* stv-fsg--: Eddy Yusof und Giulia Steingruber heissen die neuen Schweizer Mehrkampfmeister im Kunstturnen 2017. Steingruber sichert sich ihren siebten Mehrkampftitel in Serie. Für Yusof ist es der zweite Titel im Sechskampf nach 2014.
Giulia Steingruber gelang ein meisterliches Comeback. Nach einem Jahr Wettkampfpause aufgrund ihrer Fussverletzung, die sich Steingruber an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro zugezogen hatte, meldete sich die Gossauerin mit einem Sieg an den Schweizer Meisterschaften zurück. Steingruber zeigte
Am letzten Tag des August 2017 vollendet der Wahl-Hannoveraner Ralf BÜCHNER sein 50. Lebensjahr.
Der olympische Silbermedaillengewinner von Seoul (1988) mit der DDR-Mannschaft, der nach der Wende vom ehemaligen Potsdamer Armeesportklub ASK mit Trainer Reinhard Rückriem zum TK Hannover gewechselt war, wurde drei Jahre später, 1991 in Indianapolis, in einem dramatischen Reckfinale und mit eisernen Nerven erster Turn-Weltmeister nach der Wiedervereinigung. Ein Jahr zuvor (1990), unmittelbar vor dem Tag der Deutschen Einheit, stand er in der Münchener Olympiahalle...
Wenn sich auch die besten Gymnastinnen ab morgen bei den Weltmeisterschaften im italienischen Pesaro befinden: Auch bei den 29. Studenten-WM der Rhythmischen Gymnastik sind russische Grazien kaum zu bezwingen: In den acht Diziplinen gingen 6 Goldmedaillen an Vertreterinnen der russischen Supermacht: Erfolgreichste Teilnehmerin wurde Julia BRAWIKOWA, die nach ihrem Mehrkampferfolg nur einen Finalsieg (Ball) ihrer Landsfrau Jekaterina SELESNEVA überließ.
Nach dem Gruppenerfolg der Ukraine im Mehrkampf gingen dann auch am heutigen Abschlusstag aller Wettbewerbe beide Goldmedaillen an...
Der Turnverband Mittelrhein (TVM) trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden und Ehrenmitglied, Wolfgang Gipp, der am 22.08.2017 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Bürgermeister von Boppard war von 1992 – 2000 Vorsitzender des Turnverbandes Mittelrhein. Im Jahre 2006 wurde er zum Vizepräsidenten Gesellschaftspolitik gewählt. Dieses Amt begleitete er bis zum Verbandsturntag 2015. Hier wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Lange Jahre war er Mitglied im Finanz- und Verwaltungsrat des Deutschen Turner-Bundes....
Die soeben erschienene Ausgabe 4/2017 des Turnfachmagazins "LEON" stellt das Thema "Trainerberuf im deutschen Spitzensport" in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sowohl im Editorial von Chefredakteur Andreas Götze, als auch im Interview des Berliner Ex-Turners und Ex-Trainers Sebastian Faust sowie im Profil von Vater Andreas (DTB-Cheftrainer Männer) als auch dessen Sohn Robert HIRSCH (Trainer SC Berlin) wird auf die herausragende Rolle von Trainerpersönlichkeiten hingewiesen, die gerade in den betreuungsintensiven Turn-, Gymnastik- und Akrobatik-Disziplinen so einige Defizite an gesellschaftlichen Anerkennung...
Ein deutsches Studentinnen-Team der Turnerinnen nahm an den 29. Studenten- Weltmeisterschaften 2017 (Sommer-UNIVERSIADE) im fernen Taiwan teil.
Die Turn-Auswahl mit Antonia Alicke, Kim Bui, Leah Grießer und Pauline Tratz fühlte sich sehr gut vorbereitet. Unter den kritischen Augen von zwei Kampfrichterinnen und der sie vor Ort in Taipei betreuenden Trainerin Tamara Khokhlova hatten sie in der Vorwoche einen Wettkampf-Testdurchgang in Stuttgart bestritten.
Bei den Herren hatte es nur ein Student geschafft, die Nominierungskriterien zu...
Der Schweizerische Turnverband (STV) kandidiert für die Austragung der Europameisterschaften im Kunstturnen 2021. Fünf Jahre nach der letzten EM in Bern soll die europäische Kunstturn-Elite wieder in der Schweiz gastieren. Als Austragungsort der Kandidatur 2021 schickt der Turnverband erstmals die Stadt Basel mit der St. Jakobshalle ins EM-Rennen. Die Multifunktionshalle wird derzeit rundum saniert und zu einer der besten Sport- und Eventhallen Europas umgebaut. Die Stadt Basel eignet sich deshalb hervorragend als Austragungsort dieses sportlichen Grossanlasses.
* ... mehr...
Das in seiner Art und mit seinem historischen Hintergrund einzigartige Gerätturnfest in der Jahn- und Weinstadt FREYBURG / Unstrut, war am letzten Wochenende wieder vom aktiven Teil deutscher Wettkampfturnerinnen und -turner besucht. Über 107 Vereine trafen sich zum 95. JAHNTURNFEST 2017 und stellten nach 2011 wieder einen neuen Teilnehmerrekord in der Summe der Altersklassen an den Geräten auf, darunter auch die stets vielbeachteten Altersturnerinnen und -turner, die erstaunliche Leistungen an den altersgerechten Gerätvarianten vollbrachten. Mit den Teilnehmern...