Der Schweizer Nationalturner Taha SERHANI fällt nach einem Trainingsturz im Zentrum Magglingen nach einem Kolman-Salto am Reck und unglücklicher Landung mit nachfolgendem Meniskus-Anriss im linken Knie für die bevorstehenden Weltmeisterschaften Ende Oktober in Doha (QAT) aus. Als Ersatzturner für den 23-Jährigen aus Winterthur (TV Hegi) wurde vom Schweizer Turnverband (STV) am 10. Oktober der erst 19-jährige Aargauer Noe Seifert (Küngoldingen/Satus Oro) nachnominiert und komplettiert damit das Schweizer WM-Team.
<< Turn-Cheftrainerin Ulla Koch gab Ende letzter Woche zunächst ein Quartett bekannt, welches Deutschland zur Weltmeisterschaft vom 25. Oktober bis 3. November 2018 in Doha (QAT) die deutschen Farben vertreten soll. Dies sind die drei besten deutschen Mehrkämpferinnen der nationalen Meisterschaft von Leipzig, Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart), Kim Bui (MTV Stuttgart) und Sophie Scheder (TuS Chemnitz-Altendorf), sowie die Deutsche Doppelmeisterin (Sprung, Balken) Sarah Voss (TZ DSHS Köln).
Balken-Weltmeisterin Pauline Schäfer (Chemnitz) fand dagegen keine Berücksichtigung, und fällt...
Slowenien vor England und Deutschland -
- so lautete die Reihenfolge beim 43. Internationalen Leverkusen-Cup 2018 in der Ostermann-Arena. Turnerinnen aus sieben Nationen boten 1.500 Zuschauern einen spannenden Turn-Wettkampf auf hohem, internationalen Spitzenniveau in toller Atmosphäre. Erstmals ging dabei der Sieg an dabei an SLOWENIEN und dies bei dessen 23. Teilnahme am ältesten europäischen Top-Turn-Turnier von Format.
Mit 101,600 Punkten verwiesen die Sloweninnen das Nationalteam ENGLAND I in einem Kopf-an-Kopf-Rennen und mit dem Hauch...
Man darf tatsächlich gespannt sein, wie sich die USA als eine der Führungsnationen der Welt im Kunstturnen nach den Skandalen und Turbulenzen, die die Nassar-Affäre nach sich zog, auf die Ahtleten selbst und ihre Leistungen auswirken wird. Noch kein Jahr ist es her, dass sich in schwierigster Verbandssituation Kerry PERRY als Interims-Geschäftsführerin des US-Turnverbandes zur Verfügung stellte, kündigte sie nun, nur 10 Monate danach, im September 2018, bereits wieder ihren Rücktritt an. Somit...
Mit seiner 43. Auflage geht der wohl älteste und traditionsreichste europäische Kunstturnwettbewerb, der "INTERNATIONALE LEVERKUSEN-CUP", so langsam in Richtung "halbes Jahrhundert"! Am 6. Oktober ist es wieder soweit: In der Ostermann-Arena in Leverkusens Bismarkstraße treffen bei diesem Kunstturn-Wettbewerb der Frauen je 2 Teams aus England, Belgien (- für Italien), den Niederlanden, Slowenien, sowie je 1 Mannschaft aus Tschechien und Südafrika auf 2 Mannschaften der Gastgebernation Deutschland.
Interessante Besetzungen werden im Vorfeld der Turn-Weltmeisterschaften erwartet, ebenso...
21. Meisteritel für Elisabeth Seitz und Stuttgarter Mehrkampf-Doppelsieg
Mit einer neuerlichen Rekordleistung, nämlich ihrem 7. Deutschen Mehrkampftitel, das zunächst 20. Meistergold (!) insgesamt - soviel wie bisher nur noch Turnlegende Karin Büttner-Janz - verteidigte die 24-jährige Stuttgarterin Elisabeth SEITZ ihren Vorjahreserfolg am ersten Tag der 78. Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in der Arena Leipzig. Mit einer souveränen Sprungleistung (13,900), auf Rang drei liegend, übertrumphte sie im letzten Durchgang noch mit 53,000 Punkten, sowohl ihre Stuttgarter Clubkollegin...
Zeitgleich zu den Deutschen Meisterschaften 2018 fand in Paris mit dem Turnier "FRENCH INTERNATIONAL" der neunte und vorletzte World Challenge Cup der Serie 2018 statt, die Ende November in Cottbus mit dem 10. Turnier abgeschlossen wird. Die französischen Gastgeber nutzen ihren "Heimvorteil" und gewannen bei den Männern drei Geräte durch Cyril TOMMASONE (Pferd), Samir AIT SAID (Ringe) und Loris FRASCA (Sprung); Japans Seiya TAURA war erfolgreichster Einzelstarter mit Siegen an Barren und Reck.
Auch bei den Frauen ging...
In der Arena Leipzig ermittelten die deutschen Turner bei ihren 85. Deutschen Meisterschaften 2018 ihren Mehrkampfmeister, und der heißt zum 2. Male, nach 2010, Marcel NGUYEN. Trotz angebrochener Rippe im Vorfeld kämpfte sich der 31-jährige Routinier durch, übernahm nach dem 4. Durchgang die Führung im Mehrkampf und gewann mit 80,125 Punkten, bejubelt von über 3.600 Zuschauern! Mit seinem zweiten Mehrkampfgold (seit 2010) verwies der Einunddreißigjährige seinen Mitkonkurrenten Andreas TOBA (TK Hannover; 79,000), den Champion des Olympiajahres 2016, wieder...