Eine lange Tradition hat der Nachwuchswettbewerb "International Gymnix" nicht nur auf dem amerikanischen Kontinent, wird er doch zunehmend auch durch europäische Teams wahrgenommen: Die diesjährige Ausgabe des Junioren-Cups 2019 gewann mit eindrucksvollem Vorsprung eine USA-Riege vor der Juniorinnen-Auswahl Kanadas und vor Belgien. Hinter Australien und Japan belegten die deutschen Mädchen Rang 6 vor den Französinnen.
Olympiasiegerin und Ex-Weltmeisterin der sechziger Jahre Natalia Alexandrowna KUTSCHINSKAYA, die man zu ihren aktiven Zeiten nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Leistungen und ihres Charmes als "schönste Turnerin der Welt" feierte, begeht heute, am Internationalen Frauentag, ihren 70. Geburtstag.
Die aus Leningrad stammende Ausnahmeathletin ist zweifache Olympiasiegerin und vierfache Medaillengewinnerin der Spiele 1968 in Mexiko City.
Schon mit 16 Jahren gewann sie die Landesmeisterschaft der UdSSR und mit 17 Jahren wurde Kutschinskaja bei den Turn-Weltmeisterschaften 1966 in Dortmund...
Zwei Wochen nach dem A-Weltcup-Auftakt 2019 beim American Cup in Greensboro (USA) lädt nun die FIG zum zweiten Mehrkampf-Event dieser Kategorie nach Stuttgart ein:
♦ Beim "DTB-Pokal 2019" (16. März) konzentriert sich das Interesse besonders auf die "Weltsportlerin des Jahres", die aktuelle Mehrkampf-Weltmeisterin und 14-fache Weltmeisterin, 14-fache Rekord-Titelträgerin und 4-fache Olympiasiegerin von Rio, Simone BILES aus den USA, die vor zwei Wochen noch den ersten Mehrkampf-Weltcup im eigenen Lande ausgelassen hatte...
Zur 40. Jubiläums-Turn-EM der Frauen 2019 im polnischen Szczecin (Stettin; 10. - 14. April), die als sog. "Einzelgeräte-EM" ausgeschrieben ist, sollen Deutschlands Turnerinnen durch zwei Nachwuchsathletinnen vertreten werden. Nach ihrem Saisonstart zum American Cup will sich die Stuttgarterin Kim Bui auf ihr Studium konzentrieren und Sophie Scheder aus Chemnitz, Olympiadritte am Barren, fällt wegen einer hartnäckigen Bronchitis aus. Die kontinentalen Titelkämpfe sind im vorolympischen Jahr erster, wichtiger internationale Härtetest vor den Weltmeisterschaften im Oktober in der...
Fast in Vergessenheit geraten sind die einstigen Städtewettkämpfe der deutschen Turner: Doch einst, schon vor fast 100 Jahren, zogen sie bereits tausende Zuschauer an: Die Knaller waren damals und für ein halbes Jahrhundert lang, die Vergleiche zwischen Hamburg und Berlin (- seit 1920), denen sich dann Leipzig zu der berühmten Serie der Dreistädte-Wettkämpfe anschloss, die sogar bis über die Mitte der fünfziger Jahre mit dem 50....
Einen eindrucksvollen Sieg errangen Russlands Juniorinnen bei der XII. Trofeo Internationale der Stadt Jesolo in Italien. Mit 165,243 Punkten verwiesen sie die USA-Turnerinnen (163,899) auf Platz 2, gefolgt von den belgischen Mädchen (152,734) auf dem Bronzeplatz.
In der Einzelwertung erzielte das Medaillentrio für den Juniorenbereich nahezu sensationelle Wertungen:
Konnor McCLAIN (USA) gewann mit 56,167 Punkten vor den beiden Russinnen Wladislawa Urasowa (55,200) und Jelena Gerassimowa (55,000).
Hier konnten die jungen deutschen Mädchen mit drei...
Spaniens Frauen und Norwegens Männer gewannen am 2. März in Linz das „Austrian Team Open“ im Kunstturnen mit Teilnehmern aus insgesamt 12 Nationen.
Österreichs Auswahlen sicherten sich jeweils den zweiten Platz.
Im Einzel-Mehrkampf setzte sich Österreichs Staatsmeister Johannes Mairoser vor den Norwegern Fredrik Bjoernevik und Nore Stene durch. Bei den Frauen überraschte Bianca Frysak hinter Favoritin Eythora Thorsdottir (Holland) und Nora Irgens (Norwegen) als Beste der ÖFT-Equipe auf Mehrkampfplatz 3.
Einst waren Leipziger SCL-Turnerinnen weltbekannt, gehörten solche Koryphäen wie Roselore Sonntag, Ute Kahlenberg-Starke, Erika Zuchold, Steffi Biskupek-Kräker zu herausragenden Namen der internationalen Kunstturnszene. Bis 2016 hielt auch Club-Nachfolger TuG Leipzig zumindest die nationale Erstklassigkeit ...
Nach 3-jähriger Regionalligazeit gibt eine junge Truppe nun wieder 2019 ihr Zweitbundesliga-Debüt: Mit dabei beim Start in die Saison 2019 im hessischen Dillenburg ist am kommenden Wochenende auch der Hallenser Ex-Nationalturner Matthias FAHRIG als Trainer.
...