Zum zweiten Male in der Geschichte war die eidgenössische Bundesstadt Bern - die defacto Hauptstadt der Schweiz - Gastgeber einer Turn-Europameisterschaft der Männer.
Zwölf Wochen vor den Olympischen Sommerspielen erhalten diese - seit 1955 nunmehr 38. TURN-EM der Männer 2016 - ihre besondere Bedeutung, zumal sich das eidgenössische Kunstturnen generell in einem imposanten Aufschwung befindet, der mit Mannschaftsbronze eindrucksvoll unterstrichen wurde.
Erneut erwies sich RUSSLAND nicht nur als erfolgreicher Titelverteidiger im Team-Wettbewerb, sondern mit 3x Gold,...
* Der Deutsche Turner-Bund (DTB) gab nach einem letzten Überprüfungsturnen am 23. Mai sein EM-Team 2016 der Frauen bekannt:
Angeführt wird die Riege durch Routinier Kim Bui (MTV Stuttgart). Weiter gehören dazu Lina Philipp (VfL Eintracht Hannover), Maike Enderle (TSV Weingarten), Amelie Föllinger (TSG Haßloch) und Sarah Voss (TZ DSHS Köln). Carina Kröll (TSV Berkheim) ist Ersatzturnerin.
* Die deutsche Juniorinnen-Riege wird zu ihrer JEM wie folgt antreten: Helene Schäfer (TV Pflugscheid-Hixberg), Isabelle Stingl (KRK Karlsruhe), Emma...
Der siebente von insgesamt zehn Challenge Cups (FIG-B-Weltcups, Einzelgeräte) fand an diesem Wochenende im Gastgeberland der olympischen Spiele, in Sao Paulo, eine extrem schwache Besetzung! Neben 6 südamerikanischen Ländern war nur Japan als Überseenation vertreten und aus Europa nahmen - eine Woche vor den Kontinentalmeisterschaften - nur zwei Landesverbände teil (Deutschland und Finnland). Zum Teil waren an den einzelnen Geräten zur Qualifikation weniger Athleten am Start, als die 8 Finalplätze, so dass sportliche Vergleiche wenig Sinn machen. Diese Situation zeigt...
Einen Monat nach dem Wettkampfauftakt der neuen Nachwuchs-Bundesliga in Halle / Sa. Ende April gewannen die Jungen des SC Cottbus heute sowohl die Mannschaftswertung, vor dem SC Berlin und vor Eintracht Frankfurt, als auch die Einzel-Mehrkampf, durch Lukas Kochan (78,450), der die beiden Frankfurter Niklas Patrick Neuhäusel (72,050) und Aslan Ün (67,650) deutlich auf die Plätze distanzierte, da den Hessen drei ihrer besten Turner fehlten:
> Ergebnisse Teams; > Einzel
Im...
Kurz nach den Chinesischen Landesmeisterschaften am Pfingstwochenende nominierte der Chinesische Turnverband bereits sein Olympiaaufgebot für Rio de Janeiro:
* Die chinesische Männerriege wird angeführt von Kapitän und Reckchampion ZHANG, Chenlong und besteht des weiteren aus Mehrkampfmeister LIN, Chaopan, den Gerätemeistern DENG, Shudi (Boden) und LIU, Yang (Ringe) sowie YOU, Hao - allesamt mit WM-Erfahrung. Der 5-malige Olympiasieger Zou Kai schaffte dagegen den Sprung ins Olympiateam wegen seiner verletzungsbedingeten Rückstände nicht (- ohne Boden bei den Landesmeisterschaften.
...
Ein Vierteljahrhundert Engagement für das Turnen: Stefan LENZ, Geschäftsführer Turnverband Mittelrhein (TVM), feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum.1991 begann Stefan LENZ seine Tätigkeit beim Turnverband Mittelrhein als Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Der ausgebildete Verwaltungsfachmann, Betriebswirt des Handwerks und Fachkaufmann für Marketing wurde ein Jahr später zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt. Im Jahre 2000 wurde er zum Geschäftsführer bestellt und seit 2001 ist er gleichzeitig Geschäftsführer der TVM-Sportmarketing GmbH.
In der Hauptstadt der chinesischen Provinz Anhui, in Hefei, fielen am Pfingstwochenende die letzten Entscheidungen bei den Chinesischen Landesmeisterschaften 2016 im Kunstturnen: Der beste Turner des Qualifikationsmehrkampfes, der Ex-Barren-Weltmeister von 2013 (Antwerpen), LIN Chaopan, der die Höchstpunktzahl von 91,650 Punkten erzielte, setzte sich auch am Ende des Mehrkampffinals mit 90,660 Punkten durch. Den Sieg stellte er allerdings erst mit seiner Reckübung am letzten Gerät sicher, wo er mit 15,400 Punkten noch den bis...
Nach den Challenge Cups in Baku, Doha, Cottbus, Ljubljana und am letzten Aprilwochende in Osijek fand am Pfingstwochende nun bereits der 6. FIG Challenge Cup im Olympiajahr 2016 statt: Wettkampfort war die Schwarzmeerstadt Warna in Bulgarien.
Doppelsieger des ersten Finaltages bei den Männern wurde Europas Topstar Oleg WERNJAJEW, der am Boden und auch am Pferd siegte und sich an den Ringen nur durch seinen ukrainischen Landsmann Igor RADIWILOW schlagen ließ, der Finaltag zwei mit dem Sprungsieg...