Im belgischen Mouscron gewann eine hoch-motivierte Landesauswahl der Frauen Belgiens ein Drei-Länderturnier gegen Rumänien und gegen eine deutsche Auswahlriege, die allerdings ohne ihre Leistungsspitzen Sophie Scheder, Pauline Schäfer, Elisabeth Seitz und Tabea Alt antrat, die in Cottbus am Start , bzw. verletzungsbedingt noch nicht einsatzfähig waren. Beste Turnerin im Mehrkampf wurde Axelle KLINCKAERT mit 56,500 Punkten vor ihrer Teamkollegin Laura WAEM (55,600) und vor Rumäniens Diana BULIMAR auf Rang 3 mit 55,400 Punkten. Beste Deutsche war Pauline...
Der ex-ukrainische Kunstturner Nikolai (Mykola) Kuksenkow, Olympia-Vierter im Mehrkampf 2012 in London und am Wochenende soeben erst in Pensa zum Russischen Mehrkampf-Meister gekürt, ist positiv auf das verbotene Dopingmittel Meldonium getestet worden. Dies bestätigte die russische Cheftrainerin Walentina Rodionenko am Sonntag in Moskau.
Der 26-jährige Mannschafts-Vize-Europameister von 2014, der nach seinem Wechsel aus der Ukraine nach 2012 für Russland an die Geräte geht, und im Vorjahr im Russischen Siegerteam bei den I....
Mit einer neuerlichen Steigerung nach dem Vorkampf bestätigte Sophie SCHEDER (TuS Chemnitz-Altendorf) bereits am ersten Tagihre weiter steigende sportliche Form und gewann mit 14,900 Punkten das Challengecup-Finale am Stufenbarren vor der 17-jährigen brillianten Technikerin aus China, ZHU, Xiaofang (14,733), und dies - bei gleicher Schwierigkeit - mit der besseren Technik- und Ausführungsnote! Zuvor hatte die 40-jährige Ausnahme-Athletin aus Usbekistan, Oksana CHUSOVITINA, bei ihrer 17. Turnierteilnahme (!) ihren 10. Cottbussieg (von 14 !!) seit 1990 gefeiert.
...
Die internationale Turnwelt blickt Anfang April mit besonderem Interesse auch nach Russland:
Dort finden in der Stadt Pensa die Russischen Meisterschaften im Kunstturnen der Männer statt (31 März - 03. April). Nach dem zweiten Kür-Sechskampf setzte sich Nikolai Kuksenkow aus Wladimir durch und verwies Nikita Nagorni (Moskau) und David Beljawski (Jekaterinenburg) auf die Plätze.
Letztere hatte am ersten Tag als einziger Mehrkämpfer die 90-Punkte-Grenze überschritten ...
Es folgen im Burtasy-Sportpalast dann eine Woche später die nationalen...
Im noch jungen internationalen Wettkampfjahr 2016 ist das "40. Jubiläums-Turnier der Meister" in Cottbus - nach bereits drei A-FIG-Weltcups (Newark/USA; Glasgow/GBR; Stuttgart/GER) sowie den beiden AGF-Challenge-Cups in Baku (Feb 2016) sowie eben vor 1 Woche in Doha, bereits der dritte B-Weltcup (Einzelgeräte), dem noch vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (August) weitere sechs Challenge-Cups folgen sollen. Dem entsprechend aufgesplittet und selektioniert gestalten sich die Teilnehmerfelder, da natürlich die...
Die Chemnitzer WM-Dritte von Glasgow 2015 am Schwebebalken, Pauline Schäfer, zog sich beim Training zum Turnier der Meister in der Lausitz Arena Cottbus nach einem Doppelsalto am Boden eine Kapselbänderzerrung an der rechten Schulter zu, Dies ergaben sofortige medizinische Diagnosen mittels MRT und Kontrastmitteluntersuchungen, die in Berlin durchgeführt wurden. Somit fällt für die 19-Jährige der weitere Einsatz beim Turnier der Meister aus. Trotz der noch vorhandenen Scmerzen ist sie bereits wieder zurück am Wettkampfort: "Wir hoffen, dass...
Schon mit dem Startverzicht beim DTB-Pokal war's absehbar - wenn es das Vater- & Sohn-Team Hambüchen trotzdem noch bis zu letzten Minute probiert hatte. Doch letztlich lassen die Schulterschmerzen bei Fabian HAMBÜCHEN weder eine optimale Belastung und deshalb keinen sinnhaften Wettkampfeinsatz in diesem Monat zu, obwohl es Mitte April in Rio de Janeiro um nichts weniger, als die Olympiateilnahme des deutschen Männerteams geht. "Schulterprobleme habe ich schon die letzten vier Jahre", so der 28-jährige Ausnahmeathlet, bei dem...
Nach dem Auftakt der Challenge Cup-Serie des Weltturnverbandes (FIG) bereits im Februar mit dem Turnier in Baku (AZE) findet kurz vor Ostern bereits der zweite Challenge Cup im Aspire Dome von Doha (QAT) statt, dem vor den Olympischen Spielen noch sieben weitere dieser "B-Weltcups" (Einzelgeräte) folgen sol
Nach ihrem Sieg gestern in doha gewann die aktuelle Sprung-Europameisterin Giulia STEINGRUBER (SUI; 14,712) am Sonntag auch das Bodenfinale (14,700), Schwedens Jonna Adlerteg siegte am Barren (14,925); hier verpasste Ilaria Käslin...