25. November 2018
Cottbus, GER
Gerätturnen

Das "43. Internationale Turnier der Meister" fand vom 22. - 25. November in der Cottbuser Lausitz-Arena statt und war das letzte Turnier der FIG-Challenge-Cup-Serie im Kalenderjahr 2018, die im Februar begann und mit dem 10. Turnier in Cottbus endete. Die Veranstalter in der Lausitz rechneten mit einem Teilnehmerrekord von Athleten aus 50 Nationen. Wenige Tage nach den Weltmeisterschaften in Doha gab es auch die eine oder andere Revanchesituation.
* Deutschlands Frauen traten mit der WM-Besatzung an: Elisabeth Seitz, Kim...

25. November 2018
Cottbus, GER
Gerätturnen

Beim 10. Challenge Cup 2018, dem "Turnier der Meister" in der Cottbuser Lausitz-Arena, kamen die Sieger aus 6 Nationen. Bei den Frauen war Brasilien allein 3x erfolgreich, bei den Männern gingen zwei Siege an die Ukraine. Begeisternder Höhepunkt war am Sonntag das Reckfinale, das mit dem 3. Cottbussieg des aktuellen Reck-Weltmeisters Epke Zonderland zu Ende ging...
Deutschlands Athleten erreichten in diesem Jahr keine Podestplätze ...
* ... mehr dazu unter > GYMmedia-Kurz-Bericht

22. November 2018
Lausanne, SUI
Gerätturnen

Nach Mitteilung des Turn-Weltverbandes (F.I.G.) in dieser Woche, soll zur den nächsten Turn-Weltmeisterschaften 2019 in Stuttgart 3D-Lasertechnik zur Bewertung von Turn-Übungen eingesetzt werden. Das auf Initiative von FIG-Präsidenten Morinari WATANABE vom japanischen Fujitsu-Konzern entwickelte Verfahren zerlegt die Aufnahmen dreier Kameras in tausende Einzelbilder, erfasst jeden Winkel bzw. die minimalste Abweichung von technischen Bestlösungen und soll so mit plastischen, 3-dimensionalen Bildern mittels objektivierter Bewertung den Schwierigkeitsgrad (D-Note) bestimmen und - nach Ansicht des Welt-Turn-Präsidenten - somit für mehr Fairness und...

18. November 2018
Zürich, SUI
Gerätturnen

Zusammenspiel


Mit zwei nahezu perfekten Übungen am Stufenbarren und am Barren entschieden Elisabeth SEITZ und Marcel NGUYEN das Finale des 36. Internationalen SWISS CUPS 2018 für sich und sicherten sich das Preisgeld von 25.000 Franken. Dabei schlugen sie das russische Final-Duo Angelina MELNIKOWA / Nikita NAGORNI.
Der dritte Platz ging an die Pan-amerikanische Paarung Jade BARBOSA (BRA) / Cory PATERSON (CAN) ..!Es war das spektakuläre Ende eines Nachmittags, der den...

17. November 2018
Berlin, GER
Gerätturnen

Deutsche Spitzenturnerinnen in Berlin


Nach 2015 gastierten nun bereits zum 2. Mal der Tross der Turn-Bundesliga der Frauen in Berlin. Die TSG Steglitz als Vertreter des BTFB war angetreten, den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga für 2019 zu sichern und realisierte dies mit einem 4. Platz hinter den 3 Tagesbesten, dem TSV 1861 Tittmoning, TG Karlsruhe-Söllingen und Titelverteidiger MTV Stuttgart.
Mehr dazu sowie zur gesamten Erst-Bundesligasaison erfahren Sie unter GYMmedia /...

17. November 2018
Indianapolis, USA
Gerätturnen

Der USA-Turnverband gab nun auch den Rücktritt seines seit 2011 im Amt befindlichen Geschäftsführers Ron GALIMORE bekannt. Der ehemalige US-Auswahlturner und mehrfache USA-Meister (Boden, Sprung) aus der Olympia-Boykott-Generation 1980, gab zu seinem Schritt zwar keinerlei Erklärungen ab. Allerdings geschahen in seiner Amtszeit all' jene Dinge im Zusammenhang mit der unseeligen sexuellen Missbrauchsskandals des Verbandsarztes Nassar. Von der amerikanischen Presse wird er so zitiert: "Ich habe meine Position mit einer gewissen Traurigkeit niedergelegt, aber auch mit der Hoffnung,...

16. November 2018
Wallisellen, SUI
Gerätturnen

Die Jugend-Nationalriege (U 16) der UKRAINE gewann am Freitag den traditionell im Vorfeld des Swiss Cups stattfindenden Jugendvergleich gegen ITALIEN, Gastgeber SCHWEIZ und gegen BELGIEN mit 233,300 : 231,250 : 226,000 : 224,700 Punkten.
Auch in der Einzelwertung des Mehrkampfes waren zwei ukrainische Jungen vorn. Mit Nazar TSCHEPURNI an der Spitze (78,950), gefolgt von seinem Landsmann Ilja KOWTUN (77,850) und dem besten Italiener Lorenzo CASALI (77,700), der schon eine Woche zuvor in Kienbaum den ...

15. November 2018
Chiasso, SUI
Gerätturnen

Die Brasilianerin Jade BARBOSA und Deutschlands Marcel NGUYEN gewannen in Chiasso die 35. Auflage des "Artur Gander-Memorials". Zu diesem Einladungswettkampf waren je 10 Männer bzw. Frauen aus 10 Nationen eingeladen. Geturnt wurde nach einem Sonder-Modus wahlweise an vier (Männer) bzw. drei Geräten (Frauen).
Bei den Männern bezwang Marcel NGUYEN in einem Zweikampf den WM-Dritten Nikita NAGORNI. Platz 3 belegte Oliver HEGI aus der Schweiz.
Bei den Frauen gab es im Finale einen brasilianischen Doppelsieg: ...

Seiten