Wenn Ende August bei den Para Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin rund 650 Athletinnen und Athleten aus mehr als 35 Nationen in 191 Wettbewerben im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um die europäischen Titel kämpfen werden, sind auch insgesamt 41 deutsche Sportlerinnen und Sportler in der deutschen Hauptstadt mit dabei. Zwölf von ihnen werden dann ihr EM-Debüt auf der großen internationalen Bühne feiern, so auch der Cottbuser Rennrollstuhlfahrer Ronny ZIESMER, der sich vor 14 Jahren als Turner für die Olympischen Spiele...
Im Jahr 2022 steht der Jahn- und Weinstadt FREYBURG (Unstrut) und dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum ein besonderes Jubiläum ins Haus:
Zum 100. Mal wird sich dann das einzigartige und beliebte JAHNTURNFEST wieder in ein einzigartiges Mekka des Turnens an den Geräten für Turner aus Deutschland und Österreich der Schweiz sowie weiteren Ländern verwandeln, wenn fitnessbewusste Akteure aller Generationen zu Ehren des Turnvaters Jahn ihre sportliche Leistungsfähigkeit messen.
Schon in diesem Jahr - traditionell wie immer am 3. Augustwochenende -...
Wie Österreichs Fachverband für Turnen (ÖFT) mitteilt, löst ab 1. August der ehemalige Spitzenturner Fabian LEIMLEHNER (30) als neuer Sportdirektor den über 2 Jahrzehnte agierenden Dieter Egermann nach, der zuvor 22 Jahre lang für die Entwicklung dieser Sparte verantwortlich gezeichnet hatte.Leimlehner hatte im Sommer 2017 seinen Rücktritt vom aktiven Spitzensport erklärt, nachdem er 2012 nach 52 Jahren "olympischer Abstinenz" in London beim Kunstturnen erstmals wieder die rot-weißen Farben vertreten konnte und der insgesamt 8x an WM und...
Mit sechs der zehn Titel dominierte das Gastgeberland Türkei den 7. FIG World Challenge Cup für Kunstturnen vom 6. - 8. Juli in Mersin. Türkische Turnerinnen gewannen insgesamt 13 Medaillen, darunter drei der vier Frauenwettbewerbe, in der Mersiner Gymnastikhalle. Den Boden gewann bei ihrem Comeback die Inderin Dipa Karmakar.
Auch die türkischen Männer verzeichneten drei Finalsiege (Boden, Ringe, Reck), die restlichen drei gingen nach Irland, Kanada und Rumänien. Die Welt-Topnationen des Kunstturnens ignorieren inzwischen zunehmend die Startmöglichkeiten...
Vom 6. - 8. Juli 2018 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen (männlich) in Halle a. d. Saale statt. Gastgeber waren der Landesturnverband Sachsen-Anhalt und das Leistungszentrum des SV Halle, Turnen männlich. Wettkampfstätte ist die Sporthalle im Bildungszentrum, in der die besten und talentiertesten Gerätturner der Altersklassen 12, AK 13/14, AK 15/16 sowie die Junioren der AK 17/18 ihre besten Mehrkämpfer sowie die Altersklassenmeister an den Geräten ermittelten.
* Neuer Deutscher Junioren-Turnmeister im Mehrkampf wurde am Samstag...
Junge, wie die Zeit vergeht! Hatte doch DTB-Cheftrainer Andreas HIRSCH "eben erst" und 8 Tage vor Abreise zu den Olympischen Spielen 2008 seinen 50. Geburtstag gefeiert - nun begeht er heute - sicherlich sehr nachdenklich - seinen 60. Lebensjahr. Der 17. deutsche Kunstturntrainer der Geschichte mit der momentan längsten Amtszeit von 16 Jahren und über drei Jahrzehnten Trainertätigkeit insgesamt hat das deutsche Männerturnen zurück an die Weltspitze gebracht:
WM-Team-Bronze 2007 in Stuttgart, die Olympia-, WM- und EM-Erfolge der...
Der als letzter EM-Test und 2. nationale EM-Qualifikation gedachte Ländervergleich in St. Etienne beim "Sainté Gym Cup 2018" verlief für die deutsche Riege wenig zufriedenstellend:
Die gastgebende französische Mannschaft gewann mit 161,400 Punkten vor den deutschen Damen, die mit zu vielen Instabilitäten nur auf 156,90 Punkte kamen. Bei drückender Hitze kam auch die eidgenössiche Nationalriege nicht über 150 Punkte hinaus und musste gar eine Knieverletzung ihrer Ex-Europameisterin Giulia Steingruber bereits nach dem 1. Gerät Boden, nach...
Für den am Samstag (7. Juli) im französischen St. Etienne auch als 2. EM-Qualifikation geplanten Länderkampf gegen Gastgeber Frankreich, die Schweiz und weitere europäische Gäste beim "Sainté Gym Cup 2018" musste die Olympiadritte aus Chemnitz, Sophie Scheder ihren Einsatz zurückziehen. Die 21-Jährige, die sich eben nach längerer Verletzungspause zur 1. nationalen EM-Qualifikation vor heimischem Publikum bestens präpariert vorstellte, zog sich beim Abschlusstraining in Frankfurt eine Fingerverletzung zu, sodaß über einen möglichen EM-Start im August in Glasgow erst kurz...