15. Mai 2016
Zuchwil / SUI
Gerätturnen

Am Pfingssamstag gab es den erwartet klaren Sieg der britischen Männer-Nationalriege beim traditionellen Vierländerkampf im Schweizerischen Zuchwil vor den eidgenössischen Gastgebern (259,250), vor dem TurnTeam Deutschland auf Rang 3 (257,750) sowie der französischen  Equipe Tricolore (247,850).
Die entscheidenden Leistungsträger Großbritanniens war das Trio an der Spitze, mit dem Mehrkampfbesten Nile WILSON (89,150), gefolgt von James HALL (86,750) und Sam OLDHAM (84,700). Dem fügten dann noch die Spezialisten Kristian Thomas (Boden: 15,200; Sprung: 15,550) und...

14. Mai 2016
Geringswalde bei Leipzig
Gerätturnen

Wenige Tage vor Pfingsten, am 10. Mai 2016, ist in seinem Muldenthaler Heimatstädchen Geringswalde, bei Leipzig, der frühere Turntrainer am Sportclub der einstigen "Deutschen Hochschule für Körperkultur" Leipzig (SC DHfK Leipzig), Henry SONNTAG, im Alter von 89 Jahren verstorben.
Anfang der fünfziger Jahre gehörte Henry SONNTAG den ersten DDR-Nationalriegen an und stand in verschiedenen Länderkampfmannschaften: 1951 gegen Rumänien in Leipzig und gegen Ungarn in Gera, war bei einem Länderkampfturnier 1952 in Budapest gegen Ungarn, die CSR, Polen und...

11. Mai 2016
Bangkok, THA
Gerätturnen

Das in Bangkok (THA) tagende Council des Turn-Weltverbandes (FIG) hat u. a. beschlossen, dass ab 2020 bei den Olympischen Spielen (Tokio) nur noch je vier, statt wie bisher - einschließlich Rio de Janeiro - fünf Turnerinnen bzw. Turner eine Nationalriege bilden. Dabei bleibt es bei der Zahl 12 qualifizierter Landesriegen.
Darüber hinaus soll es neuerdings auch weitere bis zu zwei zusätzliche individuelle Qualifikationsmöglichkeiten der Nationen über die Weltcups 2019 und 2020 über die Riegenstärke hinaus geben. Hintergrund ist dabei...

8. Mai 2016
Schweiz
Gerätturnen

Im Training beherrscht sie ihn schon, die Weltneuheit, nach tausenden Versuchen, ob er aber als "Steingruber" anerkannt wird, hängt von offizieller Präsentation beim nächsten Großereignis ab, doch die Zeit ist knapp, bis zur EM in Bern: Giulia Steingruber (SUI) arbeitet an einem Überschlag mit doppelter Schraube, d. h. dem "Tschussowitina" fügt sie noch eine halbe Drehung hinzu - muss demzufolge mit dem Rücken zum Sprungtisch landen, " ... muss also blind landen, und das ist die besondere Schwierigkeit", so...

8. Mai 2016
Klagenfurth, AUT
Gerätturnen

Österreichs Kunstturn-Junioren bewiesen zweieinhalb Wochen vor der Europameisterschaft gute Form:
In Klagenfurt schlug man in einem freundschaftlichen Vierländerkampf die Auswahlen aus Tschechien, Polen und Deutschland, das allerdings ohne seine JEM-Kader antrat.
Das vergleichsweise knappe Ergebnis (1. AUT 306.10; 2. CZE 301.75; 3. POL 300.15 und 4. GER 300.00) lässt allerdings noch keine Rückschlüsse auf die Kontinental-Titelkämpfe in Bern zu. Zur Organisation des traditionellen Freundschaftswettkampfs dieser vier Länder war diesmal Österreich an der Reihe.
Genutzt wurde dafür der...

7. Mai 2016
Tokio, JPN
Gerätturnen

Der 6-malige Mehrkampf-Weltmeister und Olympiasieger  Kohei UCHIMURA gewann diese Woche zum achten Mal die Trophäe beim 55. NHK-Cup 2016, der als zweite nationale Olympiaqualifikation ausgeschrieben war. Dabei erzielte UCHIMURA bei seiner zweiten Kür das Sensationsergebnis von 93,350 Punkten (1. Kür: 91,300 = 184,650).
Knapp dahinter kam Ryohei Kato, der sich damit ebenso wie Uchimura für das japanische Olympiateam qualifizierte. Bei einem dritten nationalen Qualifikationswettbewerb im Juni soll der Rest des Olympiateams benannt werden ...
Bei...

7. Mai 2016
Hannover, GER
Gerätturnen

Schon am ersten Mai-Wochende beim Start von Deutschlands Turnerinnen in die Bundesligasaison 2016 wurde Titelverteidiger MTV Stuttgart seiner Favoritenrolle gerecht: In Hannover-Langenhagen absolvierte Deutschlands erfahrenste Turnerin Kim BUI nach 9 Monaten Verletzungspause ein starkes Comeback und empfahl sich dabei sogar für einen EM-Einsatz Anfang Juni in Bern ...
* ... alle Informationen auf unserer GYMmedia-Bundesligaseite

2. Mai 2016
Peking, CHN
Gerätturnen

Zur ersten von zwei nationalen Qualifikationswettkämpfen waren am letzten Aprilwochenende neun chinesische Top-Athleten angetreten. Nur der vor zwei Wochen verletzte Xiao Roteng fehlte. Nach überstandener Verletzung erstmals wieder mit dabei war der jeweils 5-malige Olympiasieger und 5-fache Weltmeister ZOU Kai, der sich am ersten Tag mit starker Bodenleistung (15,311) vorstellte. Auch DENG Shudi aus dem goldenen chinesischen WM-Team von 2014 (Nanning), der zuletzt 3x Bronze zur WM 2015 in Glasgow gewann (Mehrkampf, Barren,...

Seiten