Niemand weiß sicher sogleich, wo Jesolo liegt: In der Nähe Venedigs, in Italien: Doch während in der Porsche Arena beim bereits letzten diesjährigen A-Weltcup in Stuttgart mit durchdringlichem Lautstärkepegel die deutschen Siege von Andreas Bretschneider und Sophie Scheder - und das sicher zu Recht (!) - gehörig gefeiert wurden, fand in Italien zeitgleich die IX. Internationale Trophäe der Stadt Jesolo 2016" statt, und das mit stolzer Besetzung: Doppel-Olympiasiegerin und Siegerin des ersten Weltcups im Olympiajahr (...
Der sog. Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bundes hat nach den Ergebnissen des DTB-Pokals 2016 Stuttgart-Sieger Andreas Bretschneider, Andreas Toba, Marcel Nguyen, Lukas Dauser und Philipp Herder fest für die Männerriege nominiert, die im April in Rio beim vor-olympischen Testwettkampf um eines der noch vier Team-Tickets zu Olympia fighten soll. Offen dabei ist noch die Rolle des 28-jährigen Fabian Hambüchens, der z. Zeit an einer hartnäckigen Schulterverletzung der Supraspinatussehne laboriert: Schon am 31. März soll bei einem Überprüfungsturnen im...
Ein spannendes Video-Portrait hat die niederländischen Online-Plattform «The Hard Way To Success» über die Schweizer Ausnahmeturnerin Giulia STEINGRUBER gefertigt. Eben war die aktuelle Mehrkampf-Europameisterin (2015, Montpellier) und 22-fache Schweizer Meisterin noch im Einsatz beim Team Challenge in Stuttgart. Nun ist sie auf dem Weg zum Turn-Olymp als Krönung ihres harten Weges zum Erfolg, muss nun noch , wie die deutschen Mädchen, mit dem Schweizer Team (16. Platz zur WM 2015) zum Test-Event nach Rio ... ...:
Schön, dass Eugen SPIRIDONOV (TV Bous /TG Saar) noch einmal vor großer Kulisse gewürdigt wurde: Einer schönen Tradition folgend verabschiedete der Deutsche Turner-Bund am Wochenende in der Porsche Arena diesen außergewöhnlichen und von seiner Sportart beseelten Weltklasse-Athlten von einer erfolgreichen internationalen Karriere, in der er so oft für die deutsche Nationalriege als Mehrkämpfer eine sicher Bank war, wenn es galt, die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Auf diese "personifizierte Verlässlichkeit" konnte Bundestrainer Hirsch stets bauen: 2005...
Am ersten Tag des 33. DTB-Pokals 2016 im Range eines A-Weltcups - ein Einladungswettkampf des Weltturnverbandes für Mehrkämpfer) - überraschte die Chemnitzerin Sophie SCHEDER, nicht nur mit dem ersten deutschen Sieg in dieser seit 2011 geführten Weltcup-Serie, sondern auch mit einer mehr als respektablen Punktzahl von 57,032 Punkten, die sie nach einem konzentrierten, nahezu fehlerlosen Wettkampf erreichte. Höhepunkt war einmal mehr die beste Barrenübung des Tages der Ex-Junioren-Europameisterin, für die sie 15,033 Punkte erhielt. Platz 2 ging an die...
Mit stehenden Ovationen wurde der Welt älteste aktive Wettkampfturnerin, Johanna QUAAS (90) in der alt-ehrwürdigen, aber schmucken Turnhalle des 110-Jahre alten Zeitzer Gymnasiums "Geschwister Scholl" nahezu frenetisch gefeiert: Beim zu diesem Jubiläum veranstalteten traditionellen Schauturnen war die neunzigjährige Hallenserin der Überraschungsgast und hatte mal so locker ihre Barrenübung vorgelegt, was die sonst so coole Schuljugend auf den übervollen Rängen förmlich zum Rasen brachte: Der vierzehnjährige Markus (8. Klasse) sollte dann die Schulehre retten und die Übung nachturnen,...
Der nach dem AT&T-American Cup in Newark/USA und dem Glasgow-Weltcup 2016 dritte und letzte A-Weltcup des Olympiajahres findet als 33. DTB-Pokal 2016 am 19. und 20. März 2016 in der Porsche-Arena zu Stuttgart statt. Wie zu den beiden vorangegangenen FIG-Wettbewerben sind 8 Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer zum Hauptwettkampf eingeladen.
Angereichert wird dieser A-Weltcup mit einer Stuttgarter Besonderheit, einem Mannschaftswettbewerb ("Team Challenge"), der mit seiner Vorrunde als Qualifikation bereits am Freitag (18. 03.) begann (* Resultate:...
Trotzdem am Wochenende der von der Turnszene als das "Wimbledon des Kunstturnens" bezeichnete DTB-Pokal im Range eines A-Weltcups gewissermaßen vor der Haustür der Öffentlich-Rechtlichen, in Stuttgart, stattfindet: Doch nur Fabian HAMBÜCHEN, der dort leider verletzungsbedingt nicht am Start ist, schaffte es in eine deutsche TV-Primetime-Sendung, am Donnerstag, um 20.15 Uhr im Finale der großen ZDF-Promi-Challenge "I can do that!", wo er nach drei Veranstaltungen in Führung lag und auch vor dem Finale intensiv trainiert...