Auch das deutsche Männerteam für die Turn-Weltmeisterschaften in Doha (25.10. - 03.11.2018) ist nun komplett. Der Deutsche Turner-Bund gab nach den Frauen haben nun auch die WM-Besetzung der Männer bekannt: Zu den bereits nominierten Gerätturnern Marcel Nguyen (TSV Unterhaching), Andreas Toba (TK Hannover) und Nick Klessing (SV Halle) kommen nun Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Philipp Herder (SC Berlin) und Nils Dunkel (MTV Erfurt) dazu, die allesamt zum WM-Ort anreisen werden. Welcher der Athleten dann im Aspire-Dome als Reserveturner agieren wird,...
Nach der Premiere 2010 in Singapur, den 2. Youth Olympic Games in Nanjing (CHN) 2014 finden nun vom 6. bis 18. Oktober 2018 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires die 3. YOUTH OLYMPIC GAMES statt. Diese "Youth Olympic Games" (YOG) sind der größte Multisport-Weltwettbewerb für junge Leistungssportler zwischen 15 und 18 Jahren.
Buenos Aires 2018 wird das erste olympische Ereignis mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis sein und eine gleiche Anzahl an männlichen und weiblichen Athleten...
Der japanische Turnverband teilte letztens mit, dass sich der 6-fache Mehrkampfweltmeister Kohei UCHIMURA während eines Trainings Ende September im nationalen Trainingslager für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Katar den rechten Knöchel verletzt habe. Der 29-Jährige, der sich schon bei den Weltmeisterschaften 2017 in Montreal (CAN) eine ähnliche Verletzung am linken Knöchel zugezogen hatte, plane trotzdem seine WM-Teilnahme vom 25. Oktober bis 3. November 2018 in Doha (Katar).
Der japanischen Presse sagte er: "Das ist nicht so schlimm...
Das Schweizer Männerteam gestaltet seinen WM-Test erfolgreich und besiegt in Hoofdorp (NED) in einem Ländervergleich die Auswahl der Gastgeber.
In der Besetzung mit Christian Baumann, Pablo Brägger, Benjamin Gischard, Oliver Hegi, Noe Seifert und Eddy Yusof gewinnen die Eidgenossen mit 2 Punkten Vorsprung (248,667 : 250,665) und gaben bei den direkten Gerätevergleichen nur das Pauschenpferd an die Holländer ab. Einzelne Fehler an Boden und Reck verhinderten einen noch deutlicheren Sieg der Gäste.
Auch im Mehrkampf belegten die...
Die Deutschen Turnerinnen gewinnen in der ausverkauften Großsporthalle zu Rüsselsheim den als letzten WM-Test apostrophierten Vierländerkampf mit 160,200 Punkten und deutlichem Vorsprung vor Italien (156,550), vor der Schweiz (155,000) und vor Frankreich (154,800). Stärkste Gegenwehr leistetet die Italienerinnen am Sprung und am Boden; die Französinnen erbrachten am Stufenbarren das beste Geräteergebnis vor Team Deutschland, das am Balken gewann.
Mit 52,550 Punkten erwies sich die Stuttgarterin Kim BUI als beste und stabile Mehrkämpferin, gefolgt von Italiens Martina...
Die Schweizer Kunstturnerin Jessica DIACCI (24; Villnachern) verkündete für Ende Oktober 2018 ihren Rücktritt vom Spitzensport.
Jessica Diacci war seit 2010 Mitglied des Schweizer Nationalkaders im Kunstturnen. Die Aargauerin vertrat die Schweiz zu drei Welt- und fünf Europameisterschaften sowie diversen anderen internationalen Wettkämpfen. 2012 wurde Diacci Schweizer Meisterin am Balken und 2010 siegte sie an den Schweizer Kunstturntagen. Mit dem Team Aargau gewann sie zudem von 2006-2012 siebenmal in Folge den Mannschafts-Meistertitel. Nach ihrem Rücktritt möchte sich die...
Während seiner 133. Sitzung hat das Internationalen Olympischen Komitees (IOC) FIG-Präsident Morinari Watanabe als neues IOC-Mitglied gewählt und vereidigt.
Seine Mitgliedschaft hängt mit seiner Funktion in einer Internationalen Föderation (IF) und seiner FIG-Präsidentschaft zusammen. Die Sitzung fand bereits am 8. und 9. Oktober in Buenos Aires, Argentinien, statt, wo derzeit die Youth Olympic Games (YOG) stattfinden. * Quelle: > fig-press release
Heute feiert einer der profiliertesten TV-Sportregisseure im Brandenburgischen Hohenstein, nordöstlich von Berlin, seinen 90. Geburtstag:
<< Heinz ORTNER, der am Ende seines langen und engagierten Berufslebens u. a. die Weltregie bei den Olympischen Turn-Wettbewerben 1992 in Barcelona führte und der danach beim Deutschen Sportfernsehen (DFF) die Vielzahl der Turn-, Gymnastik- und Trampolin-Übertragungen im Rahmen des TV-Vertrages des Deutschen Turner-Bundes (DTB) mit dem damaligen Leo-Kirchsender "Deutsches Sportfernsehen" (DSF) als Regisseur realisierte. Zu DDR-Zeiten war der in Breslau geborene...