15. Oktober 2017
Heilbronn, GER
Gerätturnen

Der Turngau Heilbronn trauert um seinen Präsidenten René LACHMUND, der am 14 Oktober 2017 nach langjähriger Krankheit im Alter von erst 46 Jahren  verstorben ist. Der aus Dessau Stammende war lange Jahre die engagierte und progressive Kraft in der Turnregion Heilbronn, wurde im Februar 2014 Präsidenten gewählt und hat auch darüber hinaus als Ideengeber und Motivator das Turnen vorangebracht. Ob seiner Vielseitigkeit als Trainer, Betreuer, Hallensprecher oder Sponsor war er die...

14. Oktober 2017
Heidenheim, GER
Gerätturnen

Der Titelverteidiger der 1. Turn-Bundesliga der Frauen, der MTV Stuttgart, ist weiterhin auf klarem Titelkurs. Am 2. Wettkampftag in Heidenheim verteidigten die Damen um Tabea Alt ihre Tabellenführung, gewannen klar mit 203,25 Punkten und hatten in Carina Kröll (51,25) ihre beste Mehrkämpferin auf Rang 3.  Überraschend auf Rang 2 kamen die Berliner Turnerinnen der TSG Steglitz (193,75) ein, die in Nationalturnerin Michelle Timm ihre Beste hatten, die auch die mit 52,35 Punkten Mehrkampfwertung anführte. Nur auf Rang drei...

10. Oktober 2017
Utzendorf, SUI
Gerätturnen

Die deutsche Turnlegende Maxi GNAUCK, die heute im Schweizer Utzendorf ihren 53. Geburtstag feiert, und die vor 36 Jahren in Moskau nach Erika Zuchold (1970) zweite deutsche Balken-Weltmeisterin war - gratulierte heute in herzlichen Worten ihrer Nachfolgerin Pauline SCHÄFER: "Ich freue mich wahnsinnig über diesen Erfolg von Pauline, vor allem, weil ich weiß, dass es das Ergebnis harter und entbehrungsreicher Arbeit ist, was ja nicht immer belohnt wird. Und dass Pauline turnen kann, war ja spätestens seit ihrer...

9. Oktober 2017
Montreal, Chemnitz
Gerätturnen

Tränen der Freude flossen in Montreal und zeitgleich in Chemnitz bei Trainerin Gabi Frehse:
Obwohl als erste im WM-Balkenfinale gestartet, turnte Pauline SCHÄFER  d i e Übung ihres Lebens:
Die Wertung von 13,533, untermauert durch die beste Ausführungsnote der Konkurrenz und die souveräne Präsentation ihres "Schäfer-Saltos", konnte auch nicht von der US-amerikanischen Mehrkampfweltmeisterin Morgan Hurd (Silber) überboten werden - aber dass dann noch Tabea ALTmit Bronze eine zweite Medaille für Deutschland holte, war mehr...

8. Oktober 2017
Montreal, CAN
Gerätturnen

<< Morgan HURD aus Indianapolis gewann das 5. Mehrkampfgold für die USA in Folge (55,232). Damit sicherte die 16-Jährige mit chinesischen Wurzeln seit 1991 zum 11. Mal die Krone des Frauenturnens für die USA. In einem spannenden Finalkampf verhinderte sie am Ende mit nur +0,1 Punkten Vorsprung den ersten kanadischen WM-Titel der 5-fachen Landesmeisterin Elsabeth BLACK (55,132). Bronze ging an Russlands Jelena JEREMIA (54,744, da die Vorkampfbeste, die Japanerin Mai Murakami, ihre Medaillen- oder...

6. Oktober 2017
Montreal, CAN
Gerätturnen

Am Rande der Turn-WM in Montreal sind die 42-jährige Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Oksana CHUSOVITINA aus Usbekistan und der 43-jährige Slowene Aljaž PEGAN - Ex-Europa- und Weltmeister am Reck - in die Athleten-Komission des Turn-Weltverbandes FIG gewählt worden.
Chusovitina folgt dort der Britin Beth Tweddle, Pegan übernimmt die Nachfolge von Jani Tanskanen, der inzwischen Finnischer Turn-Präsident ist und in die FIG-Exekutive gewählt wurde ...!

27. September 2017
Magdeburg, Potsdam
Gerätturnen

Am 21. September haben Sachsen-Anhalts Sportminister Holger Stahlknecht und der Präsident des Landessportbundes (LSB) Sachsen-Anhalt, Andreas Silbersack, in Magdeburg die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe Spitzensport vorgestellt. Zusätzliche hauptamtliche Stützpunktleiter, eine attraktive Trainerförderung, Sportstipendien für studierende Leistungs-sportler und eine Unterstützung der Kommunen Halle und Magdeburg für die Sportanlagen sind die Eckpfeiler. Das Land Sachsen-Anhalt bekenne sich damit klar zum Spitzensport, heißt es in einer Mitteilung des LSB.
Unter dem Titel „Starke Trainer/innen, starker Sport“ fand vom 20....

26. September 2017
Dotternhausen, GER
Gerätturnen

Der Stauseepokal ist über die Jahre zu einer festen Größe gereift!
Für den traditionellen Stauseepokal, der sich in den vergangenen Jahren zu einer Institution in der Region entwickelt hat und das Highlight der TG Schömberg darstellt, war die diesjährige Ausgabe eine besondere: 30 Jahre gibt es den Stauseepokal inzwischen – 30 Jahre, in denen große Namen der Turnszene die Halle in Dotternhausen betreten haben. Und auch 30 Jahre, in denen der Nachwuchs nie zu kurz kam, dank einer...

Seiten