. "National Team Cups 2016" im bayerischen Buttenwiesen für einen öffentlichen Wettkampftest.
Den Mehrkampf gewann Carlo HÖRR, der jetzt beim Deutschen Ex-Meister Thomas Andergassen (MTV Stuttgart) im KunstturnForum trainiert, mit 78,55 Punkten vor Felix Remuta (77,850) vom TV Unterhaching (bei Meistermacher Kurt Szilier) sowie vor Leonard Prügel (76,80) vom SC Cottbus, dem Mehrkampf-Vierten der vorjährigen Deutschen Juniorenmeisterschaften.

5. März 2016
Buttenwiesen, GER
Gerätturnen

Zum 11. Male veranstaltete die Deutsche Turn-Liga (DTL) den sogenannten "National Team Cup", der auch im Olympiajahr den nationalen Saisonauftakt des Kunstturnens darstellte und als 1. deutsche Qualifikation für die vorolympischen Testwettbwerbe im April galt, bei denen sich sowohl Deutschlands Männer wie auch die Frauen erst noch für Rio de Janeiro qualifizieren müssen. So wurden am Samstag (5. März) zum 5. Male in der bayrischen Gemeinde Buttenwiesen bei beiden je eine Formation der aktuellen deutschen Nationalmannschaften gegen eine Auswahl...

4. März 2016
Mainz, Köln
Gerätturnen

Während die meisten seiner Turnkollegen sich intensiv auf das große Fest der Olympischen Ringe in Rio vorbereiten, und am Wochenende beim National Team Cup in der bayrischen Provinz die Wettkampfsaison eröffnen und der Chemnitzer Andreas Bretschneider  für Hambüchen beim American Cup antritt, hat Deutschlands erfolgreichster Turner der Gegenwart, Fabian HAMBÜCHEN eine eigenwillige Art der Vorbereitung gewählt - ist er doch wohl der einzige Turner, der damit die Primetime des deutschen TV's nutzt: "I can do that!" heißt das...

1. März 2016
Newark (NJ); USA
Gerätturnen

Am kommenden Samstag, den 5. März wird mit dem AT&T- American Cup 2016 die in diesem Jahr sehr dicht gedrängte Dreier-Serie der A-Weltcups eröffnet. Im extrem kurzen Wochenrhythmus folgen dann bereits am 12. März der nächste A-Weltcup in Glasgow (GBR) und am 19. März der DTB-Pokal in Stuttgart (GER). Bei diesen FIG-Einladungsturnieren gehen jeweils besten 8 ("erreichbaren") Mehrkämpfer bzw. Mehrkämpferinnen an den Start. In den USA wird Deutschland durch Newcomerin Tabea ALT und durch Andreas BRETSCHNEIDER (KTV-Chemnitz)...

29. Februar 2016
Magglingen, SUI
Gerätturnen

Während seine eidgenössischen Kollegen ins Trainingslager nach Rio de Janeiro fliegen, muss sich der Schweizer Ausnahmeturner des letzten Jahrzehnts, Claudio CAPELLI, zu Hause mit einer Sehnenentzündung im Schulterbereich herumplagen. So sind erstrangig spezielle Kraftprogramme mit physiotherapeutischem Charakter angesagt. In diesem Jahr ist der 29-Jährige so gut wie noch nicht an die Geräte gegangen. Somit droht dem mehrfachen Schweizer Meister mehr als nur Zeitverzug im Training. Der Schützling von Bernhard Fluck beim BTV Bern und einst starke Mehrkämpfer, rechnet...

Seiten